Német-Latin szótár »

nu latinul

NémetLatin
nu Adverb
landschaftlich, auch auffordernd oder aufmunternd: nun, jetzt

iamadverb

Nu Substantiv
sehr kurzer Zeitabschnitt

fulgērenoun

Nubien Substantiv
das Gebiet zwischen dem 1. und 4. Katarakt des Nils

Nubianoun

Nuckel (kurze) Pfeife zum Rauchen von Tabak
Substantiv

canālisnoun

Nuckel Substantiv
die mütterliche Brustwarze nachahmender Aufsatz aus Latex oder Silikon mit einem Loch, der auf eine Flaschenkopf gestülpt oder geschraubt wird, damit Säuglinge und Kleinkinder aus der Flasche ihr Trinken (vor allem Milch) saugen können

papilla [papillae]noun

Nuckel Substantiv
Gegenstand aus teils Latex oder Silikon, teils Gummi oder Kunststoff, an dem Babys oder Kleinkinder saugen, um ihr Saugbedürfnis zu stillen (und sie damit zu beruhigen)

consōlātornoun

Nuckel Substantiv
Mann, der regelmäßig alkoholische Getränke in größeren Mengen zu sich nimmt

bibitor [bibitoris]noun

Nuckel Substantiv
mit fein geschnittenem Tabak gefüllte dünne, fingerlange Papierhülle zum Rauchen

norma [normae]noun

Nuckel Substantiv
mit grob geschnittenem oder gerissenem Tabak gefüllte dicke, lange Hülle aus einem Tabakblatt zum Rauchen

sigarum [sigari]noun

nuckeln (an) etwas saugen, lutschen
Verb

sugereverb

Nudel Substantiv
männliches Fortpflanzungsorgan; Penis

gallus [Galli]noun

Nudel Substantiv
rohe oder gekochte, verschiedenartig geformte Teigware aus eiweiß- und stärkereichen Mehlen, Wasser und eventuell weiteren Zutaten

collȳranoun

Nudel Substantiv
umgangssprachlich, meist mit einem Attribut: Bezeichnung für einen Menschen mit einer bestimmten Eigenschaft

nux [nucis]noun

Nugat Substantiv
aus zerkleinerten Nüssen, Zucker und Kakao bestehende schokoladenartige Masse

nucatum [nucati]noun

nuklear Adjektiv
auf Kernreaktionen beruhend

nuclearis [nuclearis, nucleare]adjective

Nukleinsäure Substantiv
hochmolekulare Polynukleotide, die in allen Zellen, auch in Bakterien sowie in Viren anzutreffen sind und eine wichtige Rolle bei der Vererbung und der Eiweißsynthese spielen

acidum nucleicumnoun

Null Substantiv
die ganze (und je nach Definition natürliche) Zahl, die Kardinalzahl vor der Eins

cifranoun

null Adjektiv
die Kardinalzahl vor eins; der Wert null; die Ziffer „0“

nullus [nulla, nullum (gen -ius)]adjective

null und nichtig Adverb
emotional verstärkend: (rechtlich) gänzlich ungültig

irritus [irrita, irritum]adverb

Nullachtfünfzehn- Adjektiv
drückt in Verbindung mit Substantiven Durchschnittlichkeit, Mittelmäßigkeit aus

mediocris [mediocris, mediocre]adjective

Nullstelle Substantiv
Mathematik: ein Wert, der in einer Funktion eingesetzt, den Wert Null liefert

nullus [nulla, nullum (gen -ius)]noun

Numeri Substantiv
Theologie: das vierte Buch des Pentateuch, eines Teils der jüdischen Tora beziehungsweise des christlichen Alten Testaments

Numerinoun

Numerīnoun

Numero Substantiv
veraltend, nur in Verbindung mit Grundzahlen: Nummer

numerarenoun

Numerus Substantiv
die Zahl oder die Anzahl beschriebener Begriffe (zum Beispiel Mehrzahl), die Substantive, die zugehörigen Artikel, Pronomina und Adjektive und auch die Verben in ihrer jeweiligen Flexion zum Ausdruck bringen können

numerus [numeri]noun

Numidien Substantiv
historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Tunesien und Algerien umfasst

Numidianoun

Numismatik Substantiv
das Sammeln von Münzen

numismaticanoun

Numismatik Substantiv
wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte

numismaticanoun

Nummer Substantiv
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann

numerus [numeri]noun

Nummer Substantiv
eine künstlerische Darbietung (Musikstück, Sketch und so weiter) als Teil eines Programms

numerus [numeri]noun

Nummer Substantiv
einem (nummerierten) Gegenstand oder einer (nummerierten) Person zugeordnete Zahl, die die Position in einer Reihenfolge ausdrückt (logisch eine Ordnungszahl, sprachlich aber eine Kardinalzahl)

numerus [numeri]noun

Nummer Substantiv
für Konfektionsgröße, Größe

numerus [numeri]noun

Nummer Substantiv
meist als Abkürzung „Nr.“ vorangestelltes Vorsatzwort, um eine Kardinalzahl als Ordinalzahl zu verwenden

numerus [numeri]noun

nummerieren Verb
transitiv: etwas mit einer meist fortlaufenden Nummer versehen

numerareverb

nummern Verb
mit einer kennzeichnenden Zahl, Ziffer (Nummer) versehen

dinumero [dinumerare, dinumeravi, dinumeratus]verb

nun Adverb
in unmittelbarer Vergangenheit

nuncadverb

nun Adverb
in unmittelbarere Zukunft

nuncadverb

nun Adverb
zu diesem Zeitpunkt, zum jetzigen Zeitpunkt, in dem Moment

nuncadverb

Nunavut Substantiv
Territorium im Norden Kanadas

Nunavutnoun

nunmehr Adverb
von einem Zeitpunkt in der Vergangenheit bis jetzt

jamadverb

12