English-German dictionary »

rolls meaning in German

EnglishGerman
rolls [UK: rəʊlz]
[US: roʊlz]

rollt◼◼◼Here is a magic ball of yarn. In whatever direction this ball rolls, follow without fear. = Hier ist ein magisches Garnknäuel. In welche Richtung dieses Knäuel auch rollt, folge ihm ohne Furcht.

roll [rolled, rolling, rolls] verb
[UK: rəʊl]
[US: roʊl]

rollen [rollte; hat/ist gerollt]◼◼◼VerbYou rolled the dough. = Du rolltest den Teig aus.

walzen [walzte; hat gewalzt]◼◼◻Verb

wälzen [wälzte; hat gewälzt]◼◼◻Verb
[ vˈɛltsən]
He rolled over in his sleep. = Er wälzte sich im Schlaf.

kugeln [kugelte; hat gekugelt]◼◼◻VerbThe hedgehog rolled up into a ball. = Der Igel rollte sich zu einer Kugel ein.

eiern [eierte; hat/ist geeiert]◼◻◻Verb

schlingern [schlingerte; hat/ist geschlingert]◼◻◻Verb

anrollen [rollte an; ist angerollt]Verb

kullern [kullerte; hat gekullert]Verb

roll [rolls] noun
[UK: rəʊl]
[US: roʊl]

die Rolle [der Rolle; die Rollen, die Rolle]◼◼◼Substantiv
[ˈʀɔlə]
Heads are going to roll. = Es werden Köpfe rollen.

das Brötchen [des Brötchens; die Brötchen]◼◼◻Substantiv
[ˈbʀøːtçən]
What would you like in your roll? = Mit was für einem Belag hätten Sie Ihr Brötchen denn gerne?

die Semmel [der Semmel; die Semmeln]◼◻◻Substantiv
[ˈzɛml̩]

das Klassenbuch [des Klassenbuch(e)s; die Klassenbücher]Substantiv

der SalzkuchenSubstantiv

die Wecke [der Wecke; die Wecken]Substantiv
[ˈvɛkə]

roll skate noun

der Rollschuh [des Rollschuhs, des Rollschuhes; die Rollschuhe]Substantiv
[ˈʀɔlˌʃuː]

roll steer noun

das RollenkenSubstantiv

bankrolls [UK: ˈbæŋ.krəʊlz]
[US: ˈbæŋkroʊlz]

finanziert◼◼◼

enroll [enrolled, enrolling, enrolls] verb
[UK: ɪn.ˈrəʊl]
[US: ɪnˈroʊl]

eintragen [trug ein; hat eingetragen] (in +A)]◼◼◼Verb
[ ˈaɪntɾˌɑːɡən]

high-speed rolls noun

das FeinwalzwerkSubstantiv

payroll [payrolls] noun
[UK: ˈpeɪ.rəʊl]
[US: ˈpeɪroʊl]

die Lohnliste [der Lohnliste; die Lohnlisten]◼◼◼Substantiv

die Gehaltssumme◼◼◼Substantiv

der GehaltsbogenSubstantiv

scrolls noun
[UK: skrəʊlz]
[US: skroʊlz]

die SchnörkelnSubstantiv

scroll [scrolled, scrolling, scrolls] verb
[UK: skrəʊl]
[US: skroʊl]

blättern [blätterte; hat geblättert]◼◼◼Verb

schnörkeln [schnörkelte; hat geschnörkelt]Verb

scroll [scrolls] noun
[UK: skrəʊl]
[US: skroʊl]

die Schriftrolle [der Schriftrolle; die Schriftrollen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃʀɪftˌʀɔlə]

das BildschirmrollenSubstantiv

strolls [UK: strəʊlz]
[US: stroʊlz]

schlendert◼◼◼

bummelt

stroll [strolled, strolling, strolls] verb
[UK: strəʊl]
[US: stroʊl]

spazieren [spazierte; ist spaziert]◼◼◼VerbJohn took a stroll. = John ging spazieren.

flanieren [flanierte; hat/ist flaniert]◼◼◼Verb

schlendern [schlenderte; ist geschlendert]◼◼◼VerbThey strolled along the beach. = Sie schlenderten den Strand entlang.

bummeln [bummelte; hat gebummelt]◼◼◼VerbWe're going for a stroll round town. = Wir gehen heute in die Stadt bummeln.

wandeln [wandelte; hat/ist gewandelt]◼◼◻Verb
[ vˈandəln]
John and Mary took a stroll through the rose garden. = John und Maria wandelten durch den Rosengarten.

lustwandeln [lustwandelte; hat/ist gelustwandelt]Verb

trolls [UK: trəʊlz]
[US: troʊlz]

trällert

troll [trolls] noun
[UK: trəʊl]
[US: troʊl]

der Troll [des Trolls; die Trolle]◼◼◼Substantiv
[tʀɔl]
John is a troll. = John ist ein Troll.

der Bummel [des Bummels; —]Substantiv
[ˈbʊməl]

troll [trolled, trolling, trolls] verb
[UK: trəʊl]
[US: troʊl]

trällern [trällerte; hat geträllert]Verb

12