Német-Latin szótár »

laus latinul

NémetLatin
Laus Substantiv
unspezifisches, kleines, parasitäres Insekt

pediculus [pediculi]noun

peduculusnoun

Lausanne Substantiv
Geografie: eine schweizerische Stadt am Genfer See

Lausannanoun

Lausoniumnoun

lauschen Verb
allgemein: aufmerksam zuhören

ausculto [auscultare, auscultavi, auscultatus]verb

lauschen Verb
allgemein: aus der Distanz etwas abhören

ausculto [auscultare, auscultavi, auscultatus]verb

Lauscher Substantiv
äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild

agna [agnae]noun

Lausebengel Substantiv
frecher und ungezogener, aber häufig auch pfiffiger Junge; häufig abwertend gemeint, seltener wohlwollend

furcifer [furciferi]noun

lausen (jemanden) mit der Hand entlausen (von Läusen befreien)
Verb

pēdisverb

lausig Adjektiv
äußerst schlecht seiend

malus [mali]adjective

Lausitz Substantiv
Region in Sachsen und Brandenburg, im Osten Deutschlands, historisch auch Teile davon in Polen

Lusatianoun

Applaus Substantiv
Beifallsbekundung, insbesondere durch Klatschen mit den Händen

applausus [applausus]noun

Blattlaus Substantiv
kleines, schädliches Insekt, das sich von Pflanzensaft ernährt

lens olerumnoun

entlausen Verb
von Läusen befreien

pediculoverb

flauschig Adjektiv
weich wie Wolle

delicatus [delicata -um, delicatior -or -us, delicatissimus -a -um]adjective

Klause Substantiv
Behausung eines Einsiedlers, Einsiedelei

claustrum [claustri]noun

Klausel Substantiv
Boolesche Funktion, die ausschließlich durch die disjunktive Verknüpfung von Literalen gebildet wird

sanctio [sanctionis]noun

Klaustrophobie Substantiv
krankhafte Angst vor engen Räumen

claustrophobianoun

Klausur Substantiv
abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf

clausura [clausurae]noun

Klausur Substantiv
Prüfungsarbeit, die unter Aufsicht geschrieben wird

examen [examinis]noun

Klausurtagung Substantiv
Tagung, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet

latebra [latebrae]noun

Nikolaus Substantiv
aus Schokolade, Marzipan oder Ähnlichem bestehende Figur, die den Nikolaus[1] darstellt

Eryngium [eryngi(i)]noun

Nikolaus Substantiv
männlicher Vorname

Nicolausnoun

Nikolaus Substantiv
ohne Plural: Figur des Weihnachtsbrauchtums nach dem Vorbild des heiligen Nikolaus, an deren Existenz die Kinder glauben sollen; sie trägt eine große Mütze und ein langes Gewand und füllt in der Nacht zum 6. Dezember den Kindern Süßigkeiten in die Schuhe oder bringt ihnen andere Geschenke

Sanctus Nicolausnoun

Oberlausitz Substantiv
in Brandenburg, Sachsen und Polen gelegener Teil der Lausitz

Lusatia superiornoun

plauschen Verb
sich in vertraulicher Atmosphäre unterhalten

blaterareverb

plauschen Verb
übertreiben, die Tatsachen verdrehen

verbīs augeōverb

plausibel Adjektiv
als nachvollziehbar, glaubwürdig aufgefasst

probabilis [probabile, probabilior -or -us, probabilissimus -a -um]adjective