Magyar-Német szótár »

csavar németül

MagyarNémet
csavarmenti gyűrűs mutató kifejezés

der Gewinde-Gutlehrring »Substantiv

csavarmenti határ-mutatótüske kifejezés

der Gewinde-Grenzlehrdorn »Substantiv

csavarmikrométer főnév

die Meßschraube »Substantiv

csavaró főnév

der Spuler [des Spulers; die Spuler] »Substantiv

csavaró nyomaték kifejezés
fiz, műsz

das Drehmoment [des Drehmoment(e)s; die Drehmomente]◼◼◼ »Substantiv
[ˈdʁeːmoˌmɛnt]

csavarodás főnév

die Drehung [der Drehung; die Drehungen]◼◼◼ »Substantiv
[ˈdʁeːʊŋ]

die Flexion [der Flexion; die Flexionen] »Substantiv
[flɛˈksi̯oːn]

csavarodás főnév
faip, rég

die Wahnkante [der Wahnkante; die Wahnkanten] »Substantiv

csavarodik ige

winden [wand; hat gewunden]◼◼◼ »Verb
[ˈvɪndn̩]

drehen, sich [drehte; hat gedreht]◼◼◻Verb

wickeln, sich [wickelte; hat gewickelt]◼◼◻Verb

krengeln [krengelte; ist gekrengelt] »Verb

ringen, sich [rang; hat gerungen] (um mit Akkusativ)Verb

schlingen, sich [schlang; hat geschlungen]Verb

csavarodott modul kifejezés

das Torsionmodul »Substantiv

csavarodott törés kifejezés

der Torsionsbruch [des Torsionsbruch(e)s; die Torsionsbrüche] »Substantiv
[tɔʁˈzi̯oːnsˌbʁʊx]

csavarodva kapaszkodó növények kifejezés

die Schlingpflanzen »Substantiv

csavaróerő főnév

die Torsionskraft »Substantiv

csavarog ige

lungern [lungerte; hat gelungert]◼◼◼ »Verb
[ˈlʊŋɐn]

bummeln [bummelte; hat gebummelt]◼◼◼ »Verb
[ˈbʊml̩n]

vagabundieren [vagabundierte; hat/ist vagabundiert]◼◼◼ »Verb
[vaɡabʊnˈdiːʁən]

schlendern [schlenderte; ist geschlendert]◼◼◻ »Verb
[ˈʃlɛndɐn]

umherziehen [zog umher; ist umhergezogen]◼◻◻ »Verb
[ʊmˈheːɐ̯ˌt͡siːən]

herumtreiben, sich [trieb sich herum; hat sich herumgetrieben]Verb
umgangssprachlich abwertend

herumvagabundieren [vagabundierte herum; ist herumvagabundiert] »Verb

lottern [lotterte; hat gelottert] »Verb
[ˈlɔtɐn]
veraltend

pennen [pennte; hat gepennt] »Verb
[ˈpɛnən]

plempern [plemperte; hat geplempert] »Verb
[ˈplɛmpɐn]

schlenzen [schlenzte; hat geschlenzt] »Verb
[ˈʃlɛnt͡sn̩]

schwalken [schwalkte; hat geschwalkt] »Verb

storgen [storgte; ist gestorgt] »Verb

strabanzen, hatVerb
bayrisch, österreichisch, mundartlich

streunen [streunte; ist/(selten:) hat gestreunt] »Verb
[ˈʃtʁɔɪ̯nən]
oft abwertend

strolchen [strolchte; ist gestrolcht] »Verb

stromern [stromerte; hat/ist gestromert] »Verb
[ˈʃtʁoːmɐn]

trampen [trampte; ist getrampt] »Verb
[ˈtʁɛmpn̩]

umherbummeln [umherbummelte; ist umherbummelt] »Verb
[ʊmˈheːɐ̯ˌbʊml̩n]

umhertreiben, sich [trieb umher; ist umhergetrieben]Verb

zigeunern [zigeunerte; ist zigeunert] »Verb
[t͡siˈɡɔɪ̯nɐn]

csavarok főnév

die Schrauben◼◼◼ »Substantiv
[ˈʃʁaʊ̯bn̩]

1234