Német-Latin szótár »

hei latinul

NémetLatin
Heiliges Römisches Reich Substantiv
Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Spätmittelalter bis 1806

Sacrum Romanum Imperiumnoun

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Substantiv
Geschichte: Herrschaftsbereich des römisch-deutschen Kaisers von 962 bis 1806

Sacrum Imperium Romanum Nationis Germanicaenoun

Sacrum Romanum Imperium Nationis Teutonicaenoun

Heiligsprechung Substantiv
Katholizismus, orthodoxe Kirche: der Vorgang, bei dem ein Verstorbener von der Kirche offiziell als Heiliger anerkannt wird

canonizatio [canonizationis]noun

Heiligtum Substantiv
heilige Stätte zur Verehrung (eines) Gottes

sanctuarium [sanctuari(i)]noun

Heiligtum Substantiv
heiliger, der Verehrung würdiger Gegenstand

adytum [adyti]noun

Heilkunde Substantiv
Sammelbezeichnung für die Kenntnisse, die der Überwindung körperlicher oder psychischer Beschwerden dienen

ars curaenoun

Heilmittel Substantiv
Medizin: Substanz oder medizinisches Verfahren, das Heilung verschafft

medicina [medicinae]noun

remedium [remedi(i)]noun

Heilpflanze Substantiv
eine Pflanze, die zu Heilzwecken verwendet wird

herba [herbae]noun

heilsam Adjektiv
heilend

consălūtāreadjective

heilsam Adjektiv
jemanden dazu bewegend, umzudenken / sich zu bessern

consălūtāreadjective

Heilsarmee Substantiv
christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit

Exercitus Salvātiōnisnoun

Heilung Substantiv
Beseitigung eines Verfahrensmangels oder Verfahrensfehlers (Formmangel, Formfehler, Gehörsverletzung, Nichtigkeit, Zustellungsmangel etc.)

remedium [remedi(i)]noun

Heilung Substantiv
der Vorgang der Gesundung

sanationoun

Heilung Substantiv
medizinische Maßnahmen zur Überwindung einer körperlichen oder psychischen Krankheit

curo [curare, curavi, curatus]noun

Heim Substantiv
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt

lar [Laris]noun

heim Adverb
nach Hause

domumadverb

Heim Substantiv
Stätte für Erholungssuchende

domicilium [domicili(i)]noun

Heim Substantiv
Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder

domicilium [domicili(i)]noun

heim- Substantiv
vorangestelltes Wortbildungselement: mit Bezug zum Zuhause, dem Heim

domicilium [domicili(i)]noun

Heimat Substantiv
Ort, Gegend oder Land, wo jemand aufgewachsen ist, wo man sich wohl fühlt

domus [domi]noun

Heimat Substantiv
Ort, Gegend oder Land, woher etwas stammt, wo etwas seinen Ursprung hat

domus [domi]noun

Heimatland Substantiv
Land, in dem man selbst geboren oder aufgewachsen ist

patria [patriae]noun

Heimatstadt Substantiv
die Stadt, in der man sich zuhause fühlt (oft die Stadt, in der man geboren und/oder aufgewachsen ist)

patria [patriae]noun

heimfahren Verb
nachhause fahren, in seine Heimat fahren

redeōverb

heimisch Adjektiv
zur Heimat gehörend; zum Land gehörig

autochthon [autochthonis]adjective

heimlich Adjektiv
im Verborgenen, ohne das Wissen anderer

clandestinus [clandestina, clandestinum]adjective

heimschicken (wieder) nach Hause (zurück) schicken; (wieder) an den Heimatort, in die Heimat (zurück) schicken
Verb

domiverb

Heimstatt Substantiv
Ort, Platz, an dem jemand heimisch ist oder werden kann

gens [gentis]noun

Heimsuchung Substantiv
der Besuch von Maria, als sie mit Jesus schwanger war, bei der mit Johannes dem Täufer schwangeren Elisabeth (vergleiche Lukas 1,39; meist Mariä Heimsuchung als Festtag und Motiv in der Kunst)

visitatio [visitationis]noun

Heimtier Substantiv
ein nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier, das primär für die Freude am Tier gehalten wird

animal domesticumnoun

Heimtücke Substantiv
bewusst verschleiertes, bösartiges Verhalten

malitia [malitiae]noun

heimtückisch Adjektiv
voller Heimtücke; harmlos erscheinend, dabei aber sehr gefährlich

insidiosus [insidiosa -um, insidiosior -or -us, insidiosissimus -a -um]adjective

heimwärts Adverb
in Richtung Heimat, Zuhause

domumadverb

heimzahlen Verb
sich an jemandem rächen, sich revanchieren

ulcīscorverb

Heinrich Substantiv
männlicher Vorname

Henricusnoun

heint Adverb
am derzeitigen, gegenwärtigen Tag (der gerade abläuft)

lux et noxadverb

heint Adverb
in der gegenwärtigen Zeit

lux et noxadverb

heint Adverb
in der heutigen Nacht, diese (vergangene, gegenwärtige oder kommende) Nacht, heute Nacht

caligo [caligare, caligavi, caligatus]adverb

123