Tysk-Latinsk ordbok »

hi betyder på latinska

TyskaLatinska
hinlänglich Adjektiv
nur attributiv und adverbial: ausreichend, genügend, hinreichend

sufficienteradjective

hinlegen Verb
etwas an einen bestimmten Ort legen, nicht mehr tragen

decumbo [decumbere, decumbui, -]verb

hinlegen Verb
schlafen oder sich ausruhen gehen

cubōverb

hinnehmbar Adjektiv
so, dass man es akzeptieren kann

aequus [aequa -um, aequior -or -us, aequissimus -a -um]adjective

hinnehmen Verb
eine Aussage, Handlung oder ein Ereignis von negativer Natur akzeptieren, dulden oder sich dem widerspruchslos fügen

accipereverb

hinnehmen Verb
etwas/jemanden mit hinnehmen: etwas/jemanden zu dem Ort bringen, wo man selbst gerade auf dem Weg hin ist

accipiōverb

hinpflanzen Verb
etwas an einer bestimmten Stelle pflanzen

ponōverb

hinreichen Verb
jemandem etwas geben, reichen

retribuereverb

hinreichend Adjektiv
Aussagenlogik, Kausalitätstheorie: logisch folgend

satis [undeclined]adjective

hinreichend Adjektiv
umgangssprachlich: das rechte Maß von dem, was da sein muss – nicht zu viel und nicht zu wenig

sufficiens [(gen.), sufficientis]adjective

hinreißend Adjektiv
so, dass etwas extrem gut ist oder man etwas exzellent kann

excellens [excellentis (gen.), excellentior -or -us, excellentissimus -a -um]adjective

hinrichten Verb
ein (legales oder auch willkürliches) Todesurteil vollstrecken

ad necum mittōverb

Hinrichtung Substantiv
die Tötung eines sich in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe

carnificīnanoun

Hinrichtung Substantiv
vorwärts, hinzu verlaufende Richtung; Bewegung oder Übergang zu etwas hin im Gegensatz zum umgekehrten, rückwärtigen Verlauf

carnificīnanoun

hinschauen Verb
auf etwas gucken, dort hinsehen

inveho [invehere, invexi, invectus]verb

hinscheißen Verb
an einen Ort koten

cacōverb

hinschwimmen Verb
sich zu einer bestimmten Stelle schwimmend hinbewegen; in eine bestimmte Richtung schwimmen

nato [natare, natavi, natatus]verb

hinsetzen Verb
allgemein: sich in eine sitzende Position bringen

consido [considere, consedi, consessus]verb

Hinsicht Substantiv
nur in festen Wendungen gebraucht: eine bestimmte Art, etwas zu sehen

sententia [sententiae]noun

hinsichtlich preposition
mit Genitiv: bezogen auf, in Hinsicht auf

depreposition

hinstellen Verb
etwas an einem bestimmten Ort platzieren

facereverb

hintanhalten (durch entsprechende Maßnahmen) bewirken, dass etwas (für eine Weile) nicht geschehen kann, von jemanden (für eine Weile) nicht getan werden kann
Verb

antevenireverb

hintanhalten Verb
sich in Bezug auf etwas zurückhalten, etwas zugunsten einer anderen Sache zurückstellen

gregāriusverb

hinten Adverb
den Ort, die Richtung betreffend auf der abgewandten, nicht einsehbaren Seite, rückwärtig, rückseitig; der Ort, die Richtung, die die Gegenseite des Gesichts, den Hinterkopf beim menschlichen Körper angibt

postadverb

hinter Adverb
räumlich: in Richtung der Rückseite von etwas entfernt

postadverb

hinter- in Zusammensetzungen bei Substantiven mit der Bedeutung: an der hinteren Seite gelegen

postīcus

hinter den Kulissen Substantiv
nicht öffentlich, der Öffentlichkeit verborgen

postscaenium [postscaenii]noun

Hinterbliebener Substantiv
Angehöriger eines Verstorbenen, eine ihm nahestehende Person

superstes [(gen.), superstitis]noun

hinterfotzig Adjektiv
nach außen hin freundlich, aber mit bösen Absichten

dolosus [dolosa, dolosum]adjective

hinterfragen Verb
überlegen und/oder herausfinden, ob eine Aussage wahr beziehungsweise glaubhaft ist oder welche Intention oder Gründe hinter einer Aussage oder Handlung stehen

percontor [percontari, percontatus sum]verb

Hinterfront Substantiv
die Rückseite eines Gebäudes

dorsum [dorsi]noun

Hinterfront Substantiv
salopp: der Rücken eines Menschen

dorsum [dorsi]noun

hintergehen Verb
etwas heimlich, ohne das Wissen einer Person tun, was dieser schadet

circumvĕnīreverb

Hintergrund (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes
Substantiv

fundus [fundi]noun

Hintergrund (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit
Substantiv

origo [originis]noun

Hintergrund (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah
Substantiv

causa [causae]noun

Hinterhalt Substantiv
feste (moralische) Unterstützung

firmāmentumnoun

Hinterhalt Substantiv
jemandes Art und Weise beziehungsweise Verhalten, sich im Hintergrund zu halten

cella [cellae]noun

Hinterhalt Substantiv
Ort, an dem jemand von einem oder mehreren Anderen, die aus dem Versteck urplötzlich und unerwartet hervorbrechen, überfallen wird

insidiaenoun

Hinterhalt Substantiv
Versteck, von dem aus man jemandem (zumeist einen Gegner, in feindlicher Absicht) auflauert, um diesen überraschend (eigentlich hinterrücks) anzugreifen

insidiaenoun

2345