Német-Magyar szótár »

sieb jelentése magyarul

NémetMagyar
er packt seine Siebensachen

összeszedi a holmiját

szedi a sátorfáját

fünfundsiebzig (75)

hetvenöt (75)◼◼◼Hetvenöt osztva öttel az tizenöt. = Fünfundsiebzig geteilt durch fünf ist fünfzehn.

fünfundsiebzigste (75.)

hetvenötödik (75.)◼◼◼

der Gemeine Stechapfel (Weiße Stechapfel) (Trivialnamen: Botschekrämen /Siebenbürgen/, Dollkraut /Schlesien/, Donnerkugeln /Tirol/, Dornapfel, Dornkopf, Düwelsappel /Mecklenburg/, Fliegenkrautsamen, Füllenminze, Igelskopf, Igelskolben, Kekebenziker /Siebenbürgen im Rauthal/, Kreuzkümmel /Küstrin/, Krötenmelde, Krützkämel /Pommern/, Papeln /Siebenbürgen/, Paputschen /Siebenbürgen/, Pferdegift, Quetschapfel, Rauchapfelkraut, Schwarzkümmel /für den Samen; Henneberg/, Schwenizkreokt /Siebenbürgen bei Jakobsdorf/, Säkappel /Mecklenburg, Unterweser/, Stachelnuss, Stechapfel, Stechöpffels, Stekappel, Tatschekrokt /Siebenbürgen bei Johannisdorf/, Tobkraut /Schlesien bei Lauban/, Tollkörner und Tollkraut)

maszlag (csattanó maszlag) (Datura stramonium)◼◼◼növénynév
bot

gesiebt [ɡəˈziːpt]

szita◼◼◼

szűrő◼◼◻

leszűr

das Gittersieb Substantiv

rácsos szűrőkifejezés

der Hundertfünfundsiebziger [des Hundertfünfundsiebzigers; die Hundertfünfundsiebziger] substantiviertes Adjektiv
früher umgangssprachlich

homoszexuálisfőnév

im siebten Himmel sein

a hetedik mennyországban érzi magát◼◼◼

Kronstadt (in Siebenbürgen) [ˈkʁoːnʃtat]

Brassó (Erdélyben)◼◼◼

das Mehlsieb [des Mehlsieb(e)s; die Mehlsiebe] Substantiv
[ˈmeːlˌziːp]

lisztszita (konyhai)◼◼◼főnév

neunundsiebzig (79)

hetvenkilenc (79)◼◼◼

neunundsiebzigste (79.)

hetvenkilencedik (79.)

das Passiersieb [des Passiersieb(e)s; die Passiersiebe] Substantiv

passzírozószűrőfőnév

die Phantasiebild Substantiv

víziófőnév

der Rosmarin-Seidelbast (auch: Flaum-Steinröslein) (weitere Trivialnamen: Flaum-Seidelbast, Heide-Steinröslein, Duft-Seidelbast, Heideröschen, Reckhölderle, Tenderich (Niederösterreich), Gamsveigerl (Obersteiermark) und Fluhröschen (Schweiz), sowie Bergnägele (Bayern bei Kirchheim), Jungfernmorgenbleam (Siebenbürgen), Leinstaude, Steinröschen (Schwaben) und Wielandsbeeren) Substantiv
[ˈʁoːzmaʁɪnzaɪ̯dl̩ˌbast]

henye boroszlán (Daphne cneorum)növénynév
bot

das Rüttelsieb [des Rüttelsieb(e)s; die Rüttelsiebe] Substantiv

rázószűrőfőnév

das Schüttelsieb Substantiv

rázószitafőnév

das Schwingsieb Substantiv

rázószitafőnév

sechsundsiebzig (76)

hetvenhat (76)◼◼◼

sechsundsiebzigste (76.)

hetvenhatodik (76.)

Sie ist schon siebzehn

már tizenhét éves

das Teesieb [des Teesiebs; die Teesiebe] Substantiv
[ˈteːziːp]

teaszűrőfőnév

ungesiebt

nem szűrt

vierundsiebzig (74)

hetvennégy (74)◼◼◼

vierundsiebzigste (74.)

hetvennegyedik (74.)

zweiundsiebzig (72)

hetvenkettő (72)◼◼◼

zweiundsiebzigste (72.)

hetvenkettedik (72.)

345