Német-Latin szótár »

wahr latinul

NémetLatin
wahr Adjektiv
der Wahrheit, Wirklichkeit, den Tatsachen entsprechend; wirklich geschehen, nicht ausgedacht oder erfunden

verus [vera -um, verior -or -us, verissimus -a -um]adjective

wahr Adjektiv
echt, richtig; die Bezeichnung verdienend

verus [vera -um, verior -or -us, verissimus -a -um]adjective

wahren Verb
etwas aufrechterhalten, beibehalten, nicht ändern

conservo [conservare, conservavi, conservatus]verb

wahrhaben Verb
in der Realität anerkennen

accipereverb

wahrhaft Adjektiv
wirklich, tatsächlich, unzweifelhaft

firmus [firma -um, firmior -or -us, firmissimus -a -um]adjective

wahrhaftig Adjektiv
bildungssprachlich, veraltet: wahr, nach Wahrheit strebend, sich um Wahrheit bemühend

verus [vera -um, verior -or -us, verissimus -a -um]adjective

wahrhaftig Adjektiv
eine Eigenschaft unbestreitbar habend, etwas unbestreitbar seiend

legitimus [legitima, legitimum]adjective

wahrhaftig Adverb
zur Bekräftigung einer Aussage: in der Tat, wirklich

anadverb

Wahrhaftigkeit Substantiv
die Neigung oder Gewohnheit, die Wahrheit zu sagen

veracitasnoun

Wahrheit Substantiv
was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)

veritas [veritatis]noun

verumnoun

wahrheitsgemäß Adjektiv
der Wahrheit entsprechend; nicht gelogen oder erfunden; sich auf eine Tatsache beziehend

accūrātusadjective

wahrheitsgetreu Adjektiv
Fakten der Realität entsprechend darstellend, etwas richtig wiedergebend

vēraxadjective

wahrheitswidrig Adjektiv
nicht der Wahrheit entsprechend; gelogen; nicht den Tatsachen entsprechend

mendax [(gen.), mendacis]adjective

wahrlich Adjektiv
richtig, wahr

verax [veracis (gen.), veracior -or -us, veracissimus -a -um]adjective

wahrnehmbar Adjektiv
so, dass es der Wahrnehmung/den Sinnen zugänglich ist

sēnsibilisadjective

wahrnehmen Verb
mit den Sinnen erfassen

cernereverb

Wahrnehmung Substantiv
Aufnahme und Verarbeitung physikalischer und psychischer Reize durch Sinneszellen oder -organe; Sinneserfahrung

intellectus [intellectus]noun

wahrsagen Verb
jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit offenbaren

praedicareverb

Wahrsager Substantiv
jemand, der versucht, die Zukunft vorherzusagen

hariolus [harioli]noun

Wahrsagerin Substantiv
jemand, der versucht, die Zukunft vorherzusagen

python [Pythonis]noun

Wahrsagung Substantiv
Botschaft: das Vorhergesagte, das Prophezeite

fatum [fati]noun

Wahrsagung Substantiv
Tätigkeit, kein Plural: die Zukunft vorhersagen, das Wahrsagen

divinatio [divinationis]noun

Wahrschau Substantiv
Ausruf, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken; Warnung vor Gefahr

attentiōnoun

wahrscheinlich Adjektiv
in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen

probabilis [probabile, probabilior -or -us, probabilissimus -a -um]adjective

Wahrscheinlichkeit Substantiv
Grad von Möglichkeit

probabilitas [probabilitatis]noun

Wahrung Substantiv
Verhalten, das darauf angelegt ist, etwas in seinem Bestand zu wahren; die Aufrechterhaltung

cura [curae]noun

Wahrzeichen Substantiv
Kennzeichen und Sinnbild für eine Ortschaft, eine Landschaft oder ein Land

omen [ominis]noun

aufbewahren Verb
etwas an einem geeigneten Ort (zur späteren Verwendung) verwahren

conservo [conservare, conservavi, conservatus]verb

bewahren Verb
etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten

custodireverb

bewahren Verb
jemanden vor etwas bewahren: vor einer Gefahr schützen

, custōdīreverb

Gewahrsam Substantiv
Gewalt über eine Sache

custodia [custodiae]noun

Gewahrsam Substantiv
Zustand der Einschränkung der Bewegungsfreiheit einer Person

detentio [detentionis]noun

im wahrsten Sinne des Wortes Adverb
ohne übertragene Lesweise; ganz genau dem Wortlaut entsprechend; wirklich so zu verstehen, wie es gesagt oder geschrieben wurde

ad verbumadverb

so wahr mir Gott helfe Phrase
Eides- oder Schwurformel, die als religiöse Bekräftigung einer bestätigenden Formulierung (zumeist »Ich schwöre es« oder »Ich gelobe«) zusätzlich folgen kann

medius fidiusphrase

sowahr Adverb
in der Tat

anadverb

unwahr Adjektiv
falsch; nicht wahr; nicht richtig

falsus [falsa, falsum]adjective

Unwahrheit Substantiv
das Unwahrsein

falsum [falsi]noun

verwahren Verb
mit Akkusativ-Objekt: (etwas für jemanden) vorübergehend in den eigenen sicheren Besitz übernehmen (nicht als Eigentum)

custodireverb

verwahrlosen Verb
in einen von fortschreitendem Verfall und zunehmendem Mangel an Sauberkeit und Ordnung gekennzeichneten oder sonst allgemein schlechten Zustand geraten

dēgenerverb

12