Német-Latin szótár »

bau latinul

NémetLatin
Luftschlösser bauen realitätsferne Ideen, Pläne, Wünsche haben; realitätsferne Pläne machen; sich utopischen Hoffnungen, Vorstellungen hingeben

fabricare castra in Hispania

fabricare castra in sphera aeris

facere castra in Hispania

facere castra in sphera aeris

Mandelbaum Substantiv
baumartige Pflanze aus der Gattung Prunus (Pflaumen) in der Familie der Rosengewächse

amygdalum [amygdali]noun

Mangobaum Substantiv

anibanoun

Marke Eigenbau Substantiv
etwas, das jemand selbst (zumeist aus der Not oder dem Mangel an geeignetem Material heraus, improvisiert) hergestellt, zusammengebastelt hat

domus [domi]noun

Maulbeerbaum Substantiv
als Baum oder Strauch wachsende, sommergrüne Kulturpflanze (Morus) mit Kätzchen, Maulbeeren als Früchte und herzförmigen Blättern, die der Seidenraupe als Nahrung dienen

mōrusnoun

nachbauen Verb
entsprechend einem Vorbild oder dem Original nochmals so bauen

effigiareverb

Nadelbaum Substantiv
nacktsamiger Baum, der harte, sehr schmale Blätter (genannt Nadeln) trägt

abiēsnoun

Nebengebäude Substantiv
ein in einem Gebäudekomplex einem großen Hauptgebäude zugeordnetes kleineres Gebäude

annexus [annexa, annexum]noun

Nussbaum Substantiv
ein Laubbaum aus der Pflanzenfamilie der Walnussgewächse

iūglānsnoun

Nussbaum Substantiv
ohne Plural: das Holz von [1]

iūglānsnoun

Oberbau Substantiv
Gleis und die darunter befindliche Bettung

orbita [orbitae]noun

Obstbaum Substantiv
Baum an dem Obst wächst

pomum [pomi]noun

Ölbaum Substantiv
mittelgroße, im Alter oft knorrige Baumart (Olea europaea ssp. europaea) aus der Gattung der Ölbäume[2]

olea [oleae]noun

Orangenbaum Substantiv
ein Baum, der Orangen trägt

aurantium [aurantii]noun

Orgelbauer Substantiv
Person, die Orgeln herstellt

organopoeusnoun

Palmbaum Substantiv
der biologischen Familie der Palmengewächse angehörender Laubbaum; Palme

palma [palmae]noun

Palmenbaum Substantiv
der biologischen Familie der Palmengewächse angehörender Laubbaum; Palme

palma [palmae]noun

Pfirsichbaum Substantiv
Baum, der Pfirsiche als Früchte trägt

persicus [Persica, Persicum]noun

Pflaumenbaum Substantiv
ein Obstbaum, der im Herbst blaue oder rötliche Früchte, genauer: Steinfrüchte, trägt

prunus [pruni]noun

Purzelbaum Substantiv
eine Rolle vorwärts

capellus [capelli]noun

Rabauke Substantiv
eine männliche Person mit lautem und rüpelhaftem Verhalten, heute insbesondere für freche Jungen zwischen 4 und 14 Jahren gebräuchlich

furcifer [furciferi]noun

Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut etwas dauert länger, als es jemand erwartet hat; Dinge, die gut werden sollen, benötigen Zeit; man muss für etwas Geduld haben

Rōma nōn ūnō diē aedificāta est

Rückbau Substantiv
Vorgang, bei dem ein Bauwerk verkleinert oder beseitigt wird

disturbātiōnoun

Schiffsbauch Substantiv
unterer, innerer Teil eines Schiffes

abdomen [abdominis]noun

Schlagbaum Substantiv
Einrichtung zum Blockieren einer Straße oder eines Weges

claustrum [claustri]noun

Schwingbaum Substantiv
Schöpfwerk in Form eines Hebebaums, an dessen vorderem Ende ein Seil oder eine Stange angebracht ist, woran ein Eimer hängt, das dem Schöpfen von Wasser aus Brunnen (Schöpfbrunnen, Schwengelbrunnen, Ziehbrunnen) oder vom Ufer eines kleineren (fließenden oder stehenden) Gewässers aus dient

ciconia [ciconiae]noun

tolleno [tollenonis]noun

Seidenbau Substantiv
Produktion von Seide einschließlich der Seidenraupenzucht, dem Anbau und der Pflege von Maulbeerkulturen und der Produktion von Rohseide

sericulturanoun

Skarabäus Substantiv
sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere ernährender Käfer, der nach der Paarung eine Kugel aus Dung formt, diese fortrollt und anschließend vergräbt

Scarabaeusnoun

Sperberbaum Substantiv
Botanik: mittelgroßer Wildobstbaum mit unpaarig gefiederten Laubblättern, weißen bis blassrötlichen Blüten, und dicken, sauren, grün-gelblichen oder olivbraunen Früchten, die überreif essbar sind

sorbus [sorbi]noun

Stammbaum (oft grafische) Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Lebewesen oder deren Produkten
Substantiv

arbor familiarisnoun

Stammbaum (oft grafische) Darstellung der Nachfahren eines Lebewesens, meist eines Menschen
Substantiv

arbor familiarisnoun

Tannenbaum Substantiv
Deutschland (nord- und mitteldeutsch): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird

abies [abietis]noun

Tannenbaum Substantiv
hoher Nadelbaum einer immergrünen Gattung (Abies) der Kieferngewächse (Pinaceae), dessen vorn abgestumpfte Nadeln auf deren Unterseite zwei auffallend helle Stoma-Bänder tragen und dessen Zapfen aufrecht wachsen

abiēsnoun

Totenbaum Substantiv
ein aus einem Baum geschnitzter und kunstvoll verzierter Sarg, unter anderem aus der Zeit der Merowinger

arca [arcae]noun

Überbauung Substantiv
obere Abdeckung eines Bauwerks

superstructuranoun

Umbau Substantiv
größere Veränderung eines bestehenden Gebäudes, seltener eines Fahrzeugs

mutatio [mutationis]noun

3456