Német-Latin szótár »

hin latinul

NémetLatin
hin Adverb
drückt die Richtung zu einer bestimmten Stelle oder einem Zeitpunkt aus

-ereadverb

hin Adverb
verloren, weg

dēsīderārīadverb

hinab von hier oben nach dort unten

lānūgō

hinabtragen Verb

defero [deferre, detuli, delatus]verb

hinauf preposition
nach oben, weg vom Sprecher

superpreposition

hinaufgehen Verb
ein größeres Ausmaß annehmen

ascendōverb

hinaufgehen Verb
in größere Höhe führen

ascendōverb

hinaufgehen Verb
sich in größere Höhe bewegen

ascendōverb

hinaufklimmen Verb
unter größerem/großem Bemühen (von unten) nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts (hinauf) bewegen

ascendōverb

hinaufsteigen Verb
zu Fuß nach oben gehen oder klettern

ascendo [ascendere, ascendi, ascensus]verb

hinaus räumlich: die Richtung beschreibend, die das Umfeld verlässt

forīs

hinaus preposition
zeitlich: über einen meist längeren Zeitraum hinweg

superpreposition

hinausgehen Verb
in eine Richtung gelegen sein

age, agite (plural)verb

hinausgehen Verb
zu Fuß aus dem Inneren von etwas ins Freie bewegen

exeōverb

hinausrufen (etwas) aus einem bestimmten Bereich (hier drinnen) zu jemandem (dort draußen) mit lauter Stimme sagen (rufen) (in Richtung vom Sprecher weg)
Verb

evoco [evocare, evocavi, evocatus]verb

hinauswerfen Verb
jemanden aus seinem Job entlassen

culeus [culei]verb

Hinde Substantiv
weiblicher Hirsch

cerva [cervae]noun

hindern Verb
bewirken, dass das Besagte nicht geschieht

prohibereverb

hindern Verb
für be- oder verhindern

impĕdīreverb

Hindernis Substantiv
ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert

impedimentum [impedimenti]noun

hindeuten Verb
auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen

acumen [acuminis]verb

hindeuten Verb
etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas

monstrareverb

Hindi Substantiv
indoarische Sprache, verbreitetste Sprache Indiens

hindicenoun

Hindin Substantiv
weibliches Tier des Rothirsches

cerva [cervae]noun

Hinduismus Substantiv
eine der Weltreligionen

hinduismus [Hinduismi]noun

hindurch preposition
eine bestimmte Zeit lang, über einen gewissen Zeitraum hinweg

perpreposition

hindurch Adverb
ganz durch; hinwärts (durch etwas mit Blick auf das zu erreichende Ziel)

peradverb

hinein preposition
von außen nach innen

inpreposition

hineinführen Verb
etwas oder jemanden von draußen ins Innere führen

intrōdūcōverb

hineinführen Verb
von außen ins Innere verlaufen

ducereverb

hineingebären Verb
unter bestimmten Umständen zur Welt bringen, die dann mitbestimmend für die Zukunft sind; jemandes Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, Schicht, Gesellschaft oder dergleichen durch die (zeitlichen, örtlichen, sozialen oder dergleichen) Umstände der Geburt bereits festlegen; mit der Geburt in einen bestimmten gesellschaftlichen, geschichtlichen Kontext einbinden

creo [creare, creavi, creatus]verb

hineingehen Verb
vom Sprecher weg etwas betreten

introverb

hineintheatern Verb
jemanden in eine (zumeist unangenehme) Sache verwickeln

asportareverb

hineintheatern Verb
sich in anwachsendem Ausmaß (bis hin zur Übersteigerung) mit etwas beschäftigen und nicht mehr oder nur noch schwer davon ablassen können

aufero [auferre, abstuli, ablatus]verb

hineintheatern Verb
sich in etwas (einen bestimmten Gemütszustand) versetzen

aufero [auferre, abstuli, ablatus]verb

hinfahren Verb
sterben

moriverb

Hinfahrt Substantiv
Fahrt dorthin, hin zum Ziel; vom Sprechenden/Schreibenden weg

se haberenoun

hinfallen (mit Wucht) zu Boden, auf die Erde fallen
Verb

cado [cadere, cecidi, casus]verb

hinfallen Verb
auf den Boden, die Erde fallen; nach unten fallen

cado [cadere, cecidi, casus]verb

hinfallen Verb
sich vor jemandem auf die Knie werfen

iactusverb

12