Latin-Német szótár »

ave németül

LatinNémet
gravis [grave, gravior -or -us, gravissimus -a -um] adjective

schwerAdjektiv
stark ausgeprägt (von negativen Dingen)

schwerwiegendAdjektiv
mit weitreichenden Auswirkungen

spannend(sehr) interessant
Adjektiv

stolzAdjektiv
groß, mächtig, beeindruckend

volljährigAdjektiv
gesetzlich das Erwachsenenalter erreicht habend

wesentlichAdjektiv
den größten Anteil ausmachend

wichtigAdjektiv
wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend

wissenswertAdjektiv
so wichtig, dass man es wissen sollte; wert sein gewusst oder gekannt zu werden

lavendula adjective

lavendelfarbenAdjektiv
die bläulich bis violette Farbe des Lavendels habend; von der Farbe des Lavendels

navector noun

FährmannSubstantiv
jemand, der eine Fähre (und damit Menschen und/oder Gut) über ein Gewässer führt

papaver [papaveris] noun

MohnSubstantiv
Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse mit Blumen mit vier großen, dünnen Blütenblättern

primavera noun

LenzSubstantiv
poetisch: die erste Jahreszeit, Frühling

ravelinus noun

RavelinSubstantiv
Militär, historisch: ein der Kurtine vorgelagerte, im Grundriss dreieckiges Verteidigungswerk innerhalb einer Festung, dessen Spitze zum Feind hin ausgerichtet ist

Ravenna [Ravennae] noun

RavennaSubstantiv
Stadt in Italien

Sclavenus noun

SklawineSubstantiv
Vertreter des frühen slawischen Volksstammes der Sklawinen, der seit Anfang des 6. Jahrhunderts nördlich der unteren und mittleren Donau siedelte

SlaweSubstantiv
Angehöriger einer Völkergruppe im Osten Europas

suavis [suave, suavior -or -us, suavissimus -a -um] adjective

hautverträglichAdjektiv
der Haut nicht schadend, die Haut schonend

leiseAdjektiv
kaum wahrnehmbar, fast unmerklich, wenig spürbar

lieblichAdjektiv
charmant, bezaubernd, liebenswert

lindAdjektiv
gehoben/dichterisch: angenehm mild, glatt, lauwarm

mildAdjektiv
nicht stark im Geschmack

sanftAdjektiv
bei Stoffen: weich, flexibel

zärtlichAdjektiv
für jemanden sorgend, sich um jemandes Wohlbefinden bemühend

Travena

TraveFluss in Schleswig-Holstein, der bei Travemünde in die Ostsee mündet

travertinum noun

TravertinSubstantiv
ein mehr oder weniger poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher bis brauner Farbe, der aus kalten, warmen oder heißen Süßwasserquellen als Quellkalk chemisch ausgefällt wurde

Xaverius noun

XaverSubstantiv
männlicher Vorname

123