Latin-Német szótár »

hi németül

LatinNémet
hic adverb

hierfürAdverb
Pronominaladverb: zu diesem Zweck

ihnenAdverb
Personalpronomen 3. Person Plural Dativ

hic iacet lepus

da liegt der Hund begrabendies ist die Ursache der (unüberwindlichen) Schwierigkeiten; dies ist der Kern der (unangenehmen) Angelegenheit/Sache; von dieser (unangenehmen) Angelegenheit/Sache hängt es ab; dies ist das Ausschlaggebende

hiemo [hiemare, hiemavi, hiematus] verb

überwinternVerb
den Winter an einem bestimmten Ort verbringen

hiemps [hiemis] noun

GewitterSubstantiv
Wettererscheinung mit Blitz und Donner, die meist mit starkem Niederschlag einhergeht

hiems [hiemis] noun

UnwetterSubstantiv
extremes, Schaden verursachendes Wetter

WinterSubstantiv
Jahreszeit nach dem Herbst und vor dem Frühling, auf der nördlichen Halbkugel Zeit von Dezember bis März

hiems [hiemis] adverb

wintersAdverb
im Winter

hierarchia [hierarchiae] noun

HierarchieSubstantiv
System von Über- und Unterordnung; strenge Rangordnung

RangfolgeSubstantiv
Liste mit einer Abstufung nach Wertigkeit oder Bedeutung

Hieremias [Hieremiae] noun

JeremiaSubstantiv
männlicher Vorname

hieroglyphicus noun

HieroglypheSubstantiv
einzelnes Zeichen einer Bilderschrift, beispielsweise der Altägypter oder Maya

Hieronymus [Hieronymi] noun

HieronymosSubstantiv
männlicher Vorname

HieronymusSubstantiv
männlicher Vorname

Hierosolyma [Hierosolymae] noun

JerusalemSubstantiv
die (international nicht anerkannte) Hauptstadt Israels

Hierusalem [undeclined] noun

JerusalemSubstantiv
die (international nicht anerkannte) Hauptstadt Israels

hilarus [hilara -um, hilarior -or -us, hilarissimus -a -um] adjective

frohAdjektiv
menschliche Emotion: voller Freude sein

hilaro [hilarare, hilaravi, hilaratus] verb

verlustierenVerb
sich auf angenehme, vergnügte Art die Zeit vertreiben; Freude, Spaß, Vergnügen an etwas oder jemandem finden

hilaris [hilare, hilarior -or -us, hilarissimus -a -um] adjective

frohAdjektiv
menschliche Emotion: voller Freude sein

Hilarius [Hilari] noun

HilariusSubstantiv
männlicher Vorname

hilaritas [hilaritatis] noun

FrohsinnSubstantiv
von Freude erfüllte Stimmung

HeiterkeitSubstantiv
frohe, heitere, aufgelockerte Stimmung

hilarō verb

anfeuernVerb
jemanden motivieren; jemanden durch Gesten (meist Zurufe/Klatschen) antreiben etwas erfolgreich zu beenden/durchzuführen

jubelnVerb
lautstark Freude ausdrücken

Himalaja noun

HimalayaSubstantiv
Hochgebirge in Asien, das sich zwischen dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland erstreckt

hinc adverb

hinterherAdverb
zeitlich: im Anschluss an etwas

hindice noun

HindiSubstantiv
indoarische Sprache, verbreitetste Sprache Indiens

hinduismus [Hinduismi] noun

HinduismusSubstantiv
eine der Weltreligionen

hinnus [hinni] noun

MauleselSubstantiv
Zoologie: Kreuzung zwischen einer Eselstute und einem Pferdehengst

hinnire verb

wiehernVerb
äußern, rufen (eines Pferdes)

hinnuleus [hinnulei] noun

HirschkalbSubstantiv
Jungtier aus der Tierfamilie Cervidae

RehkitzSubstantiv
Jungtier des Rehs

hinnulus [hinnuli] noun

WampeSubstantiv
bei Tieren, vor allem Rindern, vom Hals herabfallende Hautfalte

Hippocraticus adjective

hippokratischAdjektiv
nach Art/Lehre des Arztes Hippokrates

hippodromus noun

HippodromSubstantiv
Reitbahn häufig mit Gebäude, antike Pferderennbahn

PferderennbahnSubstantiv
Rennbahn, auf der Pferderennen stattfinden

hippopotamios noun

FlusspferdSubstantiv
Vertreter der großen, verbreiteteren Art der unter [1] beschriebenen Säugetiere (Hippopotamus amphibius)

hippopotamus noun

FlusspferdSubstantiv
Vertreter der großen, verbreiteteren Art der unter [1] beschriebenen Säugetiere (Hippopotamus amphibius)

hippotīgris noun

FußgängerüberwegSubstantiv
Querungsanlage auf Straßen für Fußgänger

hirnea [hirneae] noun

HenkelkrugSubstantiv
Krug mit Henkel(n)

123