Német-Latin szótár »

ecke latinul

NémetLatin
necken Verb
jemanden auf eine milde Art ein wenig reizen, beziehungsweise jemanden freundschaftlich „ärgern“

ludificariverb

Netzstecker Substantiv
geräteseitiges Verbindungselement zwischen einem Elektrogerät und der allgemeinen Stromversorgung

acūleusnoun

Pfeifendeckel Substantiv
jemand, der nicht ernst genommen wird, der keinen Einfluss besitzt und/oder mitunter auch als dümmlich gilt

barcala [barcalae]noun

Pfeifendeckel Substantiv
Soldat, der als Diener eines Offiziers wirkte

cacula [caculae]noun

Planschbecken (kleineres) flaches Wasserbassin (im eigenen Heim) beziehungsweise (größeres) flaches Wasserbecken (in einer Badeanstalt), in dem Kleinkinder gefahrlos spielen können
Substantiv

stāgnumnoun

Recke Substantiv
gehoben, veraltend: ungeschlachter, riesenhafter Krieger, Held aus Sagen

bellātornoun

recken Verb
in Längsrichtung dehnen/strecken

pandiculor [pandiculari, pandiculatus sum]verb

Reißzwecke Substantiv
kurzer Nagel mit breitem, flachen Kopf, der zum Befestigen weniger Blätter Papier an einem Brett oder Ähnlichem dient

cimex [cimicis]noun

Rennstrecke Substantiv
abgegrenzte, besonders vorbereitete Strecke, auf der Geschwindigkeitswettbewerbe ausgetragen werden

cursus [cursus]noun

schmecken Verb
den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen

gustareverb

gustatu explorareverb

sapereverb

schmecken Verb
einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden

sapereverb

Schnecke (in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet, und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
Substantiv

cochlea [cochleae]noun

cochlos [cochli]noun

coclea [cocleae]noun

limax [limacis]noun

Schnecke Substantiv
die äußeren und/oder ein Teil der inneren primären weiblichen Geschlechtsorgane

conca [concae]noun

concha [conchae]noun

connusnoun

cunnus [cunni]noun

Schnecke Substantiv
jemand, der langsam handelt und deshalb das von ihm Erwartete nicht leisten kann

cochlea [cochleae]noun

Schnecke Substantiv
kleines, spiralförmig (schneckenförmig) zusammengerolltes Feingebäck aus Hefe-, Hefefein- oder Plunderteig mit süßen oder herzhaften Füllungen und/oder Belägen

cochlea [cochleae]noun

Schnecke Substantiv
spiralförmig (schneckenförmig) eingerolltes Zierelement von Bauteilen wie Konsolen, Giebeln oder Kapitellen

cochlea [cochleae]noun

volutanoun

Schnecke Substantiv
spiralförmig (schneckenförmig) verzierter Abschluss des Halses einiger Streichinstrumente

cochlea [cochleae]noun

Schnecke Substantiv
spiralförmiger (schneckenförmiger) Teil des Innenohrs

cochlea [cochleae]noun

Schnecke Substantiv
Treppe, deren Stufen spiralförmig um eine Achse verlaufen

cochlea [cochleae]noun

Schnecke Substantiv
weibliche Person, die für ein Entgelt sexuelle Handlungen als Dienstleistung anbietet und ausübt

connusnoun

cunnus [cunni]noun

Schneckenhaus Substantiv
spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse mancher Gastropoden (Schnecken)

cochlea [cochleae]noun

testa [testae]noun

testa cochleaenoun

Schrecken Substantiv
durch ein unerwartetes, schreckliches Ereignis ausgelöstes Entsetzen

horror [horroris]noun

schrecken Verb
nur in negativen Wendungen: abschrecken, einschüchtern

terreōverb

Schrecken Substantiv
schreckliche Eigenschaft, schreckliche Seite von etwas

abomiamentumnoun

Schwimmbecken Substantiv
Wasserbecken, in dem man schwimmen kann

piscina [piscinae]noun

Speichellecker Substantiv
Person, die versucht, sich bei anderen durch übertriebene Schmeicheleien gutzustellen

leno [lenonis]noun

Spülbecken Substantiv
Becken zum Geschirrspülen

fusoriumnoun

Staubecken Substantiv
mit Wasser gefüllter Geländeeinschnitt vor einer Staumauer

pelvis [pelvis]noun

2345