German-Latin dictionary »

frei meaning in Latin

GermanLatin
Freiheitsliebe Substantiv
positive Einstellung/Wertschätzung der Möglichkeit, ohne Zwang von außen denken und handeln zu können

amor libertatisnoun

freiheitsliebend Adjektiv
die Freiheit besonders wertschätzend; sich für die Freiheit engagierend, Fürsprache für die Freiheit einlegend

amare [amarius, amarissime]adjective

Freiheitsrecht Substantiv
Recht, Politik: Grundrecht, in dessen Schutzbereich sich der Bürger grundsätzlich frei, also ohne eine rechtliche Beschränkung durch die öffentliche Gewalt, betätigen darf

libertas [libertatis]noun

Freiheitsstatue Substantiv
eine Statue im New Yorker Hafen auf Liberty Island

statua libertatisnoun

Freiherr (ohne Plural) Adelstitel
Substantiv

barōnoun

freikaufen Verb
eine oder mehrere Personen gegen eine Zahlung aus einer Gefangenschaft befreien

redimereverb

freilassen Verb
ein Lebewesen in die Freiheit entlassen

emittereverb

freilassen Verb
Recht: einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen

manumittereverb

Freilassung Substantiv
Entlassung aus dem Gewahrsam oder einer unfreien Situation

manumissio [manumissionis]noun

freilegen Verb
etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel Erde oder eine Deckschicht

adaperiōverb

freilich Adverb
eine Einschränkung beschreibend: indessen, jedoch

tamenadverb

freilich Adverb
klare Zustimmung, süddeutsch: selbstverständlich

confirmatus [confirmata -um, confirmatior -or -us, confirmatissimus -a -um]adverb

Freimaurer Substantiv
Anhänger der Freimaurerei

francomurarius [francomurarii]noun

freimütig Adjektiv
ganz offen seine Meinung sagend; ohne Hemmungen oder Scheu von etwas berichtend

plāniloquusadjective

freisetzen Verb
etwas sich entwickeln lassen

libero [liberare, liberavi, liberatus]verb

freisetzen Verb
etwas ungewollt entweichen lassen, herauslassen

līberōverb

Freising Substantiv
Stadt in Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern

Frisinganoun

freisprechen Verb
durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist

absolvereverb

Freispruch Substantiv
gerichtlicher Abschluss eines Strafverfahrens, bei dem der Angeklagte für unschuldig erklärt wird

absolutio [absolutionis]noun

Freistaat Substantiv
historisch, heute nur noch in festen Verbindungen: ein Staat, in dem die Staatsgewalt vom Volk ausgeht

res publicanoun

freistellen Verb
jemanden (in der Regel vorübergehend) von einer Tätigkeit oder Verpflichtung befreien

liberareverb

Freistellung Substantiv
das Freistellen, Freigestelltwerden

colo [colere, colui, cultus]noun

Freitag Substantiv
fünfter Wochentag gemäß ISO 8601; sechster Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Donnerstag und Samstag

dies Venerisnoun

feria sextanoun

Veneris diesnoun

Freiwild Substantiv
metaphorisch: Menschen, die willkürlich jemandem preisgegeben sind; Menschen, die schutzlos sind

captura [capturae]noun

freiwillig Adjektiv
aus freiem Willen, ohne explizite Aufforderung

automatus [automata, automatum]adjective

voluntarius [voluntaria, voluntarium]adjective

Freiwillige Substantiv
Frau, die sich freiwillig zum Militärdienst meldet

volo [velle, volui, -]noun

Freiwilliger Substantiv
jemand, der sich freiwillig zum Militärdienst meldet

volo [velle, volui, -]noun

Freizeit Substantiv
frei verfügbare Zeit

tempus liberumnoun

freizügig Adjektiv
nicht streng an Regeln oder gesellschaftliche Konventionen haltend

liber [libera -um, liberior -or -us, liberrimus -a -um]adjective

akzentfrei Adjektiv
ohne erkennbare (fremdsprachige, mundartliche oder soziolektale) Färbung der Sprache (in Aussprache, Melodie oder Tonfall)

accentus [accentus]adjective

auf freiem Fuß sein Adjektiv
aus einer Haftanstalt entlassen worden sein

liber [libera -um, liberior -or -us, liberrimus -a -um]adjective

aufreiben Verb
jemanden erschöpfen; zermürben

absumereverb

aufreiben Verb
Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen

pello [pellere, pepuli, pulsus]verb

aufreiben Verb
reflexiv: sich erschöpfen; seine Kräfte bis zur Erschöpfung aufbrauchen

abūtorverb

aufreizen Verb
jemanden heftig erregen

acuereverb

aufreizen Verb
jemanden zu etwas aufhetzen

incitareverb

aus freien Stücken aus eigenem Antrieb, aus eigenem freiem Willen, ohne direkte Aufforderung, ohne Zwang

sponte sua

123