Német-Latin szótár »

man latinul

NémetLatin
mannigfaltig Adjektiv
auf verschiedene, vielfältige Art gestaltet

multiplex [(gen.), multiplicis]adjective

mannigfaltig Adjektiv
auf vielerlei Weise und in großer Menge verfügbar/vorhanden

multiplex [(gen.), multiplicis]adjective

Mannigfaltigkeit Substantiv
mathematisches Objekt zur Formalisierung des Begriffs einer „Fläche“ in beliebigen Raumdimensionen

distinctus [distincta, distinctum]noun

Mannigfaltigkeit Substantiv
Vielfältigkeit, Vielgestaltigkeit, überwiegend in Bezug auf den Artenreichtum in Flora und Fauna

distinctus [distincta, distinctum]noun

Männlein Substantiv
mitteldeutsch und süddeutsch: männliches Tier

mas [(gen.), maris]noun

männlich Adjektiv
eines der Geschlechter der deutschen und vieler indoeuropäischer Sprachen betreffend

masculinus [masculina, masculinum]adjective

virilis [virilis, virile]adjective

männlich Adjektiv
zum Manne gehörig

masculinus [masculina, masculinum]adjective

virilis [virilis, virile]adjective

Männlichkeit Substantiv
Fähigkeit zur Zeugung von Nachwuchs

animus virilisnoun

Mannschaft Substantiv
Besatzung eines Schiffes

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Gruppe von Sportlern im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Mitglieder einer ähnlich dem Militär gegliederten Organisation, zum Beispiel der Feuerwehr, aber auch weiter gefasst salopp für: Arbeitsteam

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Soldaten einer militärischen Einheit

manipulus [manipuli]noun

Mannschaftskapitän Substantiv
Sport, Mannschaftssport: derjenige Spieler einer Mannschaft, der als Ansprechpartner für den Schiedsrichter fungiert

dux [ducis]noun

Mannsperson Substantiv
männliche Person

vir [viri]noun

Manometer Substantiv
Physik, Messtechnik: Messgerät, das den Druck in Flüssigkeiten oder Gasen misst

manometrum [manometri]noun

Manöver Substantiv
festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere auf Schiffen)

decursio [decursionis]noun

manövrieren Verb
ein Fahrzeug (insbesondere ein Schiff) mit Umsicht und Konzentration lenken

dēcursiōverb

Manschette Substantiv
verstärktes Ende eines Oberhemdärmels; Ärmelabschluss oder auch um den Hals

auctoritas [auctoritatis]noun

Manschettenknopf Substantiv
Utensil (zwei untereinander verbundene Knöpfe), mit dem das untere Ende des Ärmels eines Herrenhemdes, das keinen Knopf, sondern nur zwei Knopflöcher aufweist, geschlossen werden kann

gemellus [gemelli]noun

Mantel Substantiv
langes, geknöpftes, am Oberkörper getragenes Bekleidungsstück mit Ärmeln

bardocucullus [bardocuculli]noun

Mantel Substantiv
schützende Hülle, Umhüllung

exordianoun

Mantik Substantiv
die Wahrsagekunst, die Seherkunst; Praktiken und Methoden, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und gegenwärtige oder vergangene Ereignisse, die sich der Kenntnis des Fragenden entziehen, zu ermitteln

divinatio [divinationis]noun

Mantra Substantiv
in östlichen Religionen und beim Yoga verwendete, wiederholt gesprochene, spirituelle Formel, der positive Wirkungskräfte zugesprochen werden

mantranoun

Mantua Substantiv
in der italienischen Region Lombardei gelegene Mittelstadt

Mantuanoun

Manual Substantiv
umgangssprachlich: Handbuch, Bedienheft, Gebrauchsanweisung

enchiridion [enchiridii]noun

manuell Adjektiv
mit der Hand, von Hand (gemacht)

enchiridion [enchiridii]adjective

Manufaktur Substantiv
eine (historische) Produktionsstätte, in der gewerbliche Waren handwerklich in der Serie hergestellt werden, die Vorstufe zur Fabrik

fabrica [fabricae]noun

Manuskript Substantiv
Bibliothekswissenschaft: handschriftlich verfasstes Werk

chirographarius [chirographaria, chirographarium]noun

Manx Substantiv
zeitweise ausgestorbene und wiederbelebte gälische Sprache der Insel Man

Lingua_Monensisnoun

-mantie Wortbildungselement femininer Substantive mit der Bedeutung: „Methode der Wahrsagung, Wahrsagekunst“

-mantia

Ablenkungsmanöver Substantiv
Handlung, die dazu dient, einen Gegner zu verwirren beziehungsweise tatsächliche Manöver zu verschleiern

avocatio [avocationis]noun

Ackermann Substantiv
veraltet: jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt

agricola [agricolae]noun

Aeromantie Substantiv
Wahrsagung durch Beobachtung und Deutung von Himmelsphänomenen oder atmosphärischen Bedingungen

aeromantia [aeromantiae]noun

allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann man kann nicht aller Interessen berücksichtigen; man kann keine Meinung vertreten, die allen Standpunkten gerecht wird

Nemo placet omnibus

Almanach Substantiv
illustriertes Jahrbuch mit Texten aus verschiedenen Themenbereichen, meist in Kalenderform

almanacusnoun

alter Fahrensmann Substantiv
meist eine Person, die eine Tätigkeit schon sehr lange macht und deshalb darin sehr erfahren ist

veterātornoun

Amanuensis Substantiv
veraltet: Schreibgehilfe

librarius [librari(i)]noun

Anchorman Substantiv
Moderator oder Redakteur im Fernsehstudio, der durch eine Nachrichtensendung führt und dabei Kommentare von Berichterstattern vor Ort oder Stellungnahmen von Interviewpartnern einholt

proreta [proretae]noun

1234