Latin-Német szótár »

casus németül

LatinNémet
cado [cadere, cecidi, casus] verb

stürzenVerb
eine hilflose, ungewollte Bewegung nach unten ausführen

stürzenVerb
stark abnehmen

umfallenVerb
einen Schwächeanfall erleiden, bei dem man zu Boden geht

verschlagenVerb
an eine Stelle geraten, an die man ursprünglich nicht hinkommen wollte

versinkenVerb
in einen Zustand geraten

zufallenVerb
zugeteilt werden

casus ablativus noun

AblativSubstantiv
Kasus, der meist eine Trennung oder Entfernung ausdrückt, aber je nach Sprache auch andere Funktionen übernehmen kann

casus absolutivus noun

AbsolutivSubstantiv
Kasus in Ergativsprachen, der das Subjekt intransitiver Verben sowie das Objekt transitiver Verben markiert

casus autocineticus noun

AutounfallSubstantiv
ein Unfall mit, durch, in einem Auto; ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Kraftfahrzeug

casus genetivus noun

GenitivSubstantiv
Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus)

casus genitivus noun

GenitivSubstantiv
Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus)

WesfallSubstantiv
Synonym von Genitiv

Wessen-FallSubstantiv
Grammatik: Synonym von Genitiv

casus interrogandi noun

GenitivSubstantiv
Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus)

casus nominandi noun

NominativSubstantiv
erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern

WerfallSubstantiv
der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)

casus nominativus noun

NominativSubstantiv
erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern

WerfallSubstantiv
der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)

casus obliquus noun

Casus obliquusSubstantiv
Linguistik: ungerader, abhängiger Fall/Kasus: Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ und zuweilen auch Vokativ

obliquer KasusSubstantiv
ungerader, abhängiger Fall: Genitiv, Dativ, Akkusativ

casus patricus noun

GenitivSubstantiv
Wes-Fall, (im Deutschen und Lateinischen) 2. Fall (Kasus)

Caucasus noun

KaukasusSubstantiv
Hochgebirge zwischen Schwarzem Meer und Kaspischem Meer an der Grenze zwischen Europa und Asien

occasus [occasus] noun

OkzidentSubstantiv
das Abendland

UntergangSubstantiv
Vorgang, bei dem etwas untergeht, bei dem etwas unter etwas anderem verschwindet

WestenSubstantiv
Himmelsrichtung, Haupthimmelsrichtung, die Osten gegenüber und zwischen Norden und Süden liegt; Himmelsrichtung, die, grob betrachtet, zur untergehenden Sonne zeigt und deren Richtung parallel zum Äquator und den übrigen Breitenkreisen verläuft

occido [occidere, occidi, occasus] verb

erschlagenVerb
jemanden oder etwas durch einen oder mehrere kräftige Hiebe töten

exterminierenVerb
ausrotten

12