Latin-Német szótár »

usio németül

LatinNémet
usio noun

ApplikationSubstantiv
Anwendung, Gebrauch

GebrauchSubstantiv
Verwendung, Anwendung, Einsatz

GebrauchSubstantiv
zumeist im Plural stehend: Gepflogenheit; etwas, das man aus Tradition macht

SprachgebrauchSubstantiv
Linguistik: Anwendung der Sprache in Äußerungen

SprachverwendungSubstantiv
Linguistik: Anwendung der Sprache in Äußerungen

abstrusus [abstrusa -um, abstrusior -or -us, abstrusissimus -a -um] adjective

abstrusAdjektiv
abwertend: absonderlich, töricht

abstrusAdjektiv
schwer verständlich, verworren, ohne gedankliche Ordnung

obskurAdjektiv
unbekannt, mysteriös

collusio [collusionis] noun

KollusionSubstantiv
Wirtschaft: Verständigung verschiedener Unternehmen über die Absatzmenge und/oder den Preis für Güter

conclusio [conclusionis] noun

AbsageSubstantiv
Schlusswort bei einer Veranstaltung

AbschlussSubstantiv
erfolgreiche Beendigung eines Vorhabens, zum Beispiel eines schulischen oder universitären Bildungsganges

AbzugSubstantiv
Verminderung einer Geldsumme um einen bestimmten Betrag

AusklangSubstantiv
Abschluss einer Periode oder eines Ereignisses

KonklusionSubstantiv
Schlussfolgerung

confusio linguarum noun

SprachenverwirrungSubstantiv
Konkurrenz verschiedener Sprachen

SprachverwirrungSubstantiv
Verständigungsproblem aufgrund mangelnder Übereinstimmung hinsichtlich der Bedeutung der verwendeten sprachlichen Ausdrücke

confusus [confusa -um, confusior -or -us, confusissimus -a -um] adjective

chaotischAdjektiv
ohne Ordnung, ungeordnet, wirr

contusio [contusionis] verb

prellenVerb
stumpf verletzen; eine Prellung zufügen

quetschenVerb
durch heftigen Druck innerlich verletzen

contusio [contusionis] noun

BlutergussSubstantiv
Stelle unter der Haut, an der sich durch Verletzung der hautnahen Blutgefäße Blut ansammelt

PrellungSubstantiv
eine durch stumpfe Gewalteinwirkung herbeigeführte Verletzung von Gewebe oder Organen

delusio [delusionis] noun

TrugbildSubstantiv
Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt

TäuschungSubstantiv
das Fürwahrhalten von etwas nicht wahrheitsgemäßem

WahnSubstantiv
falsche Vorstellung

WahnvorstellungSubstantiv
krankhafte, wahnwitzige, nicht realisierbare Annahme

diffusus [diffusa -um, diffusior -or -us, diffusissimus -a -um] adjective

großräumigAdjektiv
über einen weiten Raum erstreckend

weitläufigAdjektiv
räumlich ausgedehnt

effusio sanguinis noun

BlutvergießenSubstantiv
Eskalation, bei der Menschen verletzt oder getötet werden

effusus [effusa -um, effusior -or -us, effusissimus -a -um] adjective

laxAdjektiv
nicht streng (in der Auslegung von Regeln)

überschüssigAdjektiv
über den tatsächlichen Bedarf gehend, ein notwendiges Maß überschreitend, noch nicht verbraucht

fusio noun

DiffusionSubstantiv
ohne äußere Einwirkung eintretende gegenseitige Durchdringung von Gasen, Flüssigkeiten oder Lösungen durch Eigenbewegung der Moleküle aufgrund von Konzentrations- oder Partialdruckunterschieden

FusionSubstantiv
Wirtschaft, Recht: Die Verschmelzung von Unternehmen

KonsumptionSubstantiv
Recht: Aufgehen eines einfachen Tatbestandes in einem übergeordneten

StreuungSubstantiv
Abweichung von einem Punkt oder einer Linie

ZusammenschlussSubstantiv
eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen

fusio nuclearis noun

KernfusionSubstantiv
Verschmelzung leichter Atomkerne zu einem schwereren

illusio [illusionis] noun

IllusionSubstantiv
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung

TäuschungSubstantiv
falsche Wahrnehmung

inclusio noun

InklusionSubstantiv
allgemein: ein Einschluss, eine Einschließung oder das Einschließen

InklusionSubstantiv
Bildung, Sozialwissenschaft: der Zugang zu gesellschaftlichen Teilsystemen

12