Latin-Német szótár »

vis németül

LatinNémet
vis noun

StaatsbürgerinSubstantiv
Angehörige eines Staates

StadtmenschSubstantiv
jemand, der in der Stadt wohnt

dies Iovis noun

DonnerstagSubstantiv
vierter Wochentag gemäß ISO 8601; fünfter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Mittwoch und Freitag

PfinztagSubstantiv
bayrisch, österreichisch, mundartlich, veraltend: Donnerstag

dies jovis noun

DonnerstagSubstantiv
vierter Wochentag gemäß ISO 8601; fünfter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Mittwoch und Freitag

disculus visionis digitalis noun

DVDSubstantiv
Abkürzung für englisch digital video disc, digital versatile disc

divisibilis [divisibilis, divisibile] adjective

divisibelAdjektiv
Mathematik: teilbar

teilbarAdjektiv
bei der Division von ganzen Zahlen keinen Rest lassend

divisio [divisionis] noun

AbteilungSubstantiv
hierarchische Stufe der biologischen Systematik der Botanik, Mykologie und Mikrobiologie

AufteilungSubstantiv
Art der Strukturierung eines Ganzen

DivisSubstantiv
Typografie: kurzer waagerechter Strich, Bindestrich, Trennstrich für Worttrennung (Silbentrennung)

DivisioSubstantiv
Biologie, Systematik, fachsprachlich: die hierarchisch hoch angesiedelte taxonomische Bezeichnung "Abteilung" im Reich der Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen. Im Tierreich entspricht formal der Divisio das Phylum. Die Divisio (Abteilung) steht als Taxon zwischen dem Regnum (Reich) und der Classis (Klasse).

DivisionSubstantiv
ein militärischer Großverband, der zur selbständigen Gefechtsführung fähig ist

DivisionSubstantiv
Vorgang des Dividierens/Teilens

EinteilungSubstantiv
das Einteilen von Dingen oder Menschen

GeschäftsbereichSubstantiv
innerhalb einer Organisation ein abgegrenztes Aufgabengebiet, beispielsweise bei einem Unternehmen die Gliederung nach Produkten/Produktgruppen (beispielsweise bei einem Nahrungsmittelhersteller könnte es die Geschäftsbereiche Babynahrung, Convenience-Produkte, Speiseeis, Süßwaren, Getränke geben)

divus [diva -um, -, divissimus -a -um] noun

HeiligeSubstantiv
rechtschaffene, tugendhafte weibliche Person

HeiligeSubstantiv
weibliche, als heilig verehrte Person

emissio televisionis noun

FernsehprogrammSubstantiv
von den Sendern festgelegte Folge von Filmen und Sendungen im Fernsehen

FernsehsendungSubstantiv
ein in sich abgeschlossener, im Fernsehen ausgestrahlter Programmbeitrag

est avis in dextra melior, quam quattuor extra

besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Daches ist besser, sich mit dem zu begnügen, was man hat, als nach etwas möglicherweise Unerreichbarem zu streben

festivus [festiva -um, festivior -or -us, festivissimus -a -um] adjective

festlichAdjektiv
in der Art und Weise eines Festes, auf ein Fest bezogen

fidelAdjektiv
in bester Laune

gehobenAdjektiv
in feierlicher, guter Stimmung

jovialAdjektiv
im Umgang mit anderen Personen freundlich und entgegenkommend, dies aber auf eine betonte Art, die gönnerhaft oder herablassend wirken kann

munterAdjektiv
fröhlich und aktiv

frondem in silvis non cernere

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehenetwas eigentlich Offensichtliches übersehen, da man nur die Einzelheiten sieht, aber nicht das Ganze, das sie bilden (deren Gesamtheit und Zusammenhang) – ein Mangel an Überblick

gravis [grave, gravior -or -us, gravissimus -a -um] noun

BelangSubstantiv
bejahend: etwas oder jemand von Bedeutung oder Wichtigkeit

DurSubstantiv
Tongeschlecht einer Klangverbindung, deren Charakteristikum eine große Terz im Verhältnis zum Grundton ist

gravis [grave, gravior -or -us, gravissimus -a -um] adjective

bedeutendAdjektiv
mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend

bedeutendAdjektiv
sehr, viel

bedeutsamAdjektiv
wichtig, von Belang

beredtAdjektiv
bedeutungsschwer in der Aussage

CAdjektiv
C-Dur

erklecklichAdjektiv
in erheblichem Maße (an Wert), in erheblicher Menge (an Zahl); ziemlich groß, ziemlich viel

ernsthaftAdjektiv
gefährlich, schlimm

FAdjektiv
Tonartbezeichnung, kurz für F-Dur

gehaltvollAdjektiv
reich an Ideen, inneren Werten

gravierendAdjektiv
schwerwiegend, bedeutend

klobigAdjektiv
in der Form eines Kloben, grob gestaltet

2345