Német-Angol szótár »

gegen angolul

NémetAngol
der Gegenfüßler [des Gegenfüßlers; die Gegenfüßler] Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ˌfyːslɐ]

antipodesnoun
[UK: æn.ˈtɪ.pə.diːz] [US: æn.ˈtɪ.pə.diːz]

die Gegengabe [der Gegengabe; die Gegengaben] Substantiv

gift in returnnoun

das Gegengebot Substantiv

counterbid◼◼◼noun
[UK: ˌkɑːwn.tərˈ.bɪd] [US: ˌkɑːwn.tər.ˈbɪd]

Gegengebot

counteroffer◼◼◻[UK: ˈkaʊn.tə.rɒ.fə(r)] [US: ˈkaʊn.tə.ˌrɒ.fər]

gegengeklagt

countercharged

gegenlenken [lenkte gegen; hat gegengelenkt] Verb

steer againstverb

die Gegengerade Substantiv

back straight◼◼◼noun

back straightsnoun

die Gegengeraden Substantiv

back straightsnoun

das Gegengeschäft Substantiv

barter◼◼◼noun
[UK: ˈbɑː.tə(r)] [US: ˈbɑːr.tər]

das Gegengeschenk Substantiv

return presentnoun

die Gegengewalt [der Gegengewalt; die Gegengewalten] Substantiv

counter plotnoun

das Gegengewicht [des Gegengewicht(e)s; die Gegengewichte] Substantiv

counterweight [counterweights]◼◼◼noun
[UK: ˈkaʊn.təˌrwet] [US: ˈkaʊn.təˌr.wet]
When the elevator goes up, the counterweight goes down. = Wenn der Fahrstuhl nach oben fährt, bewegt sich das Gegengewicht nach unten.

counterbalance [counterbalances]◼◼◼noun
[UK: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.ləns] [US: ˈkaʊn.tər.ˌbæ.ləns]
John, this lumber, sat at one end of this sentence, while, too light to counterbalance him, on the other side, sat Mary. = John, dieses Schwergewicht, befand sich an einem Ende dieses Satzes, und am anderen Ende, wenn auch zu leicht, um als Gegengewicht zu dienen, befand sich Mary.

counter balance◼◻◻noun

balance weight◼◻◻noun

die Gegengewichte Substantiv

counterbalances◼◼◼noun
[UK: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.lən.sɪz] [US: ˌkaʊn.tə.ˈbæ.lən.sɪz]

der Gegengewichtsgabelstapler Substantiv

counterbalance fork-lift trucknoun

das Gegengewinde Substantiv

counter-threadnoun

gegengezeichnet

countersigned◼◼◼[UK: ˈkaʊn.tə.saɪnd] [US: ˈkaʊn.tə.saɪnd]

gegenzeichnen [zeichnete gegen; hat gegengezeichnet] Verb

countersign [countersigned, countersigning, countersigns]◼◼◼verb
[UK: ˈkaʊn.tə.saɪn] [US: ˈkaʊn.tə.saɪn]

das Gegengift [des Gegengifts, des Gegengiftes; die Gegengifte] Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ˌɡɪft]

antidote [antidotes]◼◼◼noun
[UK: ˈæn.ti.dəʊt] [US: ˈæn.tidoʊt]
There's no antidote. = Es gibt kein Gegengift.

das Gegengleis Substantiv

opposite track◼◼◼noun

der Gegengrund Substantiv

counter-argument◼◼◼noun
[UK: ˈkaʊn.tə(r) ˈɑː.ɡju.mənt] [US: ˈkaʊn.tər ˈɑːr.ɡjə.mənt]

das Gegenhalten Substantiv

positive support reactionnoun

die Gegenirritation Substantiv

counterirritationnoun

der Gegenkabelfernsehbetrieb Substantiv

two way cablenoun

der Gegenkämpfer Substantiv

contesternoun

revolutionary [revolutionaries]noun
[UK: ˌre.və.ˈluː.ʃən.ri] [US: ˌre.və.ˈluː.ʃə.ˌne.ri]

der Gegenkandidat [des Gegenkandidaten; die Gegenkandidaten] Substantiv

rival candidate◼◼◼noun

die Gegenkandidatin Substantiv

rival candidatenoun

gegenkaschiert

laminated on the back

die Gegenklage [der Gegenklage; die Gegenklagen] Substantiv

countercharge [countercharges]◼◼◼noun
[UK: ˈkaʊn.tərˌ.tʃɑːdʒ] [US: ˈkaʊn.tər.ˌtʃɑːrdʒ]

cross actionnoun

gegenklagen

recriminate[UK: rɪ.ˈkrɪ.mɪ.neɪt] [US: rɪ.ˌkrɪ.mə.ˈneɪt]

die Gegenklagen Substantiv

cross actionsnoun

der Gegenkläger Substantiv

bringer of the counterchargenoun

die Gegenkontrolle Substantiv

countercheck [counterchecks]◼◼◼noun
[UK: ˈkaʊn.tə.tʃek] [US: ˈkæʊn.tə.ˌtʃek]

die Gegenkopplung Substantiv

degeneration [degenerations]noun
[UK: dɪ.ˌdʒe.nə.ˈreɪʃ.n̩] [US: dɪ.ˌdʒe.nə.ˈreɪʃ.n̩]

der Gegenkörper Substantiv

antibody [antibodies]noun
[UK: ˈæn.ti.ˌbɒ.di] [US: ˈæn.tə.ˌbɑː.di]

1234