English-German dictionary »

rousing meaning in German

EnglishGerman
rousing [UK: ˈraʊz.ɪŋ]
[US: ˈraʊz.ɪŋ]

wachrufend

wachrufende

weckend

rouse [roused, rousing, rouses] verb
[UK: raʊz]
[US: raʊz]

wachrufen [rief wach; hat wachgerufen]◼◼◼Verb

aufpeitschen [peitschte auf; hat aufgepeitscht]Verb

(Rede) rousing adjective

mitreißend [mitreißender; am mitreißendsten]Adjektiv

arousing [UK: ə.ˈraʊz.ɪŋ]
[US: ə.ˈraʊz.ɪŋ]

aufrüttelnd◼◼◼

aufweckend

erwachend

arouse [aroused, arousing, arouses] verb
[UK: ə.ˈraʊz]
[US: ə.ˈraʊz]

aufrütteln [rüttelte auf; hat aufgerüttelt]◼◼◼Verb

aufwecken [weckte auf; hat aufgeweckt]◼◼◼Verb

anreizen [reizte an; hat angereizt]◼◼◼Verb

carousing [UK: kə.ˈraʊz.ɪŋ]
[US: kə.ˈraʊz.ɪŋ]

zechend◼◼◼

carouse [caroused, carousing, carouses] verb
[UK: kə.ˈraʊz]
[US: kə.ˈraʊz]

zechen [zechte; hat gezecht]◼◼◼Verb

grousing [UK: ˈɡraʊs.ɪŋ]
[US: ˈɡraʊs.ɪŋ]

meckernd

grousing noun
[UK: ˈɡraʊs.ɪŋ]
[US: ˈɡraʊs.ɪŋ]

die Quengelei [der Quengelei; die Quengeleien]Substantiv

die Stänkerei [der Stänkerei; die Stänkereien]Substantiv

grouse [groused, grousing, grouses] verb
[UK: ɡraʊs]
[US: ˈɡraʊs]

meckern [meckerte; hat gemeckert]Verb

motzen [motzte; hat gemotzt]Verb

nörgeln [nörgelte; hat genörgelt]Verb

querulieren [querulierte; hat queruliert]Verb

raunzen [raunzte; hat geraunzt]Verb

rabble rousing

wühlerisch

rabble-rousing [UK: ˈræbl raʊz.ɪŋ]
[US: ˈræbl raʊz.ɪŋ]

hetzerisch◼◼◼