dicţionar German-Latin »

wen înseamnă în Latină

GermanăLatină
wen Pronomen
Akkusativ von wer

quampronoun

Wende Substantiv
Angehöriger eines westslawischen Volkes

Slavusnoun

Wende Substantiv
einschneidende Veränderung, Umbruch

flexuranoun

Wende Substantiv
friedliche Revolution 1989 in mehreren Ostblock-Ländern, insbesondere die Wende in der DDR

discrīmennoun

Wende Substantiv
historische Veränderung zu einem neuen Abschnitt

discrīmennoun

Wendehals Substantiv
Zoologie: Vogel (Jynx torquilla), der seinen Kopf ständig hin und her dreht

iynxnoun

Wendekreis Substantiv
Breitenkreis auf der Nord- beziehungsweise auf der Südhalbkugel, über dem die Sonne gerade noch im Zenit steht

tropicusnoun

Wendeltreppe Substantiv
Treppe, deren Stufen spiralförmig um eine Achse verlaufen

cochlea [cochleae]noun

scalae involutaenoun

wenden Verb
jemanden, etwas wenden: jemanden, etwas umdrehen, auf die andere Seite drehen

torqueōverb

wenden Verb
sich 'an' jemanden wenden: an jemanden mit einem Anliegen herantreten

advolvo [advolvere, advolvi, advolutus]verb

wenden Verb
sich 'gegen' etwas/jemanden wenden: sich einer Sache widersetzen, jemandem widersprechen / entgegentreten

adversor [adversari, adversatus sum]verb

wenden Verb
sich 'zu' jemandem wenden: sich zu jemandem (hin-)drehen

advolvo [advolvere, advolvi, advolutus]verb

wenden Verb
transitiv: die Richtung, Lage, Position ändern

torqueōverb

wenden Verb
wenden (, Bedeutung wie [a] mit implizitem Objekt): das Schiff wenden [1a], das Manöver zum Richtungswechsel des Schiffs beim Segeln ausführen

torqueōverb

Wendepunkt Substantiv
die Stelle, an der gewendet wird

discrīmennoun

Wendepunkt Substantiv
Zeitpunkt, an dem sich etwas bedeutend verändert

discrīmennoun

wendig Adjektiv
die geistigen Fähigkeiten betreffend: schnell denkend, schnell auf Veränderungen reagierend

agilis [agile, agilior -or -us, agilissimus -a -um]adjective

wendig Adjektiv
in der Mechanik/Motorik: leicht beweglich, gut steuerbar

agilis [agile, agilior -or -us, agilissimus -a -um]adjective

Wendung Substantiv
Biegung oder Kurve

torqueōnoun

Wendung Substantiv
sich in eine andere Richtung drehen, Drehen oder Umdrehen eines Gegenstands

torqueōnoun

Wendung Substantiv
Veränderung

torqueōnoun

Wenfall Substantiv
Grammatik: Synonym zu Akkusativ, 4. Fall

accusativus [accusativi]noun

wenig Adjektiv
eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas

parum [minus, minime]adjective

wenigstens Adverb
das kleinste, was nötig ist, ausdrückend: als wenigstes, mindestens

saltemadverb

wenn Konjunktion
konditional: Einleitung eines hypothetischen Satzes

siconjunction

wenn Konjunktion
obwohl

quamquamconjunction

wenn sobald

quandō

wenn Konjunktion
temporal: sooft, während

quandoconjunction

wenn Konjunktion
‚als wenn‘ oder ‚wie wenn‘: als ob; als sei es so (Vergleich mit Unwahrem)

siconjunction

wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch bei fehlender Aufsicht nutzen manche die Situation aus, indem sie sich unbekümmert Dinge erlauben, die sonst nicht geduldet würden, indem sie sich Freiheiten herausnehmen, die ihnen sonst nicht zustehen

fele comprehensa, saltant mures in mensa

wenn man vom Teufel spricht Phrase, die man benutzt, wenn man von einer Person spricht und diese dann zufällig auftaucht: na sieh mal einer an, wer ist denn das da!

lupus in fabula

wenn man vom Teufel spricht, kommt er scherzhafte Umschreibung für die Situation, dass man über eine bestimmte Person spricht und diese genau in diesem Moment dann bei den Sprechenden erscheint

lupus in fabula

wenn nicht Konjunktion

nisiconjunction

wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen niemals, nie

ad kalendas Graecas

wenngleich Adverb
obgleich, obwohl

cumadverb

wenngleich Konjunktion
obgleich, obwohl

quamquamconjunction

tametsiconjunction

abwendbar Adjektiv
so, dass es abgewendet werden kann

ēvītābilisadjective

abwenden (sich) zur Seite wegdrehen; übertragen: sich von jemandem zurückziehen
Verb

abireverb

12