Német-Latin szótár »

ische latinul

NémetLatin
Indischer Ozean Substantiv
Geografie: drittgrößter Ozean der Erde

Oceanus Indicusnoun

inzwischen Adverb
in der Zwischenzeit, nach Ablauf einer gewissen Zeit

intereaadverb

Ionisches Meer Substantiv
Geografie: ein Teil des Mittelmeeres südlich der Adria zwischen Süditalien und Griechenland

Ioniumnoun

Islamische Republik Afghanistan Substantiv
amtlich: Staat in Asien

Res Publica Islamica Afganiaenoun

Islamische Republik Iran Substantiv
ein Staat in Vorderasien

Res publica Islamica Iraniaenoun

Japanisches Meer proper noun
ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Ostasien

Mare Iaponicumproper noun

Kanarische Inseln Substantiv
nur Plural: zu Spanien gehörende Inselgruppe im Atlantik westlich von Afrika

Canariae Insulaenoun

Insulae Fortunataenoun

Kaspisches Meer der größte See der Erde, der in Westasien ohne natürliche Verbindung zu den Ozeanen innerhalb der großen Aral-Kaspi-Senke liegt

mare Caspium

Kaspisches Meer proper noun
der größte See der Erde, der in Westasien ohne natürliche Verbindung zu den Ozeanen innerhalb der großen Aral-Kaspi-Senke liegt

Caspium mareproper noun

Klischee Substantiv
Abklatsch, Imitat

imitamentum [imitamenti]noun

Klischee Substantiv
eingefahrene Vorstellung

platitudonoun

Klischee Substantiv
„Druckstock aus Metall oder Kunststoff für die Bildwiedergabe im Buchdruck“

claudōnoun

kreischen Verb
ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen

quirītōverb

kreischen Verb
einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen

quirītōverb

kurdische Sprache Substantiv
meist im Plural: eine Sprachgruppe aus drei Sprachen innerhalb der iranischen Sprachen; wird auch als Dialektkontinuum betrachtet

curdicusnoun

Maische Substantiv
für die Gewinnung von Wein, Bier etc. hergestelltes stärke- und zuckerhaltiges Gemisch aus Obst oder Feldfrüchten

farrago [farraginis]noun

mischen Verb
sich als Einzelner oder kleine Gruppe zu einer großen Menschenmenge gesellen (oft um dort unerkannt zu bleiben)

remisceo [remiscere, remiscui, remistus]verb

mischen Verb
verschiedene Substanzen (beispielsweise Flüssigkeiten, Chemikalien, Pulver) zusammenschütten (meist in ein Behältnis), durcheinanderrühren/mixen, sodass ein einheitliches Gemisch entsteht

miscereverb

mischen Verb
vor dem Spiel die Reihenfolge von Spielkarten in Unordnung bringen

misceo [miscere, miscui, mixtus]verb

mischen Verb
zwei (oft gegenteilige oder unterschiedliche) Dinge vermengen/kombinieren

remisceo [remiscere, remiscui, remistus]verb

Olympische Spiele Substantiv
sportliches Großereignis, das alle vier Jahre stattfindet

Olympia [Olympiae]noun

Pazifischer Ozean Substantiv
der größte (179,7 Mio. km²) und tiefste (maximal 11.034 m) Ozean der Erde

Oceanus Pacificusnoun

Persischer Golf eine etwa 1.000 km lange und 200 bis 300 km breite Meeresbucht zwischen dem Iran und der arabischen Halbinsel

sinus Persicus

Rat der Europäischen Union Organ der Europäischen Union, das im politischen System der EU zusammen mit dem Europäischen Parlament die Rechtsetzung der Europäischen Union ausübt

Consilium Unionis Europaeae

römisch-katholische Kirche Substantiv
die größte christliche Glaubensgemeinschaft; Selbstbezeichnung „katholische Kirche“

ecclesia catholica romananoun

Römisches Reich Substantiv
Großreich, welches über einige Jahrhunderte den Mittelmeerraum beherrschte

Imperium Romanumnoun

Russische Föderation Substantiv
der Fläche nach größter Staat der Erde, der in Eurasien (Osteuropa und Nordasien) liegt

Foederatio Rossicanoun

Foederatio Russicanoun

schwedische Gardinen Substantiv
Gebäude oder Anlage, in dem Personen, die vom Gericht zu einer unbedingten Haftstrafe verurteilt wurden, unter Verschluss gehalten werden; zeitliche Strafe, die dort verbracht werden muss

carcer [carceris]noun

Schweizerische Eidgenossenschaft Substantiv
Binnenstaat in Mitteleuropa

Confoederatio Helveticanoun

slawische Sprache Substantiv
nur Plural: in Mitteleuropa, Osteuropa, Südeuropa und Asien gesprochene Sprachfamilie innerhalb der indoeuropäischen Sprachen.

Slavica linguisnoun

slawische Sprache Substantiv
Sprache, die Vertreter dieser slawischen Sprachfamilie ist

lingua Slavicanoun

spezifisches Epitheton Substantiv
der zweite, immer mit kleinem Anfangsbuchstaben geschriebene Namensteil eines biologischen Artnamens gemäß der biologischen Nomenklatur

epitheton specificumnoun

epithetum specificumnoun

Südchinesisches Meer Substantiv
Teil des Chinesischen Meeres, Randmeer des Pazifiks

Mare Sinense Australenoun

Trasimenischer See Substantiv
See in Umbrien (Italien)

Trasumennus lacusnoun

Tschechische Republik Substantiv
amtlich: Staat in Mitteleuropa; Tschechien

Res publica Cechanoun

Tyrrhenisches Meer proper noun
westlich von Italien gelegener Teil des Mittelmeers

Mare tyrrhenumproper noun

Vereinigte Arabische Emirate Substantiv
Staat auf der Arabischen Halbinsel

Phylarchiarum Arabicarum Confoederationoun

1234