Német-Latin szótár »

eule latinul

NémetLatin
Eule Substantiv
ein Mensch, der regelmäßig bis spät nachts wach ist und infolgedessen eine bis zur Mittagszeit reichende Schlafphase braucht

noctua [noctuae]noun

Eule Substantiv
nachtaktiver, in Wäldern lebender Raubvogel mit kurzem, krummem Schnabel und großen, scharfen Augen, der seinen rundlichen Kopf bis zu 270° drehen kann

noctua [noctuae]noun

Eulen nach Athen tragen etwas tun, was absolut unnötig und überflüssig ist

lignam in silvam ferre

Ahorneule Substantiv
weit verbreiteter nachtaktiver Schmetterling/Nachtfalter

platanus [platani]noun

Beule Substantiv
Anschwellung der Haut

tūbernoun

Beulenpest Substantiv
durch Rattenflöhe übertragene Infektionskrankheit, die stark angeschwollene und blau-schwarz verfärbte Lymphknoten verursacht

pestis bubonicanoun

heulen Verb
ein bestimmtes Geräusch (ein Heulen) erzeugen

ululōverb

Heulen Substantiv
Hervorbringen langgezogener, singender, weithin hörbarer Töne

ululo [ululare, ululavi, ululatus]noun

heulen Verb
Tränen vergießen

obvāgiōverb

Heulen Substantiv
von starkem Wind verursachtes Geräusch

ululo [ululare, ululavi, ululatus]noun

Heulen Substantiv
Weinen, Geweine

ululo [ululare, ululavi, ululatus]noun

Keule Substantiv
ein Werkzeug oder Schlagwaffe, bestehend aus einem Griff und einem schweren Ende

fustis [fustis]noun

Keule Substantiv
hinterer Oberschenkel vom Schlachtvieh, Haarwild

femur [femoris]noun

Keule Substantiv
Sport, Artistik: ein Gerät für Jonglage oder Sport

clāvanoun

Mörserkeule Substantiv
selten, veraltet: Pistill eines Mörsers

pistillum [pistilli]noun

Nachteule Substantiv
jemand, der bis spät in die Nacht aufbleibt

noctivagus [noctivaga, noctivagum]noun

Schleiereule Substantiv
Zoologie: ein Vogel aus der Ordnung der Eulen

parranoun

Waldohreule Substantiv
Eule mit Federohren und orangeroten Augen, die vorwiegend in Wäldern und Parks in Eurasien und Nordamerika lebt

axio [axionis]noun

Zwergohreule Substantiv
Ornithologie: Eine Eulenart (Otus scops)

otus scopsnoun