Német-Latin szótár »

west latinul

NémetLatin
West Substantiv
Haupthimmelsrichtung Westen

occidens [(gen.), occidentis]noun

West Substantiv
Weltteil, zu dem sich unter anderem die nordamerikanischen und westeuropäischen Länder zählen

occidens [(gen.), occidentis]noun

West Virginia Bundesstaat im Osten der USA

Virginia Occidentalis

Westaustralien Substantiv
im Westen Australiens gelegener Bundesstaat des Australischen Bundes

Australia Occidentalisnoun

Westen Substantiv
Himmelsrichtung, Haupthimmelsrichtung, die Osten gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die, grob betrachtet, zur untergehenden Sonne zeigt und deren Richtung parallel zum Äquator und den übrigen Breitenkreisen verläuft

occasus [occasus]noun

occidens [(gen.), occidentis]noun

Western Substantiv
Kinematografie: Filmgenre, dessen Handlung sich im Wilden Westen abspielt

occidentalenoun

Westfalen Substantiv
Landesteil von Nordrhein-Westfalen

Guestfalianoun

Westfalianoun

westfriesisch Adjektiv
das Land der Westfriesen (Westfriesland) die Westfriesen oder ihre Kultur betreffend

frisice occidentalisadjective

westfriesisch Adjektiv
die Sprache der Westfriesen, Westfriesisch betreffend

frisice occidentalisadjective

Westfriesisch Substantiv
in der niederländischen Provinz Friesland zum Friesischen gehörende gesprochene Sprache

Frisice occidentalisnoun

Westindien Substantiv
mehrere Inseln umfassendes Gebiet in der Karibik

India occidentalisnoun

Westjordanland Substantiv
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird

Cisiordanianoun

westlich Adjektiv
auf den Westen, auf West bezogen, in der Richtung des Westens

occidentalis [occidentalis, occidentale]adjective

Weströmisches Reich Substantiv
Geschichte: Westhälfte des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert nach der Teilung der Herrschaft (Reichsteilung) im Jahre 395

Hesperium Imperiumnoun

Westsahara Substantiv
umstrittenes Gebiet im Nordwesten Afrikas, das von Marokko beansprucht wird

Sahara Occidentalisnoun

westslawisch Adjektiv
die Westslawen oder die westslawischen Sprachen betreffend.

West Slavicaadjective

Westwind Substantiv
Meteorologie: ein Wind, der aus dem Westen weht

zephyrus [Zephyri]noun

Halbschwester Substantiv
blutsverwandte Schwester anderer Kinder nur von Vater oder Mutter

soror eodem matre natanoun

soror eodem patre natanoun

Krankenschwester Substantiv
Pflegerin und Betreuerin von Kranken

infirmariusnoun

Nordrhein-Westfalen Substantiv
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland

Rhenania Septentrionalis et Vestfalianoun

Nordwest Substantiv
ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südost gegenüber und zwischen West und Nord liegt

caurus [cauri]noun

Nordwest-Territorien Substantiv
Territorien im Norden Kanadas

Territoria Septentrio-Occidentalianoun

Nordwesten Substantiv
der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets

caurus [cauri]noun

Nordwesten Substantiv
die Nebenhimmelsrichtung, die dem Südosten gegenüber und zwischen Norden und Westen liegt

caurus [cauri]noun

Schwester Substantiv
Krankenschwester

soror [sororis]noun

Schwester Substantiv
weibliche Person, die ihr Leben innerhalb der Kirche Gott gewidmet hat, einem Orden angehört

soror [sororis]noun

Schwester Substantiv
weibliches Kind derselben Eltern

germana [germanae]noun

soror [sororis]noun

schwesterlich Adjektiv
wie eine Schwester, typisch für eine Schwester, nach Art einer Schwester, einer Schwester entsprechend, eine Schwester betreffend, von einer Schwester stammend

sororius [sorori(i)]adjective

Stiefschwester Substantiv
halbbürtige Schwester

soror consanguineusnoun

Stiefschwester Substantiv
weibliches Kind in einer Stieffamilie aus der Sicht eines anderen Kindes derselben Familie, mit dem es keinen gemeinsamen Elternteil hat (Kind nur des eigenen Stiefvaters oder nur der eigenen Stiefmutter)

novercae filianoun

Vatersschwester Substantiv
Schwester des Vaters, Tante väterlicherseits

amita [amitae]noun

Vollschwester Substantiv
Schwester, die dieselben Eltern wie ihr Bruder hat; vollbürtige Schwester

soror [sororis]noun