Latin-Német szótár »

ut németül

LatinNémet
adiutare verb

beistehenVerb
jemandem, der sich in einer schwierigen Situation befindet, (praktisch und/oder moralisch) helfen, unterstützen

fördernVerb
jemanden beim Vorankommen unterstützen; zum Erfolg verhelfen

mithelfenVerb
jemandem bei einer Sache helfen; helfend an etwas mitwirken, teilnehmen

weiterhelfenVerb
behilflich sein, einem Ziel näher zu kommen

adiutor noun

AdjunktSubstantiv
der Gehilfe eines Beamten

AdjunktinSubstantiv
Beamtin oder veraltet: Gehilfin eines Beamten/einer Beamtin

AssistentSubstantiv
meist akademisch vorgebildete Hilfskraft

AssistentinSubstantiv
weibliche, meist akademisch vorgebildete Hilfskraft

FördererSubstantiv
Person oder Organisation, die etwas oder jemanden fördert

advolvo [advolvere, advolvi, advolutus] verb

wendenVerb
sich 'an' jemanden wenden: an jemanden mit einem Anliegen herantreten

wendenVerb
sich 'zu' jemandem wenden: sich zu jemandem (hin-)drehen

aetaluta noun

LappalieSubstantiv
eine Kleinigkeit, eine Nichtigkeit, eine höchst unbedeutende Sache

allocutio [allocutionis] noun

GeredeSubstantiv
sinnloses Reden

alloquor [alloqui, allocutus sum] verb

anhustenVerb
jemanden heftig anfahren

zusprechenVerb
versuchen, durch Reden jemandem ein Gefühl zu vermitteln, ihm zu helfen

alloquor [alloqui, allocutus sum] noun

BehaglichkeitSubstantiv
wohliges Gefühl der Zufriedenheit, stilles Vergnügen

BequemlichkeitSubstantiv
das Vorhandensein angenehmer Gefühle aufgrund der Anwesenheit bestimmter Gegenstände, Geräte und Einrichtungen

KomfortSubstantiv
Bequemlichkeit durch äußere Gegebenheiten

KonsoleSubstantiv
ein Gerät zum Abspielen von Videospielen

KonsoleSubstantiv
elektronisches Gerät zum Einstellen diverser Funktionen

KonsoleSubstantiv
Fenster zum Eingeben von Skriptbefehlen

LichtblickSubstantiv
erfreulicher Ausblick in die Zukunft während sonst monotoner oder misslicher gegenwärtig bestehender Verhältnisse; etwas Erfreuliches, Schönes, Tröstliches, das aufmuntert und zu Hoffnung Anlass gibt in einer sonst schwierigen Situation oder Zeit

Aluta [alutae] noun

AltSubstantiv
deutscher Name des Flusses Olt (ungarisch: Olt) in Rumänien; linker Nebenfluss der Donau

amputare verb

amputierenVerb
einen Teil eines Armes oder eines Beines aus medizinischen Gründen operativ entfernen

amputatio [amputationis] noun

AblationSubstantiv
Entfernung von Organen oder Körpergeweben aufgrund einer medizinischen Indikation

AmputationSubstantiv
die operative Abtrennung von Körperteilen aufgrund von Verletzungen oder anderer medizinischer Indikationen

amputō verb

abschneidenVerb
etwas abtrennen

abzwackenVerb
etwas kneifend abtrennen; abkneifen

anacoluthon noun

AnakoluthSubstantiv
Unterbrechung der Satzstruktur während der Bildung eines Satzes

Aprutium noun

AbruzzenSubstantiv
Region in Mittelitalien

arbutus [arbuti] noun

ErdbeerbaumSubstantiv
Botanik: ein Vertreter der Gattung der Erdbeerbäume (wissenschaftlich: Arbutus, siehe [2])

argutus [arguta -um, argutior -or -us, argutissimus -a -um] adjective

beredtAdjektiv
ausdrucksstark in der Mitteilung

expressivAdjektiv
ausdrucksvoll

spritzigAdjektiv
witzig, geistreich

arguto 1 verb

quasselnVerb
, salopp: viel und gern – vor allem über Unwichtiges oder Dummes – reden

quatschenVerb
sich ungezwungen unterhalten, ein lockeres Gespräch führen

quatschenVerb
viel (und häufig Unsinn) reden/erzählen

arguo [arguere, argui, argutus] verb

aufnehmenVerb
Technisch: ein Bild, eine Begebenheit, ein akustisches oder sonstiges Ereignis auf ein entsprechendes Trägermedium aufzeichnen

eruierenVerb
etwas durch gründliches Nachforschen herausfinden; etwas in Erfahrung bringen

eruierenVerb
jemanden ausfindig machen

1234