Német-Latin szótár »

acht latinul

NémetLatin
Machtlosigkeit Substantiv
die Eigenschaft, keine Macht zu haben; der Zustand machtlos zu sein

impotentia [impotentiae]noun

Machtübergabe Substantiv
Vorgang, dass die Macht vom bisherigen Inhaber an einen anderen weitergegeben wird

ars [artis]noun

machtvoll Adjektiv
mit großer Macht, mit viel Macht, mit Gewalt

fortis [forte, fortior -or -us, fortissimus -a -um]adjective

Machtwort Substantiv
von einer einzelnen Person getroffene Entscheidung, die aufgrund deren Kompetenz, Autorität zwingend so angenommen werden muss

dēcrētumnoun

meines Erachtens Betonung der eigenen Meinung, die andere Personen möglicherweise nicht teilen

me

menschenverachtend Adjektiv
den Menschen geringschätzend; den Menschen als wertlos erachtend

inhumanisadjective

missachten Verb
gering schätzen, beleidigen

calco [calcare, calcavi, calcatus]verb

missachten Verb
jemanden oder etwas (bewusst) ignorieren

apolactizareverb

missachten Verb
jemanden oder etwas (versehentlich) nicht beachten

ignōrōverb

mittelprächtig Adjektiv
scherzhaft: mittelmäßig, nicht herausragend

mediocris [mediocris, mediocre]adjective

Mitternacht Substantiv
der Zeitpunkt 24 Uhr

intempestumnoun

media noxnoun

mitternächtlich Adjektiv
auf den Norden bezogen, in Richtung Norden

boreus [borea, boreum]adjective

mitternächtlich Adjektiv
mitten in der Nacht, etwa um 24 Uhr (regelmäßig) stattfindend

boreus [borea, boreum]adjective

mitternachts Adverb
um Mitternacht

intempestumadverb

Nacht Substantiv
Zeit der Dunkelheit, zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen

nox [noctis]noun

Nachtdienst Substantiv
Arbeit während der Nacht

gustosnoun

Nachteil Substantiv
negative oder unerwünschte Folge oder negativer Nebeneffekt, zum Beispiel einer Lösung, eines Vorgehens, einer Überlegung

damnum [damni]noun

incommodum [incommodi]noun

nachteilig Adjektiv
Nachteile hervorrufend/herbeibringend

asper [aspera -um, asperior -or -us, asperrimus -a -um]adjective

nachten Verb
dunkel werden, Nacht werden

obscuro [obscurare, obscuravi, obscuratus]verb

Nachtessen Substantiv
süddeutsch, Schweizer Hochdeutsch: Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird

cena [cenae]noun

cibus vespertinusnoun

Nachteule Substantiv
jemand, der bis spät in die Nacht aufbleibt

noctivagus [noctivaga, noctivagum]noun

Nachtfalter Substantiv
Biologie, Entomologie: Großschmetterling (Macrolepidoptera), der nicht zu den Tagfaltern (Rhopalócera) gehört (die meisten fliegen nachts)

papilio [papilionis]noun

Nachtigall Substantiv
europäischer Singvogel der Art Luscinia megarhynchos

luscinia [lusciniae]noun

lusciniolusnoun

lusciniusnoun

Nachtisch Substantiv
der letzte Gang einer ausgedehnten Mahlzeit, der nach der Hauptspeise serviert wird

bellarianoun

mensa secundanoun

nächtlich Adjektiv
die Nacht betreffend, während der/jeder Nacht stattfindend

nocturnus [nocturna, nocturnum]adjective

Nachtmahl Substantiv
Essen, das jemand am Abend oder in der Nacht zu sich nimmt

coenarenoun

Nachtmahr Substantiv
ein Schreckgespenst, welches in einem Traum auftaucht (vergleiche das englische nightmare (Albtraum))

incubusnoun

Nachtmahr Substantiv
ein Traum, der sehr unangenehm ist und Angst bereitet

incubusnoun

Nachtmensch Substantiv
Mensch, der regelmäßig bis spät nachts wach ist und infolgedessen eine bis zur Mittagszeit reichende Schlafphase besitzt

noctua [noctuae]noun

Nachtmütze Substantiv
Mensch mit wenig innerem Antrieb

dormitornoun

nachtragen (eine Eintragung) ergänzen
Verb

accensereverb

nachtragen Verb
übel nehmen

desiderareverb

nachtragend Adjektiv
rachsüchtig; etwas nicht vergeben wollend

morosus [morosa, morosum]adjective

nachts Adverb
Zeitangabe: In der Nacht, während der Nacht

noctuadverb

3456