Német-Latin szótár »

lage latinul

NémetLatin
anschlagen Verb
etwas (beispielsweise Porzellan) meist unabsichtlich so beschädigen, dass es noch funktionsfähig ist, aber einen optischen Makel hat

assula [assulae]verb

anschlagen Verb
kurz warnend bellen

cortex [corticis]verb

anschlagen Verb
Schreibmaschine: die Buchstaben 'A', 'B', 'C', etc., anschlagen: die Taste mit einem bestimmten Buchstaben schnell und heftig niederdrücken, damit der Typenhebel auf das Papier niedersaust

cūdōverb

anschlagen Verb
sich heftig stoßen

pulsōverb

anschlagen Verb
Tasten niederdrücken und damit Töne erzeugen; Saiteninstrument: die Saiten anschlagen: hartes, schnelles Treffen der Saiten, anstatt sie zu zupfen; einen Klang / Ton durch einen kurzen Schlag erzeugen (beispielsweise bei einem Gong)

cūdōverb

Assemblage Substantiv
Bildende Kunst: Collage mit plastischen Objekten

coagmentatio [coagmentationis]noun

Auflage Substantiv
Anordnung in einer letztwilligen Verfügung

conditio [conditionis]noun

Auflage Substantiv
belastende Nebenbestimmung in einem Verwaltungsakt

conditio [conditionis]noun

Auflage Substantiv
besondere Bedingung, die jemand erfüllen muss, um die Erlaubnis für etwas anderes zu erhalten

conditio [conditionis]noun

Auflage Substantiv
Gesamtzahl der gleichzeitig hergestellten Vervielfältigungsstücke, wie Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften

editio [editionis]noun

Auflager Substantiv
Bauwesen: Fläche oder Konstruktion, worauf ein tragendes Bauelement – ein Balken, ein Bogen oder ein Gewölbe – aufliegt

calendāriumnoun

aufschlagen Verb
in einem gedruckten Werk eine Seite so zur Seite schlagen, dass sie offen liegen bleibt

patens [patentis (gen.), patentior -or -us, patentissimus -a -um]verb

aufschlagen Verb
zum Beispiel beim Badminton, Tennis, Tischtennis und Volleyball den Ball über das Netz schlagen, um das Spiel zu eröffnen

ministro [ministrare, ministravi, ministratus]verb

Auslage Substantiv
ausgelegte Gelder (meist in Mehrzahl) mit dessen Wiedererstattung gerechnet wird

impendium [impendi(i)]noun

Auslagenfenster Substantiv
Fenster, durch das Straßenpassanten die ausgestellte Ware betrachten können

fenestra tabernarianoun

Auslagerung Substantiv
Verbringen an einen anderen Ort

attributio [attributionis]noun

ausschlagen Verb
neue Triebe bekommen

germino [germinare, germinavi, germinatus]verb

ausschlagen Verb
transitiv, veraltet: jemanden schlagen, verprügeln

pugnareverb

ausschlagen Verb
transitiv: etwas nicht entgegennehmen, ablehnen

abdico [abdicere, abdixi, abdictus]verb

Badmintonschläger Substantiv
Sport: Spielgerät zum Badminton spielen

tudes fullōnisnoun

Befestigungsanlage Substantiv
militärische Sicherungsanlage

fortificātiōnoun

Beilage Substantiv
einem Brief, einer Email oder einer Akte beigefügten Teile

accenserenoun

Beilage Substantiv
einer Zeitung oder Zeitschrift beigegebene Drucksache

appendix [appendicis]noun

Beilage Substantiv
Speise, welche zur Ergänzung anderer Speisen einer Mahlzeit gereicht wird, im überwiegenden Fall vegetarisch

appendix [appendicis]noun

beklagen Verb
einen Missstand oder ein schmerzliches Ereignis bedauern; um etwas trauern

collacrimo [collacrimare, collacrimavi, collacrimatus]verb

beklagen Verb
seinen Unmut über etwas äußern

queror [queri, questus sum]verb

beklagenswert Adjektiv

miserabilis [miserabilis, miserabile]adjective

belagern Verb
eine militärische Taktik anwenden, bei der eine feindliche Stellung umschlossen wird, um ihren Nachschub abzuschneiden

obsideōverb

belagern Verb
etwas oder jemanden ausdauernd umringen

obsideōverb

Belagerung Substantiv
Militär: Umstellen einer Stadt oder Festung, um deren Besatzung durch aushungern zur Aufgabe zu zwingen

obsessiōnoun

beratschlagen Verb
gemeinsam überlegen und dann auch besprechen

consulo [consulere, consului, consultus]verb

beschlagen Verb
einem Pferd mit vierkantigen – sich beim Eindringen krümmenden – Nägeln je ein Hufeisen von unten an die Hufe nageln

calceus [calcei]verb

durchschlagend Adjektiv
sehr groß, bedeutsam

decretorius [decretoria, decretorium]adjective

Eigentumsklage Substantiv
österreichische Rechtssprache: Klage des nichtbesitzenden Eigentümers gegen den besitzenden Nichteigentümer auf Vindikation der streitgegenständlichen Sache

rei vindicationoun

Einlage Substantiv
in ein Unternehmen oder eine Anlageform eingebrachter Geldbestand

dēpōnōnoun

einlagern Verb
an einen Ort schaffen, wo etwas aufbewahrt wird

condōverb

einschlagen (transitiv) die Bewegung (auch im übertragenen Sinn) in eine bestimmte Richtung ändern
Verb

capereverb

einschlagen (transitiv) etwas durch stumpfe Gewalteinwirkung zerstören
Verb

occillōverb

einschlagen (transitiv) etwas in eine Oberfläche durch Schläge hineintreiben
Verb

gulbiaverb

erschlagen Verb
jemanden oder etwas durch einen oder mehrere kräftige Hiebe töten

occido [occidere, occidi, occasus]verb

123