Latin-Német szótár »

vena németül

LatinNémet
vena [venae] noun

AderSubstantiv
Anatomie: Bezeichnung für alle Blutgefäße

AderSubstantiv
Elektrotechnik: einzelner isolierter Leiter in Kabeln

AderSubstantiv
Geologie: mit Mineralien, Erz, Wasser oder Ähnlichem ausgefüllter Gang

venabulum [venabuli] noun

SpießSubstantiv
Kompaniefeldwebel im deutschen Militär

venalis [venalis, venale] adjective

feilAdjektiv
käuflich zu erwerben

venari verb

jagenVerb
einen Menschen verfolgen

jagenVerb
Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen

venatio [venationis] noun

JagdSubstantiv
das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch Jäger

JagdSubstantiv
kurz für Jagdrevier

JagdSubstantiv
übertragen, vor allem auch in Zusammensetzungen: die Verfolgung, Aufklärung

JagdbeuteSubstantiv
Wild, das auf der Jagd erlegt wurde

JagdrevierSubstantiv
Areal, in dem jagen erlaubt ist

JagdwesenSubstantiv
Gesamtheit der Dinge, die mit der Jagd, ihrem Brauchtum, ihren Gesetzen und Ähnlichem zusammenhängen

JägereiSubstantiv
Ausübung der Jagd

JägereiSubstantiv
Gesamtheit der Aktivitäten, Bräuche und Gesetze um die Jagd

venator [venatoris] noun

JägerSubstantiv
Person, die die Jagd ausübt

JägerSubstantiv
Soldat der Jägertruppe

JägerSubstantiv
Verfolger

WeidmannSubstantiv
Jäger

venatrix [venatricis] noun

JägerinSubstantiv
weibliche Person, die auf die Jagd geht

advena [advenae] noun

AußenstehenderSubstantiv

advena [advenae] adjective

auswärtigAdjektiv
sich auf das Ausland beziehend, sich auf die Beziehung zum Ausland beziehend

betriebsfremdAdjektiv
nicht zum Betrieb, zur Firma gehörend

welschAdjektiv
übertragen (veraltet, abwertend): undeutsch, fremdländisch, südländisch

avena [avenae] noun

HaferSubstantiv
Getreideart, die über locker ausgebreitete oder zur Seite ausgerichtete Rispen verfügt

Travena

TraveFluss in Schleswig-Holstein, der bei Travemünde in die Ostsee mündet