Német-Latin szótár »

drei latinul

NémetLatin
drei die Kardinalzahl zwischen zwei und vier

tres

tria

Drei Substantiv
die Ziffer Drei (3, ٣, 三, 叄)

tribus [tribus]noun

Drei Substantiv
in Deutschland und Österreich: „Befriedigend“, eine mittelmäßige Zeugnisnote

tribus [tribus]noun

Drei Substantiv
Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Zwei und der Vier

tribus [tribus]noun

Dreibein Substantiv
Möbelstück oder Gerät mit drei Beinen

vāranoun

dreiblättrig Adjektiv
mit drei Blättern versehen

trifulusadjective

Dreieck Substantiv
, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche

triangulum [trianguli]noun

trigonum [trigoni]noun

dreieckig Adjektiv
die Form eines Dreiecks habend

triangularis [triangularis, triangulare]adjective

triangulus [triangula, triangulum]adjective

Dreieinigkeit Substantiv
Religion, Christentum: Dogma der Wesenseinheit von Gottvater, Jesus Christus und dem Heiligen Geist

trinitas [Trinitatis]noun

triplicitas [triplicitatis]noun

dreierlei von drei unterschiedlicher Art

tres

dreifach Adjektiv
dreimal so oft oder so viel

triplex [(gen.), triplicis]adjective

triplusadjective

Dreifaltigkeit Substantiv
die geschlossene Dreieinigkeit von etwas; 3 Falten (Fakten) oder auch drei gleichberechtigte Dinge

trinitas [Trinitatis]noun

triplicitas [triplicitatis]noun

dreihundert Kardinalzahl, die sich durch Multiplikation der Zahl drei mit der Zahl hundert ergibt

trecenti

dreihundertste Adjektiv
Ordnungszahl: in einer Reihenfolge an Stelle dreihundert

trecentesimaadjective

trecentesimumadjective

trecentesimusadjective

dreiköpfig Adjektiv
drei Köpfe besitzend

tricepsadjective

dreimal Adverb
mit drei vervielfacht; zweimal und ein weiteres Mal; dreifach vorgekommen, durchgeführt

teradverb

dreimalig Adjektiv
attributiv gebraucht, auch adverbial: drei Mal geschehend

triplex [(gen.), triplicis]adjective

Dreingabe Substantiv
süddeutsch, schweizerdeutsch, umgangssprachlich: die Zugabe bei einem Einkauf oder bei kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten

meritum [meriti]noun

Dreipass Substantiv
Architektur, Kunst: ein typisches Ornament der Gotik, bestehend aus drei auswärts weisenden Kreisbögen; hauptsächlich verwendet in der Architektur bei Maßwerken

trifoliumnoun

Dreirad Substantiv
Gefährt ähnlich einem Fahrrad mit drei Rädern (beim Kinderfahrzeug eins vorne, zwei hinten)

tricyclusnoun

dreist Adjektiv
ohne Respekt, ohne Zurückhaltung

procax [(gen.), procacis]adjective

Dreistigkeit Substantiv
Eigenschaft/Verhaltensweise, keine Hemmungen/keine Zurückhaltung zu zeigen

audacia [audaciae]noun

audentia [audentiae]noun

dreitägig Adjektiv
drei Tage andauernd, drei Tage anhaltend

triduanus [triduana, triduanum]adjective

dreiunddreißig Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen zweiunddreißig und vierunddreißig

trigintatresnumeral

dreiunddreißig Zahlwort
kurz für: dreiunddreißig Jahre (alt)

trigintatresnumeral

dreiunddreißigste Adjektiv
Ordnungszahl: nach dem oder der zweiunddreißigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle dreiunddreißig

tricesimus tertiusadjective

dreiundzwanzig Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen zweiundzwanzig und vierundzwanzig

vigintitresnumeral

dreiundzwanzig Zahlwort
kurz für: dreiundzwanzig Jahre (alt)

vigintitresnumeral

Dreizack Substantiv
eine Stabwaffe mit drei Zinken an einem Ende

fuscina [fuscinae]noun

Dreizehenspecht Substantiv
Zoologie: Vogel aus der Familie der Spechte

Picoides tridactylusnoun

dreizehn Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen zwölf und vierzehn

tredecim [-, -, terdecie(n)s]numeral

12