Német-Latin szótár »

ja latinul

NémetLatin
jahraus, jahrein (in gleicher Weise) immer wieder ein Jahr nach dem anderen ohne Ausnahme

annuatim

jahrelang Adjektiv
mehrere Jahre dauernd

inveterātusadjective

Jahrestag Substantiv
Tag, an dem sich ein Ereignis jährt

natalis [natalis, natale]noun

Jahreszahl Substantiv
die Zahl, die ein bestimmtes Jahr entsprechend der Zeitrechnung bezeichnet

annus [anni]noun

Jahreszeit Substantiv
in den polaren und gemäßigten Breiten vorkommender Abschnitt eines Jahres nach klimatischer bzw. astronomischer Unterteilung nach der scheinbaren Bahn der Sonne am Himmel

hora [horae]noun

Jahrfünft Substantiv
Zeitraum von fünf Jahren

lustrum [lustri]noun

quinquennium [quinquenni(i)]noun

Jahrgang Substantiv

numerus [numeri]noun

Jahrgang Substantiv
alle Produkte, die in einem bestimmten Jahr entstanden oder erschienen sind

tomusnoun

Jahrgang Substantiv
Personen, die in einem bestimmten Jahr geboren sind

classis [classis]noun

Jahrhundert Substantiv
der Zeitraum von hundert Jahren, zwischen dem 1. Januar eines Jahres mit der Endung 01 und dem 31. Dezember des Jahres, das dann (eben 100 Jahre später) wieder auf 00 endet

saeculum [saeculi]noun

jahrhundertealt Adjektiv
mehrere Jahrhunderte alt

saecularis [saecularis, saeculare]adjective

hrlich Adjektiv
jedes Jahr; von Jahr zu Jahr; Jahr für Jahr

anniversarius [anniversaria, anniversarium]adjective

annuus [annua, annuum]adjective

Jahrmarkt Substantiv
ursprünglich ein nur einmal, nunmehr auch mehrmals im Jahr zur selben Zeit stattfindender mehrtägiger Markt mit Verkaufsständen und Vergnügungen (Karussell, Schaubuden, Schießbuden und Ähnlichem)

belua [beluae]noun

Jahrtausend Substantiv
die Zeitspanne von 1000 Jahren

millennium [millennii]noun

Jahrzehnt Substantiv
ein Zeitraum von zehn Jahren (vom 1. 1. xxx1 bis 31. 12. xxx0)

decennium [decennii]noun

Jahwe Substantiv
jüdische und christliche Religion: alttestamentlicher Name Gottes

Iehovanoun

hzorn Substantiv
plötzlich aufwallender, heftiger Zorn als Reaktion auf ein bestimmtes Vorkommnis

iracundia [iracundiae]noun

hzornig Adjektiv
zu übermäßigem Zorn neigend, bei geringsten Anlässen zornig werdend

īrācundusadjective

Jakob Substantiv
männlicher Vorname

Iacobnoun

Iacobusnoun

Jakobsmuschel Substantiv
Zoologie: zwei zweischalige Muschelarten der Gattung Pecten (Mittelmeerpilgermuschel und große Pilgermuschel), welche wegen ihrer langgezogenen Streifen und Strahlen auch Kammmuschel oder Strahlenmuschel genannt werden

pecten [pectinis]noun

Jakobsstab Substantiv
Astronomie: die drei am Gürtel des Orion in gerader Linie stehenden Sterne zweiter Größenordnung

baculus Jacobinoun

Jakobsstab Substantiv
Botanik: die Pflanze Asphodelus luteus

baculus Jacobinoun

Jakobsstab Substantiv
Nautik: ein altes Messwerkzeug, um die Höhe der Sonne zu messen

baculus Jacobinoun

Jakobsstab Substantiv
Religion: der Wanderstab der Jakobspilger

pedum [pedi]noun

Jakobus Substantiv
männlicher Vorname

Iacobusnoun

Jakute Substantiv
Angehöriger eines Turkvolkes, das in Jakutien beheimatet ist

iacuticanoun

Jakutisch Substantiv
Sprache, die vorwiegend in der Republik Sacha im Nordosten Russlands gesprochen wird

iacuticanoun

Jalousie Substantiv
Sichtschutz bei Fenstern mit Lamellen aus Aluminium, Holz oder Kunststoff

aemulatus [aemulatus]noun

Jamaika Substantiv
ein karibischer Inselstaat

Iamaicanoun

Jamaikaner Substantiv
Staatsbürger von Jamaika

Jamaicensisnoun

Jamaikanerin Substantiv
Staatsbürgerin von Jamaika

Jamaicensisnoun

jamaikanisch Adjektiv
Jamaika oder die Jamaikaner betreffend, aus Jamaika kommend

Jamaicensisadjective

Jambus Substantiv
Lyrik: rhythmische Einheit, bei der erst eine kurze oder unbetonte, dann eine lange oder betonte Silbe auftritt

ïambusnoun

iambus [iambi]noun

jambusnoun

Jammer Substantiv
Äußerung von Wehklagen

lamentum [lamenti]noun

mmerlich Adjektiv
sehr schlecht, negativ (unter variablen Gesichtspunkten) bis hin zu Mitleid erzeugend

flēbilisadjective

123