German-English dictionary »

wecke meaning in English

GermanEnglish
die Wecke [der Wecke; die Wecken] Substantiv
[ˈvɛkə]

roll [rolls]noun
[UK: rəʊl] [US: roʊl]

der Weckeffekt Substantiv

arousal effectnoun

die Weckeinrichtung Substantiv

wake-up facilitynoun

wecken [weckte; hat geweckt] Verb

awake◼◼◼verb
[UK: ə.ˈweɪk] [US: ə.ˈweɪk]

das Wecken [des Weckens; die Wecken, —] Substantiv
[ˈvɛkn̩]

reveille [reveilles]◼◼◼noun
[UK: rɪ.ˈvæ.li] [US: rɪ.ˈvæ.li]

weckend

awaken◼◼◼[UK: ə.ˈweɪkən] [US: ə.ˈweɪkən]

awaking[UK: ə.ˈweɪkɪŋ] [US: ə.ˈweɪkɪŋ]

rousing[UK: ˈraʊz.ɪŋ] [US: ˈraʊz.ɪŋ]

der Wecker [des Weckers; die Wecker] Substantiv
[ˈvɛkɐ]

alarm clock◼◼◼noun
[UK: ə.ˈlɑːm ˈklɒk] [US: ə.ˈlɑːrm ˈklɑːk]

alarmer◼◻◻noun

alarmclocknoun

Weckerl

roll◼◼◼[UK: rəʊl] [US: roʊl]

das Weckerl Substantiv

bun [buns]◼◼◼noun
[UK: bʌn] [US: ˈbən]

abzwecken [zweckte ab; hat abgezweckt] Verb
selten

aim [aimed, aiming, aims]verb
[UK: eɪm] [US: ˈeɪm]

auferwecken [erweckte auf; hat auferweckt] Verb

bring to life◼◼◼verb
[UK: brɪŋ tuː laɪf] [US: ˈbrɪŋ ˈtuː ˈlaɪf]

aufwecken [weckte auf; hat aufgeweckt] Verb

wake◼◼◼verb
[UK: weɪk] [US: ˈweɪk]

awaken [awakened, awakening, awakens]◼◼◻verb
[UK: ə.ˈweɪkən] [US: ə.ˈweɪkən]

wake up◼◼◻verb
[UK: weɪk ʌp] [US: ˈweɪk ʌp]

arouse [aroused, arousing, arouses]◼◻◻verb
[UK: ə.ˈraʊz] [US: ə.ˈraʊz]

aufweckend

waking◼◼◼[UK: ˈweɪkɪŋ] [US: ˈweɪkɪŋ]

arousing[UK: ə.ˈraʊz.ɪŋ] [US: ə.ˈraʊz.ɪŋ]

bezwecken [bezweckte; hat bezweckt] Verb

aim at◼◼◼verb
[UK: eɪm ət ˈsʌm.θɪŋ] [US: ˈeɪm ət ˈsʌm.θɪŋ]

der Daseinszweck [des Daseinszweck(e)s; die Daseinszwecke] Substantiv

point of existencenoun

der Einweckeinsatz Substantiv

removable racknoun

einwecken [weckte ein; hat eingeweckt] Verb

preserve [preserved, preserving, preserves]◼◼◼verb
[UK: prɪ.ˈzɜːv] [US: prə.ˈzɝːv]

der Einwecker Substantiv

fruit preservernoun

der Endzweck [des Endzweck(e)s; die Endzwecke] Substantiv

final purpose◼◼◼noun

erwecke

awaken◼◼◼[UK: ə.ˈweɪkən] [US: ə.ˈweɪkən]

erwecken [erweckte; hat erweckt] Verb

(Eindruck) arouseverb

(jmd.) wakeverb

erweckend

awaking[UK: ə.ˈweɪkɪŋ] [US: ə.ˈweɪkɪŋ]

der Geschäftszweck [des Geschäftszweck(e)s; die Geschäftszwecke] Substantiv

business purpose (edge)◼◼◼noun

corporate object◼◻◻noun

der Hauptzweck [des Hauptzweckes, des Hauptzwecks; die Hauptzwecke] Substantiv
[ˈhaʊ̯ptˌʦvɛk]

main purpose◼◼◼noun

main object◼◼◻noun

die Heftzwecke [der Heftzwecke; die Heftzwecken] Substantiv
[ˈhɛftˌʦvɛkə]

drawing pinnoun
[UK: ˈdrɔːɪŋ pɪn] [US: ˈdrɒɪŋ ˈpɪn]

US thumbtacknoun

Heilzweck [des Heilzweckes, des Heilzwecks; die Heilzwecke] Substantiv
[ˈhaɪ̯lˌʦvɛk]

medicinal purposenoun

der Urlaub [des Urlaubes, des Urlaubs; die Urlaube] (in Betrieben, Behörden, beim Militär nach Arbeitstagen gezählte) dienst-, arbeitsfreie Zeit, die jemand - zum Zwecke der Erholung - erhält)] Substantiv
[ˈuːɐ̯ˌlaʊ̯p]

vacation [vacations]◼◼◼noun
[UK: vəˈk.eɪʃ.n̩] [US: veˈk.eɪʃ.n̩]
Have a nice vacation. = Schönen Urlaub!

exeatnoun
[UK: ˈek.sɪæt] [US: ˈek.siː.ˌæt]

12