Latin-Német szótár »

uti németül

LatinNémet
brutus [Bruti] adjective

behäbigAdjektiv
schwerfällig und träge im Verhalten

brachialAdjektiv
bildungssprachlich: rohe körperliche Gewalt einsetzend, handgreiflich

umständlichAdjektiv
kompliziert, umfangreicher als nötig

buticularius noun

MundschenkSubstantiv
historisch: das (Ehren-)Amt desjenigen, der an der königlichen Tafel die Getränke auswählte, prüfte und vorsetzte

calautica [calauticae] noun

HidschabSubstantiv
Gebot der Abschirmung

HidschabSubstantiv
jedes Kleidungsstück, das dazu dient [1] zu erfüllen

HidschabSubstantiv
Kopftuch

casus absolutivus noun

AbsolutivSubstantiv
Kasus in Ergativsprachen, der das Subjekt intransitiver Verben sowie das Objekt transitiver Verben markiert

cautio [cautionis] noun

BürgeSubstantiv
jemand oder etwas, der für die Glaubwürdigkeit einer Person oder Sache einsteht

Einsatz(Flaschen-)Pfand
Substantiv

GarantieSubstantiv
schriftliche Zusicherung einer fehlerfreien Leistung; und deshalb Auslobung einer kostenfreien Reparatur oder eines Ersatzes im Schadensfall

GarantieSubstantiv
Sicherheit, Gewähr, verbindliche Zusage

GarantieSubstantiv
Umstand, oftmals aber ein Wertgegenstand, der als Bürgschaft für einen Kredit gelten kann

GewährSubstantiv
Sicherheit, Bürgschaft, Garantie

KautionSubstantiv
eine vereinbarte Sicherheitsleistung

cautus [cauta -um, cautior -or -us, cautissimus -a -um] adjective

behutsamAdjektiv
sorgsam und vorsichtig

dezentAdjektiv
hinsichtlich Farben, Kleidung und Ähnliches: unauffällig, dabei aber von feiner Natur

unauffälligAdjektiv
keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend

vorsichtigAdjektiv
Vorsicht zeigend, Achtung gebend

color cutis noun

HautfarbeSubstantiv
Farbe der Haut

computus [computi] noun

KontoSubstantiv
Datei, die Informationen über das bei der Bank gespeicherte (bei Schulden: geliehene) Geld des Kunden beinhaltet

KontoSubstantiv
Datenstruktur, meist in Form einer Tabelle, die beliebig viele Zeilen und zwei Spalten (Soll und Haben) aufweist

KontoSubstantiv
Zugangs- und oft auch Mitwirkungsberechtigung bei einem bestimmten Internetangebot

RechnungSubstantiv
Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu

RechnungSubstantiv
mathematische Operation oder Berechnung

RechnungSubstantiv
schriftliche Kostenforderung für erhaltene Waren oder Dienstleistungen

consecutio [consecutionis] noun

FolgeSubstantiv
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens

KonsequenzSubstantiv
Auswirkung einer Handlung, Folge

Nachspiel(meist unangenehme) Folge, Konsequenz
Substantiv

constitutum [constituti] noun

BestallungSubstantiv
Versehen mit einer besonderen Stellung, zum Beispiel

RendezvousSubstantiv
Treffen oder Verabredung mit amourösen Absichten

RendezvousSubstantiv
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum

StelldicheinSubstantiv
eine Verabredung zweier Verliebter; Rendezvous

TerminSubstantiv
Zeitpunkt, zu dem etwas geschah, geschieht oder geschehen soll

VerabredungSubstantiv
Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben

constitutio [constitutionis] noun

GrundgesetzSubstantiv
die Verfassung eines Staates, besonders der Bundesrepublik Deutschland

VerfassungSubstantiv
grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut

VerfassungSubstantiv
qualitativer Zustand, in dem sich jemand oder etwas körperlich oder geistig befindet

consutio noun

CoutureSubstantiv
Haute Couture, für die Mode tonangebende Schneiderkunst

NäharbeitSubstantiv
Anfertigen einer Textilie, zum Beispiel eines Kleidungsstücks, und Ergebnis dieser Arbeit

1234