Latin-German dictionary »

no meaning in German

LatinGerman
nomen singulare tantum noun

SingularetantumSubstantiv
Linguistik: Wort, das nur im Singular vorkommt

nomen substantivum noun

GegenstandswortSubstantiv
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet, welche in Raum und Zeit oder der Geisteswelt existiert oder existiert hat. Die Wörter dieser Wortart sind nach Kasus und Numerus, nicht aber nach Genus deklinierbar.

HauptwortSubstantiv
deutsche Bezeichnung für Nomen bzw. Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet, welche in Raum und Zeit oder der Geisteswelt existiert oder existiert hat. Die Wörter dieser Wortart sind nach Kasus und Numerus, nicht aber nach Genus deklinierbar.

NennwortSubstantiv
Linguistik, jünger: Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet

NomenSubstantiv
jünger: Synonym zu Substantiv (Hauptwort)

nomin noun

TollpatschSubstantiv
ungeschickter Mensch, Pechvogel

nomin adjective

tollpatschigAdjektiv
ungeschickt, tölpelhaft agierend

ungeschicktAdjektiv
nicht geschickt, nicht gewandt

nomino [nominare, nominavi, nominatus] verb

heißenVerb
jemanden als etwas bezeichnen

nennenVerb
als etwas bezeichnen

nennenVerb
unter einem bestimmten Namen von jemandem reden oder ihn anreden

nominatim adjective

namentlichAdjektiv
unter Bezug auf Namen, unter Verwendung von Namen

nominativus [nominativa, nominativum] noun

NominativSubstantiv
erster Fall (Kasus) der Deklination (Beugung) von Wörtern

WerfallSubstantiv
der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)

non adverb

neinAdverb

neinAdverb
Partikel, die Ablehnung, Verneinung, Negation, Widerspruch bekundet, gewöhnlich auf eine Frage

nichtAdverb
Partikel, die die Verneinung, die Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückt

non … neque

weder … nochmehrteilige, kopulative Konjunktion: nicht das Eine und (auch) nicht das Andere; nicht so und (auch) nicht anders

non … non

weder … nochmehrteilige, kopulative Konjunktion: nicht das Eine und (auch) nicht das Andere; nicht so und (auch) nicht anders

non iam adverb

nimmerAdverb
nicht mehr

non modo … sed etiam

nicht nur … sondern auchmehrteilige Konjunktion, bei der noch etwas dazukommt, hinzugefügt wird: nicht bloß … vielmehr

non modo … verum etiam

nicht nur … sondern auchmehrteilige Konjunktion, bei der noch etwas dazukommt, hinzugefügt wird: nicht bloß … vielmehr

non omne quod nitet aurum est

es ist nicht alles Gold, was glänztin Wirklichkeit ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick erscheint; was nach außen kostbar, wertvoll, großartig, vielversprechend oder dergleichen zu sein scheint, ist in Wirklichkeit oft wertlos, enttäuschend, unbedeutend oder dergleichen

non solum

nicht nurAusdruck, dass noch etwas dazukommt, hinzugefügt wird: nicht ausschließlich, nicht bloß

non solum … sed etiam

nicht nur … sondern auchmehrteilige Konjunktion, bei der noch etwas dazukommt, hinzugefügt wird: nicht bloß … vielmehr

non solum … verum etiam

nicht nur … sondern auchmehrteilige Konjunktion, bei der noch etwas dazukommt, hinzugefügt wird: nicht bloß … vielmehr

nonaginta [nonagesimus -a -um, nonageni -ae -a, nonagie(n)s] numeral

neunzigZahlwort
neun mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 89 und 91 (siehe auch achtzig und hundert)

nonagesima adjective

neunzigsteAdjektiv
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundachtzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle neunzig

nonagesimum adjective

neunzigsteAdjektiv
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundachtzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle neunzig

nonagesimus adjective

neunzigsteAdjektiv
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundachtzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle neunzig

nonaginta duo numeral

zweiundneunzigZahlwort
die Kardinalzahl zwischen einundneunzig und dreiundneunzig, welche mit dem Zahlzeichen 92 dargestellt wird

nonaginta unus numeral

einundneunzigZahlwort
Zahl zwischen neunzig und zweiundneunzig, welche mit dem Zahlzeichen 91 dargestellt wird

nongenti

neunhundertKardinalzahl, die sich durch Multiplikation der Zahl neun mit der Zahl hundert ergibt

nonnus noun

MönchSubstantiv
Einsiedler oder Mitglied eines geistlichen Männerordens

nonum noun

NoneSubstantiv
Intervall, das sich aus einer Oktave und Sekunde zusammensetzt

nonus noun

NeunterSubstantiv
jemand, der dem Achten folgt (und eventuell dem Zehnten vorausgeht)

nonus adjective

neunteAdjektiv
nach dem beziehungsweise der achten kommend; dem zehnten vorausgehend

novem [nonus -a -um, noveni -ae -a, novie(n)s] noun

NeunSubstantiv
die natürliche Zahl zwischen der Acht und der Zehn

NeunSubstantiv
die Ziffer Neun (9, ٩, 九, 玖)

novem [nonus -a -um, noveni -ae -a, novie(n)s] numeral

neunZahlwort
die Kardinalzahl zwischen acht und zehn

1234