Német-Latin szótár »

tat latinul

NémetLatin
Liquidität Substantiv
Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen zu entsprechen

liquiditasnoun

Lokalität Substantiv
Lokal

forum [fori]noun

Lokalität Substantiv
Örtlichkeit, Raum

agoranoun

Loyalität Substantiv
anhaltende, zuverlässige Unterstützung für jemand oder etwas

bonus [boni]noun

modestus [modesta, modestum]noun

Majestät Substantiv
ohne Plural: eine Eigenschaft wie Herrlichkeit, Erhabenheit oder Größe, die von etwas oder jemanden ausgeht

māiestāsnoun

Majestät Substantiv
Titel von Kaisern und Königen (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet)

māiestāsnoun

majestätisch Adjektiv
die Würde hochgestellter Persönlichkeiten betreffend

augustus [Augusti]adjective

majestätisch Adjektiv
durch sein Erscheinungsbild Ehrfurcht gebietend

augustus [Augusti]adjective

Majorität Substantiv
der größere Teil einer bestimmten Menge

majōritāsnoun

Manifestation Substantiv
Vorgang oder Handlung, wobei etwas Unbekanntes/Verborgenes deutlich/offenbar wird

manifēstātiōnoun

Meditation Substantiv
das Meditieren, tiefes sinnendes Nachdenken

meditātiōnoun

Mentalität Substantiv
Denkweise, geistige Disposition

mens [mentis]noun

mildtätig Adjektiv
sich um in Not befindliche Menschen kümmernd oder (meist finanziell) großzügig unterstützend

benevolens [benevolentis]adjective

Missetäter Substantiv

malefactor [malefactoris]noun

Mittäter Substantiv
an einer gemeinschaftlich begangenen Tat Beteiligter

correus [correi]noun

Moralität (historische) Form des Dramas, das mit dem Stilmittel der Personifizierung moralischer Begrifflichkeiten belehrend wirken will
Substantiv

moralitas [moralitatis]noun

Moralität Substantiv
Eigenschaft, sich dem sittlichen Empfinden (der Moral) entsprechend zu verhalten

moralitas [moralitatis]noun

Multilateralität Substantiv
Eigenschaft/Tatsache, dass etwas auf verschiedenen Seiten, vielseitig (multilateral) ausgeprägt ist; auch: dass sich etwas auf mehrere Seiten bezieht (im politischen Zusammenhang sind damit oft verschiedene Staaten gemeint)

multilateralismusnoun

Munizipalität Substantiv
Obrigkeit einer Stadt

mūnicipiumnoun

Münzstätte Substantiv
Institution, bei der Münzen geprägt werden

monētanoun

Naivität Substantiv
argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken

simplicitas [simplicitatis]noun

Nationalität Substantiv
die Angehörigkeit zu einem Staat beziehungsweise zu einer Nation oder einem Volk

natio [nationis]noun

Neutralität Substantiv
Eigenschaft einer chemischen Verbindung, weder sauer noch basisch zu sein

neutralitas [neutralitatis]noun

Neutralität Substantiv
Haltung eines Staates, sich nicht an einem bestimmten Konflikt oder an Konflikten im Allgemeinen zu beteiligen und keine Konfliktpartei zu unterstützen

neutralitas [neutralitatis]noun

Neutralität Substantiv
meist in Zusammensetzungen: Eigenschaft, auf etwas Bestimmtes keinen Einfluss zu nehmen

neutralitas [neutralitatis]noun

Neutralität Substantiv
unparteiische, unvoreingenommene Haltung

neutralitas [neutralitatis]noun

Nezessität Substantiv
Notwendigkeit

necessaria [necessariae]noun

Novität Substantiv
Neuerscheinung, Neuheit (der Mode oder Ähnlichem)

nuntius [nuntia, nuntium]noun

Obszönität Substantiv
nur Singular: obszönes Verhalten, das Schamgefühl verletzende Art, Beschaffenheit

obscēnitāsnoun

Obszönität Substantiv
obszöne, das Schamgefühl verletzende Äußerung, Handlung, Darstellung oder Ähnliches

obscēnitāsnoun

paritätisch (zahlenmäßig) gleichgestellt, gleichberechtigt
Adjektiv

adaequōadjective

Passivität Substantiv
der Zustand, passiv zu sein; das Nichtausführen von Handlungen

passivitasnoun

Pentateuch Substantiv
eine Sammelbezeichnung für die fünf Bücher Mose, das heißt die ersten fünf Bücher des Alten Testaments

pentateuchumnoun

pentateuchusnoun

Permutation Substantiv
Umstellung von Wörtern oder Wortgruppen im Satz

permutatio [permutationis]noun

Pietät Substantiv
Haltung, die von Respekt, speziell einem Toten und dessen Angehörigen gegenüber, getragen ist

pietas [pietatis]noun

pietätlos Adjektiv
ohne Achtung/Respekt vor religiösen und/oder moralischen Grundsätzen und Normen

impius [impia, impium]adjective

Pluralis Majestatis Linguistik: Verwendung des Plurals durch eine Person, ursprünglich durch einen Herrscher, der dabei nur von sich selbst spricht

pluralis majestatis

Popularität Substantiv
die Eigenschaft, bekannt und beliebt zu sein

popularitas [popularitatis]noun

3456