Latin-Német szótár »

usus németül

LatinNémet
usus [usus] verb

gebrauchenVerb
etwas verwenden, benutzen

usus [usus] noun

BenutzungSubstantiv
Gebrauch, Verwendung von etwas

NutzungSubstantiv
Gebrauch, Verwendung von etwas

SitteSubstantiv

UsanceSubstantiv
gewohnheitsmäßiges Verhalten, vor allem auch im geschäftlichen Bereich

VerwendungSubstantiv

utor [uti, usus sum] verb

nutzenVerb
etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen

verwertenVerb
einer Nutzung zuführen

abstrusus [abstrusa -um, abstrusior -or -us, abstrusissimus -a -um] adjective

abstrusAdjektiv
abwertend: absonderlich, töricht

abstrusAdjektiv
schwer verständlich, verworren, ohne gedankliche Ordnung

obskurAdjektiv
unbekannt, mysteriös

abusus [abusus] noun

AbususSubstantiv
Missbrauch, übermäßiger Gebrauch

MissbrauchSubstantiv
der Gebrauch von etwas für einen Zweck, für den es ursprünglich nicht genutzt werden sollte

MissbrauchSubstantiv
kein Plural: eine häufig durch Gewalt herbeigeführte und verbotene sexuelle Handlung (sexueller Missbrauch)

UnverschämtheitSubstantiv
eine Tat, bei der der Verursacher (womöglich) kein Schamgefühl hat oder unverschämt ist

applausus [applausus] noun

ApplausSubstantiv
Beifallsbekundung, insbesondere durch Klatschen mit den Händen

BeifallSubstantiv
akustische Bekundung von Zustimmung und Gefallen einer Darbietung

applaudo [applaudere, applausi, applausus] verb

klatschenVerb
bezeichnet Klangeindrücke, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen (meist mit den Händen)

audeo [audere, ausus sum] verb

erdreistenVerb
sich etwas herausnehmen, etwas Unerwünschtes tun

getrauenVerb
etwas wagen, den Mut haben etwas zu tun

riskierenVerb
etwas wagen, sich etwas trauen

trauenVerb
etwas wagen

unterstehenVerb
eine an sich unangemessene oder verbotene Handlungsmöglichkeit wahrnehmen

audeo [audere, ausus sum] noun

HaselSubstantiv
kleiner europäischer Süßwasserfisch mit gegabelter Schwanzflosse, ähnlich dem Döbel

clausus [clausa, clausum] adjective

geschlossenAdjektiv
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet

gesperrtAdjektiv
mit einer Sperre versehen

proprietärAdjektiv
in jemandes Besitz, jemandem zugehörig

undurchdringlichAdjektiv
so dicht oder so verschlossen, dass man nicht durchdringen, eindringen oder durchkommen kann

claudo [claudere, clausi, clausus] verb

ballenVerb
zu einem Ball formen

klemmenVerb
durch Druck zwischen zwei anderen Objekten befestigen

schließenVerb
den Verkauf in einem Geschäft temporär einstellen (indem man das Geschäft zumacht)

schließenVerb
ein Geschäft aufgeben; für immer zumachen

schließenVerb
eine Öffnung oder den Verschluss einer solchen zumachen

verdeckenVerb
die freie Sicht auf etwas oder jemanden nehmen, versperren

versperrenVerb
etwas durch Abschließen nicht zugänglich machen

confusus [confusa -um, confusior -or -us, confusissimus -a -um] adjective

chaotischAdjektiv
ohne Ordnung, ungeordnet, wirr

confundo [confundere, confudi, confusus] verb

beirrenVerb
eine Person verunsichern, sie bei dem stören, was sie gerade tut oder vorhat

durcheinanderbringen(zum Beispiel eine Person) verunsichern und verwirren
Verb

irritierenVerb
von einer Sache ablenken; die Konzentration stören

verprellenVerb
durch bestimmte Handlungen Unmut, Verwirrung bei jemandem hervorrufen

12