Magyar-Német szótár »

visz németül

MagyarNémet
viszony(ulás) főnév

die Einstellung [der Einstellung; die Einstellungen]Substantiv
[ˈaɪ̯nˌʃtɛlʊŋ]

viszonyít ige

beziehen [bezog; hat bezogen]◼◼◼Verb
[bəˈt͡siːən]

viszonyítási főnév

die Bezugsgröße [der Bezugsgröße; die Bezugsgrößen]◼◼◼Substantiv

viszonyított érték kifejezés
mat

der Vergleichswert [des Vergleichswert(e)s; die Vergleichswerte]Substantiv
[fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çsˌveːɐ̯t]
besonders Statistik

viszonyítva

bezogen◼◼◼[bəˈt͡soːɡn̩]

viszonylag határozószó

relativ [relativer; am relativsten]◼◼◼Adverb
[ʁelaˈtiːf]
Ez nekem viszonylag közömbös. = Das ist mir relativ gleichgültig.

verhältnismäßig◼◼◻Adverb
[fɛɐ̯ˈhɛltnɪsˌmɛːsɪç]

viszonylagos melléknév

relativ [relativer; am relativsten]◼◼◼Adjektiv
[ʁelaˈtiːf]
Minden viszonylagos. = Alles ist relativ.

verhältnismäßig [verhältnismäßiger; am verhältnismäßigsten]◼◼◻Adjektiv
[fɛɐ̯ˈhɛltnɪsˌmɛːsɪç]

viszonylagos többség

relative Mehrheit◼◼◼

viszonylagosság főnév

die Relativität [der Relativität; die Relativitäten]◼◼◼Substantiv
[ʁɛlativiˈtɛːt]

die Verhältnismäßigkeit◼◻◻Substantiv

die Bedingtheit [der Bedingtheit; die Bedingtheiten]Substantiv

viszonylat főnév

die Relation [der Relation; die Relationen]◼◼◼Substantiv
[ʁelaˈt͡si̯oːn]

viszonyok főnév

die Verhältnisse◼◼◼Substantiv
[fɛɐ̯ˈhɛltnɪsə]

die Betriebsbedingungen◼◻◻Substantiv

viszonyszám főnév

die Verhältniszahl [der Verhältniszahl; die Verhältniszahlen]Substantiv

viszonyszó főnév

die Präposition [der Präposition; die Präpositionen]◼◼◼Substantiv
[pʁɛpoziˈt͡si̯oːn]

das Beziehungswort [des Beziehungswort(e)s; die Beziehungswörter]Substantiv
[bəˈt͡siːʊŋsˌvɔʁt]

das Formwort [des Formwort(e)s; die Formwörter]Substantiv
[ˈfɔʁmˌvɔʁt]

das Verhältniswort [des Verhältniswort(e)s; die Verhältniswörter]Substantiv
[fɛɐ̯ˈhɛltnɪsˌvɔʁt]

viszonyt kezd (vkivel)

anknüpfen mit jm

mit jm ein Verhältnis anknüpfen

viszonyt kifejező mondat kifejezés

der Relativsatz [des Relativsatzes; die Relativsätze]Substantiv
[ʁelaˈtiːfˌzat͡s]

viszonyul ige

verhalten (sich) (verhält sich) [verhielt sich; hat sich verhalten]◼◼◼Verb

verhält (sich)◼◼◼Verb

viszonyulás főnév

die Bezogenheit [der Bezogenheit; die Bezogenheiten]◼◼◼Substantiv

die Grundhaltung [der Grundhaltung; die Grundhaltungen]◼◼◻Substantiv

viszonyuló melléknév

relational [relationaler; am relationalsten]Adjektiv
[ʁelat͡si̯oˈnaːl]

viszonzás főnév

der Gegenzug [des Gegenzug(e)s; die Gegenzüge]◼◼◼Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ˌt͡suːk]

die Vergeltung [der Vergeltung; die Vergeltungen]◼◼◻Substantiv
[fɛɐ̯ˈɡɛltʊŋ]

die Gegengabe [der Gegengabe; die Gegengaben]◼◻◻Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ˌɡaːbə]

die Begleichung [der Begleichung; die Begleichungen]Substantiv

die Revanche [der Revanche; die Revanchen]Substantiv
[ʁeˈvɑ̃ːʃ]

viszonzási ajándék kifejezés

das GegengeschenkSubstantiv
[ˈɡeːɡn̩ɡəˌʃɛŋk]

viszonzásképpen határozószó
rég

antwortlichAdverb
[ˈantˌvɔʁtlɪç]
Kaufmannssprache veraltet

viszonzásul

im Gegenzug◼◼◼

viszonzatlan melléknév

unerwidert◼◼◼Adjektiv

viszonzatlanul szeret

unglücklich lieben

Visztula (folyó) főnév

die Weichsel [der Weichsel; die Weichseln, —]◼◼◼Substantiv
[ˈvaɪ̯ksl̩]

234