English-German dictionary »

hands meaning in German

EnglishGerman
hands noun
[UK: hændz]
[US: ˈhændz]

die Hand [der Hand; die Hände]◼◼◼Substantiv
[hant]

die Hände◼◼◼SubstantivI have big hands. = Ich habe große Hände.

die Händen◼◼◼SubstantivIt's in good hands. = Sie ist in guten Händen.

hands [UK: hændz]
[US: ˈhændz]

hände◼◼◼I have big hands. = Ich habe große Hände.

hand [hands] noun
[UK: hænd]
[US: ˈhænd]

die Hand [der Hand; die Hände]◼◼◼Substantiv
[hant]
Open your hand. = Öffne deine Hand.

der Zeiger [des Zeigers; die Zeiger]◼◼◻Substantiv
[ˈʦaɪ̯ɡɐ]
She moved the clock hands forwards. = Sie stellte die Zeiger der Uhr vor.

die Erfahrene◼◼◻Substantiv

der Erfahrener◼◻◻Substantiv

die Handbreite◼◻◻Substantiv

hand [handed, handing, hands] verb
[UK: hænd]
[US: ˈhænd]

reichen [reichte; hat gereicht] (an +AKK)]◼◼◻VerbHand John the mic. = Reich John das Mikro!

hands-free microphone noun

das FreisprechmikrofonSubstantiv

(hands) of an artist

künstler◼◼◼

Hands off! [UK: hændz ɒf]
[US: ˈhændz ˈɒf]

Hände weg!◼◼◼

hands over

herübergibt

übermacht

hands over noun

die Übermacht [der Übermacht; (Plural selten:) die Übermächte]Substantiv
[ˈyːbɐˌmaχt]

Hands up! [UK: hændz ʌp]
[US: ˈhændz ʌp]

Hände hoch!◼◼◼

hands wash noun

das Händewaschen [des Händewaschens; —]◼◼◼Substantiv

handsaw noun
[UK: ˈhænd.sɔː]
[US: ˈhænd.ˌsɒ]

die Handsäge [der Handsäge; die Handsägen]◼◼◼Substantiv

handsel noun
[UK: ˈhænd.səl]
[US: ˈhæn.sʌl]

das Angeld [des Angeld(e)s; die Angelder]Substantiv

handset cord noun

die TelefonhörerschnurSubstantiv

handset matter noun

der Handsatz [des Handsatzes; die Handsätze]Substantiv
[ˈhantˌzaʦ]

handful [handsful] noun
[UK: ˈhænd.fʊl]
[US: ˈhænd.ˌfʊl]

die Handvoll [der Handvoll; die Handvoll] (Von Duden empfohlene Schreibung)]◼◼◼Substantiv
[ˈhantˌfɔl]
She scooped up a handful of the warm sand. = Sie hob eine Handvoll des warmen Sandes auf.

handshake [handshakes] noun
[UK: ˈhænd.ʃeɪk]
[US: ˈhænd.ˌʃek]

der Handschlag [des Handschlages, des Handschlags; die Handschläge]◼◼◼Substantiv
[ˈhantˌʃlaːk]
They parted with a firm handshake. = Sie trennten sich mit einem kräftigen Handschlag.

der Händedruck [des Händedruck(e)s; die Händedrücke]◼◼◼Substantiv
[ˈhɛndəˌdʀʊk]
John has a strong handshake. = John hat einen kräftigen Händedruck.

das Händeschütteln [des Händeschüttelns; —]◼◼◻Substantiv

der QuittungsbetriebSubstantiv

handshake I control noun

der EingabequittungsbetriebSubstantiv

handshake O control noun

der AusgabequittungsbetriebSubstantiv

handshaking [UK: ˈhænd.ʃeɪkɪŋ]
[US: ˈhænd.ˌʃekɪŋ]

Quittungsbetrieb

handsome [handsomer, handsomest] adjective
[UK: ˈhæn.səm]
[US: ˈhæn.səm]

hübsch [hübscher; am hübschesten]◼◼◼AdjektivJohn is handsome. = John ist hübsch.

handsome [UK: ˈhæn.səm]
[US: ˈhæn.səm]

schöne◼◼◼

gutaussehend◼◼◼You're handsome! = Du bist gutaussehend!

schönem

handsomely [UK: ˈhæn.səm.li]
[US: ˈhæn.səm.li]

hübsche◼◼◼

handsomeness noun
[UK: ˈhæn.səm]
[US: ˈhæn.səm]

die Schönheit [der Schönheit; die Schönheiten]Substantiv
[ˈʃøːnhaɪ̯t]

handspike noun
[UK: ˈhænd.spaɪk]
[US: ˈhænd.ˌspaɪk]

der Hebebaum [des Hebebaum(e)s; die Hebebäume]Substantiv

handspring [handsprings] noun
[UK: ˈhænd.sprɪŋ]
[US: ˈhænd.ˌsprɪŋ]

der Handstandüberschlag◼◼◼SubstantivI hurt my thumb doing a handspring. = Ich verletzte meinen Daumen bei einem Handstandüberschlag.

handstamp noun

der FauststempelSubstantiv

handstand noun
[UK: ˈhænd.stænd]
[US: ˈhænd.ˌstænd]

der Handstand [des Handstand(e)s; die Handstände]◼◼◼Substantiv
[ˈhantʃtant]
He's doing a handstand. = Er macht einen Handstand.

12