Latin-German dictionary »

ora meaning in German

LatinGerman
foras adverb

herausAdverb
von dort drinnen nach hier außen

fraus electoralis noun

WahlbetrugSubstantiv
illegale Manipulation eines Wahlergebnisses

gustatu explorare verb

schmeckenVerb
den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen

honorabilis [honorabilis, honorabile] adjective

ehrenwertAdjektiv
Anerkennung und Wertschätzung verdienend

honorigAdjektiv
ehrenhaft

honorare verb

prämierenVerb
jemanden oder eine künstlerische Arbeit mit einem Preis auszeichnen

honoro [honorare, honoravi, honoratus] verb

bedienenVerb
zuspielen, jemanden mit dem Ball (Puck oder dergleichen) ins Spiel bringen

hora [horae] noun

GehstundeSubstantiv
Zeitraum von etwa einer Stunde, in dem eine bestimmte Strecke zu Fuß gehend zurückgelegt werden kann

JahreszeitSubstantiv
in den polaren und gemäßigten Breiten vorkommender Abschnitt eines Jahres nach klimatischer bzw. astronomischer Unterteilung nach der scheinbaren Bahn der Sonne am Himmel

StundeSubstantiv
Zeiteinheit, entspricht dem 24. Teil eines Tages

UhrSubstantiv
Zusatz zur (offiziellen) Zeitangabe, zur Frage nach dem Zeitpunkt; siehe auch: Übersicht der Uhrzeiten im Deutschen

hora aestiva noun

SommerzeitSubstantiv
die im Sommerhalbjahr (meist) um eine Stunde, gegenüber der jeweiligen Zonenzeit (der dort sonst geltenden Normalzeit), vorverlegte Zeit

horae pars sexagesima noun

MinuteSubstantiv
der 60. Teil einer Stunde

ignorans [(gen.), ignorantis] noun

BanauseSubstantiv
jemand, dem jeglicher Sinn für Kunst und Kultur abgeht, fehlt

ignorantia [ignorantiae] noun

IgnoranzSubstantiv
abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit

UngeübtheitSubstantiv
Unmöglichkeit geübt zu handeln, wegen des Fehlens dafür geforderter Erfahrung

UnkenntnisSubstantiv
fehlendes Wissen über einen bestimmten Gegenstandsbereich, ein bestimmtes Fach/Berufsfeld

UnwissenSubstantiv
mangelnde Kenntnis, mangelndes Wissen

UnwissenheitSubstantiv
Eigenschaft einer Person, manches/vieles nicht zu wissen

ignoro [ignorare, ignoravi, ignoratus] verb

übergehenVerb
etwas nicht beachten

ignoratus noun

UnbekannteSubstantiv
weibliche Person, die niemandem oder einer bestimmten Person nicht bekannt ist

UnbekannterSubstantiv

immemoratio [immemorationis] noun

VergesslichkeitSubstantiv
Eigenschaft, Dinge leicht zu vergessen, sich schlecht an sie erinnern zu können

incoram adverb

gegenüber(lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite
Adverb

gegenüberAdverb
Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite

labora noun

ArbeitsplatzSubstantiv
Anstellung

laborare verb

arbeitenVerb
geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen

laboro [laborare, laboravi, laboratus] verb

arbeitenVerb
geistig oder körperlich tätig sein, zielstrebig handeln, um so ein Ergebnis zu erzielen

arbeitenVerb
in Betrieb sein, zum Beispiel einer Maschine oder Anlage

hackeln(schwere körperliche) Arbeit verrichten
Verb

jobbenVerb
eine meist vorübergehende Tätigkeit mit dem Zweck ausüben, Geld zu verdienen

klappenVerb
bei etwas Erfolg haben; etwas gelingt, funktioniert

kleckenVerb
ausreichen; Fortschritte machen

mühenVerb
Kraft und Energie aufwenden, sich Mühe geben

tickenVerb
typischerweise denken und handeln

tunVerb
landschaftlich, von Gegenständen: seine Funktion erfüllen, vorschriftsmäßig arbeiten

tunVerb
von Gegenständen: seine Funktion erfüllen, vorschriftsmäßig arbeiten

laboro [laborare, laboravi, laboratus] noun

ArbeitsmaterialSubstantiv
Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird

DienstSubstantiv
das Arbeitsverhältnis, die regelmäßige bezahlte Arbeit, die Amtspflichten

PunchSubstantiv
Training an einem Punchingball oder Boxsack

2345