Latin-Német szótár »

aes németül

LatinNémet
praesidium [praesidi(i)] noun

GarnisonSubstantiv
Gesamtheit der in [1] stationierten Truppen

GarnisonSubstantiv
Ort, an dem militärische Truppen stationiert sind

praesidēns noun

PräsidentSubstantiv
Staatsoberhaupt einer Republik

PräsidentinSubstantiv
weibliches Staatsoberhaupt einer Republik

praespectus noun

AussichtSubstantiv
ein Blick oder auch Rundblick von einem bestimmten Punkt aus

praestans [praestantis (gen.), praestantior -or -us, praestantissimus -a -um] adjective

herausragendAdjektiv
über eine gegenständliche oder abstrakte Ebene oder Umgebung ragend

überdurchschnittlichAdjektiv
mehr als der Durchschnitt; oberhalb des Durchschnitts liegend

praestare verb

ausleihenVerb
jemand(em) etwas borgen

einstehenVerb
für eine Sache bürgen, garantieren

verborgenVerb
etwas jemandem zeitweise überlassen

vorlegenVerb
Geld leihweise zur Verfügung stellen

praestringō verb

verengenVerb
schmaler werden oder machen

praestābilis adjective

hervorragendAdjektiv
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut

praestīgiae verb

zaubernVerb
durch geschickte Bewegungen, Ablenkung und Täuschung einem Publikum Tricks vorführen, die wie Zauberei oder Magie aussehen; einen Zaubertrick vorführen

praestīgiae noun

EinbildungSubstantiv
eine geistige Vorstellung

JonglageSubstantiv
Kunststück, bei dem Objekte (Bälle, Ringe oder Ähnliches) abwechselnd in die Luft geworfen und anschließend wieder aufgefangen werden

KunststückSubstantiv
Handlung/Aktion, die besondere Geschicklichkeit, Aufwand und/oder Kenntnisse erfordert

KunststückchenSubstantiv
einfacher Trick/einfaches Kunststück

TaschenspielertrickSubstantiv
illusionistisches Kunststück, bei dem die Zuschauer infolge Ablenkung und Fingerfertigkeit verblüfft werden

praesāgium noun

AhnimusSubstantiv
berlinisch: Ahnung, Vorgefühl, Vermutung

AhnungSubstantiv
unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl

praesūmō verb

unterschätzenVerb
etwas in seinem Ausmaße kleiner, unwichtiger und/oder harmloser einschätzen, als es tatsächlich ist

quaesitum [quaesiti] noun

NachfrageSubstantiv
nur im Singular: Bereitschaft, etwas zu kaufen

quaero [quaerere, quaesivi, quaesitus] verb

suchenVerb
transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist

quaestio [quaestionis] noun

AnfrageSubstantiv
Frage an jemanden, mit der eine Antwort erwartet wird.

da scheiden sich die GeisterSubstantiv
darüber gibt es verschiedene Ansichten/Meinungen

FrageSubstantiv
Äußerung, die Antwort oder Klärung verlangt; Aufforderung zur Antwort

NachfrageSubstantiv
Erkundigung, Fragen nach etwas

NachfrageSubstantiv
zusätzliche Frage

ProblemSubstantiv
schwierige, noch ungelöste Aufgabe

RückfrageSubstantiv
allgemein: Frage zur Überprüfung eines bereits bekannten Sachverhalts

quaestiō noun

AbfrageSubstantiv
fragende Prüfung in Deutschland

BefragungSubstantiv
das Stellen von Fragen an Zeugen oder Verdächtige zu einem Unfall oder einem Verbrechen

NachforschungSubstantiv
der Versuch etwas herauszufinden, das Nachgehen einer Sache

quaestor [quaestoris] noun

QuästorSubstantiv
niedrigstes Amt der römischen Ämterlaufbahn, hauptsächlich Finanzbeamter, aber der Aufgabenbereich unterlag über die Jahrhunderte einem Wandel

repraesentatio noun

VertretungSubstantiv
Person, die jemanden vorübergehend vertritt

repraesentativus [repraesentativa, repraesentativum] noun

RepräsentantSubstantiv
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist

VertreterSubstantiv
Person, die für andere in bestimmten Angelegenheiten an deren Stelle handelt

VertreterSubstantiv
von [1] abgeleitet, auf den Verkauf beschränkt: Verkäufer

repraesentātīva noun

AbgeordneterSubstantiv
gewähltes Mitglied einer parlamentarischen Versammlung

4567