Latin-Német szótár »

nos németül

LatinNémet
fructus cynosbati noun

HagebutteSubstantiv
Botanik: Frucht verschiedener Heckenrosenarten

glutinosus [glutinosa, glutinosum] adjective

viskosAdjektiv
wenig fließfähig, zäh fließend, zähflüssig

gnosticismus noun

GnosisSubstantiv
Sammelbegriff für vorchristliche und christliche Lehren des 2. und 3. Jahrhunderts sowie für moderne esoterische Bewegungen mit Bezug auf die Lehren des Mittelalters

gnosticus adjective

gnostischAdjektiv
die Gnosis betreffend, zu ihr gehörend

hypnosis [hypnosis] noun

HypnoseSubstantiv
mit Plural: Verfahren, mit dem jemand in einen hypnotischen Zustand versetzt wird

ignosce mihi interjection

EntschuldigungInterjection
Einleitungswort, das man benutzt, wenn man Unbekannte anspricht

ignoscere verb

verzeihenVerb
jemandem etwas nachsehen

libidinosus [libidinosa, libidinosum] adjective

kapriziösAdjektiv
auf attraktive Weise launisch, unberechenbar

sinnlichAdjektiv
so, dass es mit einem Sinn wahrgenommen werden kann

zickigAdjektiv
ein unwilliges oder stures Verhalten

mare Nostrum noun

MittelmeerSubstantiv
das Mittelmeer, das zwischen Europa, Afrika und Asien liegt

Minos noun

MinosSubstantiv
sagenhafter König der Kreter; Sohn von Zeus und Europa

octagonos adjective

achteckigAdjektiv
acht Ecken besitzend

ominosus [ominosa, ominosum] adjective

ominösAdjektiv
von schlimmer Vorbedeutung, verdächtig, zwielichtig

Pater noster noun

PaternosterSubstantiv
wichtigstes Gebet des Christentums

VaterunserSubstantiv
Gebet des Christentums, benannt nach seinen Anfangsworten

prognosticare verb

prognostizierenVerb
eine Prognose stellen; vorhersagen

recognosco [recognoscere, recognovi, recognitus] verb

überarbeitenVerb
etwas, das man schon einmal bearbeitet hat, noch einmal bearbeiten, um Fehler zu entfernen oder es zu verbessern

wiederholenVerb
etwas Gelerntes zum Zwecke der Übung

Siren [Sirenos/is] noun

MartinshornSubstantiv
in der Bundesrepublik gebräuchlicher Ausdruck für das Folgetonhorn, eine akustische Warnvorrichtung an den Fahrzeugen der Polizei, der Feuerwehr und anderen Hilfskräften

SignalhornSubstantiv
Gerät/Instrument, mit dem etwas akustisch angezeigt wird

SireneSubstantiv
ein Gerät, das einen Ton zur Alarmierung aussenden kann

SireneSubstantiv
griechische Mythologie: ein weibliches Fabelwesen, das mit seinem Gesang Seefahrer anlockt, um sie zu töten

siren [Sirenos/is] noun

MeerjungfrauSubstantiv
Märchenfigur, Sagengestalt, Fabelwesen, deren obere Hälfte eine Frau und deren untere Hälfte einen Fisch verkörpert und welche überwiegend im Meer lebt

stagnosus [stagnosa, stagnosum] adjective

sumpfigAdjektiv
mit Wasser durchfeuchtet; in der Art eines Sumpfes, wie ein Sumpf

Titan [Titanos/is] noun

TitanSubstantiv
griechische Mythologie, meist Plural: Gott des ältesten Göttergeschlechts der griechischen Mythologie

tyrannosaurus

Tyrannosaurus Rexder wohl bekannteste fleischfressende Dinosaurier

venenosus adjective

giftigAdjektiv
gesundheitsschädlich, schadstoffhaltig

venosus [venosa, venosum] adjective

venösAdjektiv
die Vene betreffend, zu einer Vene gehörend

vertiginosa adjective

schwindeligAdjektiv
den Schwindel habend, mit dem Schwindel behaftet

vertiginosum adjective

schwindeligAdjektiv
den Schwindel habend, mit dem Schwindel behaftet

vertiginosus adjective

schwindeligAdjektiv
den Schwindel habend, mit dem Schwindel behaftet

12