Német-Latin szótár »

lage latinul

NémetLatin
Lage Substantiv
abgrenzbare Gesteinsschicht

stratum [strati]noun

Lager Substantiv
Raum oder Gebäude zur geordneten Unterbringung von Waren

castra [castrae]noun

Lagerfeuer Substantiv
offenes Feuer, das im Freien entfacht und abgebrannt wird, oft an dem Platz, an dem man sich niedergelassen hat und lagert

bustum [busti]noun

Lagerhalle Substantiv
großer Raum, der dazu dient, Gegenstände für eine Weile aufzubewahren

apothēcanoun

Lagerhalter Substantiv
jemand, der gewerbsmäßig die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern übernimmt

tabernāriusnoun

Lagerist Substantiv
Dienstnehmer, der ein Warenlager verwaltet (Annahme, Einladen, Umladen, Ausladen sowie Versand von Waren)

apothecarius [apothecarii]noun

lagern Verb
intransitiv: sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen

facio castrumverb

lagern Verb
transitiv: etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen

condōverb

Lagerstätte Substantiv
Ort, an dem sich ein Rohstoff befindet; rohstoffreiche Lage

conscriptumnoun

Lagerstätte Substantiv
Stelle, bei der man schlafen kann

alveus [alvei]noun

Lagerung Substantiv
Aufbewahrung oder Lagerhaltung von Gegenständen

ascendōnoun

Lagewort Substantiv
Sprachlehre/Grammatik, jünger: deutsche Bezeichnung für Präposition

praepositio [praepositionis]noun

Lagewort Substantiv
Sprachlehre/Grammatik: deutsche Bezeichnung für supinum/Supinum

supinumnoun

Abgeschlagenheit Substantiv
physischer Zustand, der durch Schwäche, Kraftlosigkeit und starker Ermüdung gekennzeichnet ist

lassitūdōnoun

Ablage Substantiv
ein offenes Behältnis (oder auch dafür bestimmter Ort), das dazu dient, Dinge (meist: Papier) hineinzulegen

archium [archii]noun

Ablagerung Substantiv
das Absetzen, Niedersinken von losem Material auf einem Untergrund

dēpōnōnoun

Ablagerung Substantiv
das Verweilen von Gegenständen, Material, Lebensmitteln, Genussmitteln, Zwischenprodukten meist an einem dafür vorgesehenen Platz

dēpōnōnoun

Ablagerung Substantiv
die Lagerung, das Abstellen von Gegenständen und Material, die Unterbringung von Gegenständen und Material

dēpōnōnoun

abschlagen Verb
ein Zelt abbauen

cūdōverb

abschlagen Verb
einen feindlichen Angriff parieren, zurückschlagen

prōturbōverb

abschlagen Verb
etwas mit Gewalt abtrennen

pello [pellere, pepuli, pulsus]verb

abschlagen Verb
jemandem etwas verweigern

abnegōverb

angeschlagen Adjektiv
erschöpft, nicht mehr voll gesund und leistungsfähig; auch kurz vor dem Umfallen, fast k. o.

dēfectusadjective

angeschlagen Adjektiv
ohne Steigerung: befestigt (entsprechend anschlagen Bedeutung [2])

refectusadjective

Anklage Substantiv
Antrag auf Strafverfolgung

accusatio [accusationis]noun

Anklage Substantiv
Beschuldigung einer Person, etwas Schlimmes getan zu haben

accūsātiōnoun

Anklagebank Substantiv
die Bank, auf der in einem juristischen Prozess die Angeklagten sitzen

forum [fori]noun

anklagen Verb
Recht: gegen jemanden Anklage erheben

accūsōverb

Anklagevertreter Substantiv

accusator [accusatoris]noun

Anklagevertreter Substantiv
Person, die in einem Gerichtsverfahren die Position der Anklage vertritt

prosecutornoun

Anlage Substantiv
Anhang (Beilage) eines Briefes, Dokuments oder einer E-Mail

clausum [clausi]noun

Anlage Substantiv
Geldanlage, finanziell Vermögen

collocātiōnoun

Anlage Substantiv
geplantes und gestaltetes Areal

locus [loci]noun

Anlage Substantiv
Kommentar im juristischen Schriftverkehr

clausum [clausi]noun

Anlage Substantiv
technische, elektrische Einrichtung, Gruppe von Maschinen

armāmentumnoun

anlagern Verb
an sich festmachen; an sich knüpfen; an sich binden

cōnectōverb

anschlagen Verb
am Ziel / an der Beckenwand anschlagen: das Ziel / die Beckenwand kurz berühren, so dass die Zeit stoppt

contactus [contactus]verb

anschlagen Verb
ein Gewehr anlegen und zielen, um gleich abzudrücken

assolōverb

anschlagen Verb
etwas (beispielsweise Porzellan) meist unabsichtlich so beschädigen, dass es noch funktionsfähig ist, aber einen optischen Makel hat

assula [assulae]verb

anschlagen Verb
kurz warnend bellen

cortex [corticis]verb

12