Német-Latin szótár »

haft latinul

NémetLatin
Geschäftsbereich Substantiv
innerhalb einer Organisation ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise bei einem Unternehmen die Gliederung nach Produkten/Produktgruppen (beispielsweise bei einem Nahrungsmittelhersteller könnte es die Geschäftsbereiche Babynahrung, Convenience-Produkte, Speiseeis, Süßwaren, Getränke geben)

divisio [divisionis]noun

Geschäftsfähigkeit Substantiv
Recht: die Fähigkeit, rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, zum Beispiel Verträge zu schließen

facultāsnoun

Geschäftsfrau Substantiv
Frau, die ein Geschäft betreibt oder Geschäfte macht

negotiansnoun

geschäftsführend Adjektiv
vorübergehend die Aufgaben eines Amtes weiterführend

histriōniaadjective

Geschäftsführer Substantiv
leitender Angestellter einer Personenvereinigung, meist eines Unternehmens

librariolus [librarioli]noun

Geschäftsführung Substantiv
Eine oder mehrere Personen, die ein Unternehmen / eine Firma leiten

procuratio [procurationis]noun

Geschäftsleitung Substantiv
Eine oder mehrere Personen, die ein Unternehmen / eine Firma führen

procuratio [procurationis]noun

Geschäftsleute Substantiv
kaufmännisch tätige Personen

negotiosus [negotiosa, negotiosum]noun

Geschäftsmann Substantiv

negotiansnoun

Geschäftsmann Substantiv
Person, die ein kommerzielles Geschäft (Unternehmen) leitet oder Geschäfte tätigt

negotiansnoun

Geschäftsstelle Substantiv
Büro eines Vereins oder Klubs

expedītiōnoun

geschäftstüchtig Adjektiv
in der Lage sein, kaufmännisch zu handeln

callidus [callida -um, callidior -or -us, callidissimus -a -um]adjective

Geschäftswesen Substantiv
Gesamtheit des Handels, des Dienstleistungssektors und der Industrie in kaufmännischer Hinsicht

negōtiumnoun

Gesellschaft Substantiv
Gesellschaft für etwas: Verbindung von Personen zu einem gemeinsamen Zweck

societas [societatis]noun

Gesellschaft Substantiv
größere Gruppe organisiert zusammenlebender Menschen

societas [societatis]noun

societāsnoun

Gesellschafter Substantiv
Wirtschaft: der Eigentümer bzw. Miteigentümer einer Gesellschaft[2]

collēganoun

Gesellschaftsschicht Substantiv
aufgrund sozialer Merkmale definierte Gruppe innerhalb einer Gesellschaft

ordo [ordinis]noun

Gewerkschaft Substantiv
Organisation, Verein der Arbeitnehmer zum Durchsetzen eigener Interessen

collegium opificumnoun

gewissenhaft Adjektiv
sorgfältig, gründlich vorgehen; es sich nicht leicht machen

pius [pia -um, -, piissimus -a -um]adjective

Gewissenhaftigkeit Substantiv
die Eigenschaft von einer Person, mit großer Genauigkeit, Sorgfalt und Pünktlichkeit vorzugehen

religio [religionis]noun

glaubhaft Adjektiv

credibilis [credibilis, credibile]adjective

glaubhaft Adjektiv
so dargestellt, dass es für wahr gehalten werden kann

crēdibilisadjective

gönnerhaft Adjektiv
in der Art eines Gönners, in herablassender Weise

benignus [benigna -um, benignior -or -us, benignissimus -a -um]adjective

Grafschaft Substantiv
einem Grafen unterstehendes Land

comitatus [comitatus]noun

greisenhaft Adjektiv
sehr alt, alt wie ein Greis

senilis [senilis, senile]adjective

Hauptmannschaft Substantiv
Amt oder Befugnisbereich, der unter Leitung eines Hauptmannes beziehungsweise einer Hauptfrau steht

capitaneatus [capitaneati]noun

Herrschaft Substantiv
Bezeichnung für Regierende, Personen mit Leitungsfunktion

imperium [imperi(i)]noun

Herrschaftsgebiet Substantiv
der Bereich, in dem jemand Herrschaft ausübt

dominium [dominii]noun

herzhaft Adjektiv
sehr, viel; kräftig

aptus [apta -um, aptior -or -us, aptissimus -a -um]adjective

Hiobsbotschaft Substantiv
sehr schlimme, erschreckende Botschaft, Nachricht; ferner abgeschwächt auch: Nachricht von etwas Ärgerlichem, Unerfreulichem

denuntiatio [denuntiationis]noun

Historische Sprachwissenschaft Substantiv
Disziplin der Linguistik, die die Entwicklung der Sprachen und ihre Verwandtschaftsverhältnisse erforscht und auf eine Sprachwandeltheorie abzielt

linguistica historicanoun

jungenhaft Adjektiv
wie ein Junge, in der Art eines Jungen

puerāriusadjective

knabenhaft Adjektiv
eine Figur, ein Gesicht oder einen Haarschnitt haben wie ein Junge oder gekleidet sein wie ein Junge

puerāriusadjective

Körperschaft Substantiv
deutsches Privatrecht: auf Mitgliedschaft von Personen beruhende, vom Bestand der Mitglieder aber unabhängige, der Erreichung eines gemeinsamen Zwecks dienende Personenvereinigung, die als einheitliches Ganzes organisiert ist (Satzung, Organe und eigener Name), deren Willensbildung grundsätzlich nach dem Mehrheitsprinzip erfolgt und die juristische Person ist

collegium [collegii]noun

Kriegsbereitschaft Substantiv
der Zustand (einer Armee oder eines Staates), bereit zu sein, dass jeden Augenblick Krieg ausbrechen kann

promptus [prompta -um, promptior -or -us, promptissimus -a -um]noun

Kundschafter Substantiv
jemand, der etwas auskundschaftet, erkundet

antecursor [antecursoris]noun

Landschaftsgärtner Substantiv

topiāriusnoun

Landwirtschaft Substantiv
ohne Plural: zielgerichteter, wirtschaftlicher Anbau von Pflanzen (Ackerbau, Gartenbau, Obstbau, Weinbau) und die zielgerichtete, wirtschaftliche Nutzung und Zucht von domestizierten Tieren (Viehzucht)

agricultura [agriculturae]noun

landwirtschaftlich Adjektiv
der Landwirtschaft dienend

rusticus [rustica, rusticum]adjective

1234