Német-Latin szótár »

satz latinul

NémetLatin
Satz Substantiv
abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern

sententia [sententiae]noun

Satz des Pythagoras proper noun
fundamentaler Satz der euklidischen Geometrie, welcher besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist

theorema Pythagoraeproper noun

Satzanfang Substantiv
erstes sprachliches Element eines Satzes

initium [initi(i)]noun

Satzaussage Substantiv
Sprachwissenschaft: deutsche Bezeichnung für Prädikat; syntaktische Funktion des verbalen Satzgliedes, das eine Aussage über das Subjekt macht und mit ihm kongruiert

praedicatumnoun

Satzbruch Substantiv
Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur (fehlerhafte Fortführung oder Abbruch) während der Bildung eines Satzes

anacolūthonnoun

Satzende Substantiv
Linguistik/Sprachwissenschaft: letztes sprachliches Element eines Satzes

addīcōnoun

Satzgegenstand Substantiv
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Subjekt; das Satzglied, über das im Prädikat eine Aussage gemacht wird und das mit dem Verb im Numerus kongruiert.

subiectusnoun

Satzlehre Substantiv
Linguistik: deutscher Terminus für Syntax

syntaxisnoun

Satzteil Substantiv
Linguistik: gleichbedeutend mit Satzglied: Wortgruppe im Satz, die zusammengehört, gemeinsam umgestellt und ersetzt werden kann

prex [precis]noun

Satzung Substantiv
schriftlich niedergelegte Grundordnung eines rechtlichen Zusammenschlusses (insbesondere eines Vereins oder einer Aktiengesellschaft)

scītumnoun

Absatz Substantiv
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende

fulmenta [fulmentae]noun

Ansatz Substantiv
erste erkennbare Zeichen von etwas

index [indicis]noun

Ansatz Substantiv
Herangehensweise zur Lösung einer Aufgabe

aditus [aditus]noun

Ansatz Substantiv
Mathematisierung einer Textaufgabe

aditus [aditus]noun

Ansatz Substantiv
Stelle, an der ein Körperteil/Pflanzenteil beginnt

radix [radicis]noun

Ansatz Substantiv
Technik des Ansetzens eines Blasinstrumentes an den Mund

bucca [buccae]noun

Aufsatz Substantiv
Aufbau, aufgesetzter Teil

summus [summa, summum]noun

Aufsatz Substantiv
kurze schriftliche Abhandlung

opus [operis]noun

Aufsatz Substantiv
vom Schüler angefertigte schriftliche Arbeit

compositio [compositionis]noun

Aufsatz Substantiv
wissenschaftliche Veröffentlichung zu einem Thema

meditatio [meditationis]noun

Ausrufesatz Substantiv
Linguistik, speziell Syntax: Satz, der einen Ausruf wiedergibt und damit die emotionale Beteiligung des Sprechers anzeigt.

exclāmātiōnoun

Aussatz Substantiv
chronische bakterielle Infektionskrankheit der Haut, Schleimhäute und Nervenzellen

lepra [leprae]noun

Bausatz Substantiv
eine Anzahl an zusammengehörenden Fertigteilen, aus denen ein bestimmtes Endprodukt selbst zusammengebaut werden kann

ludus [ludi]noun

Besatz Substantiv
Textilwesen: an Kleidungsstücken angebrachte Verzierungen wie Spitzen, Bänder, Fransen, Rüschen etc.

cirrus [cirri]noun

Besatzung Substantiv
Besetzung oder Okkupation eines fremden Gebietes

negotium [negoti(i)]noun

Blocksatz Substantiv
Typographie: Satzform mit gleichmäßig breiten Zeilen

iūstusnoun

Bodensatz Substantiv
allgemein: feste Bestandteile in einer Flüssigkeit, die sich auf dem Boden derselben abgesetzt haben

sedimentumnoun

Einsatz (Flaschen-)Pfand
Substantiv

cautio [cautionis]noun

Einsatz Substantiv
Beginn des Spiels eines Musikers oder einer Gruppe von Musikern beziehungsweise Schauspielern in einem Stück

fascinarenoun

Einsatz Substantiv
der Wert, um den gespielt wird

pālusnoun

Einsatz Substantiv
selten im Plural: das Benutzen, die Anwendung von etwas

officium [offici(i)]noun

Einsatz Substantiv
selten im Plural: Engagement

diligentia [diligentiae]noun

Einsatz Substantiv
unter anderem: abgegrenzte Aktion zur Erledigung einer Aufgabe

actio [actionis]noun

Energieerhaltungssatz Substantiv
Erhaltungssatz, der besagt, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines isolierten Systems sich nicht mit der Zeit ändert; Energie kann demzufolge weder erzeugt noch vernichtet werden, kann aber aus einer Form in eine andere umgewandelt werden

lex conservationis energiaenoun

Entsatz Substantiv
militärische Operation, bei der eingeschlossene Truppen durch neu herangeführte Truppen befreit oder entlastet werden

aberrātiōnoun

Ersatz Substantiv
der Vorgang des Austauschens von etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt

immutātionoun

Ersatz Substantiv
etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt, weil dieses fehlt, verlorengegangen ist oder ausgetauscht werden muss

vicārianoun

Fortsatz Substantiv
von einem Organismus, Organ oder Körperteil ausgebildete Verlängerung

causa [causae]noun

Gegensatz Substantiv
Entgegenstellung, Kontrast

oppositionoun

Gliedsatz Substantiv
Teilsatz eines Satzes, der ein Satzglied ersetzt

sententia subordinatanoun

12