dicţionar German-Latin »

wen înseamnă în Latină

GermanăLatină
abwenden Verb
eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern

eludo [eludere, elusi, elusus]verb

anwenden Verb
eine (allgemeine) Aussage oder Regel auf einen anderen (besonderen) Sachverhalt oder eine Person übertragen

applico [applicare, applicavi, applicatus]verb

anwenden Verb
etwas dazu benutzen, um eine Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen

utiverb

Anwender Substantiv
jemand, der etwas nutzt (oder anwendet)

usornoun

Anwenderin Substantiv
weibliche Person, die etwas nutzt (oder anwendet)

usornoun

Anwendung Substantiv
das Verwenden, Benutzen einer Sache zu einem gewissen Zweck

applicatio [applicationis]noun

aufwenden Verb
etwas, meist um ein Ziel zu erreichen, verwenden oder einsetzen

accipiōverb

aufwendig Adjektiv
mit großem Aufwand oder Einsatz verbunden

carus [Cari]adjective

aufwendig Adjektiv
mit hohen Ausgaben verbunden

lautus [lauta -um, lautior -or -us, lautissimus -a -um]adjective

auswendig Adverb
auswendig können/beherrschen: exakt aus dem Gedächtnis abrufen können

memoriteradverb

auswendig Adverb
auswendig lernen: verinnerlichen, so lernen, dass [1] zutrifft

memoriteradverb

ein wenig Adverb
nicht viel

paulumadverb

einwenden Verb
einen Einwand, Widerspruch gegen etwas vorbringen

opponereverb

entwenden Verb
sich etwas unrechtmäßig aneignen

abigereverb

interviewen Verb
ein Interview mit jemandem führen

colloquium [colloquii]verb

inwendig Adverb
von innen

intrinsecusadverb

wen Substantiv
Stadt in Belgien

Lovanianoun

Lovaniumnoun

wenanteil Substantiv
der Hauptanteil, der größte Anteil

pars leoninanoun

wenmähne Substantiv
Gesamtheit der langen Kopfhaare eines männlichen Löwen

coma [comae]noun

wenzahn Substantiv
Vertreter der Gattung [1]

dens leonisnoun

Neu-Löwen Substantiv
Planstadt in der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant

Novum Lovaniumnoun

nichtsdestoweniger dessen ungeachtet, trotz alledem, obwohl das vorher Genannte dagegen spricht

nihilōminus

notwendig Adjektiv
unter allen Umständen erforderlich

necessarius [necessaria, necessarium]adjective

notwendigerweise Adverb
auf eine Art und Weise, die notwendig ist

quippeadverb

Notwendigkeit Substantiv
eine unvermeidliche Handlung oder Unterlassung, Entscheidung beziehungsweise Gegenstand

necessitas [necessitatis]noun

Pfannenwender Substantiv
Küchengerät, mit dem man Speisen, zum Beispiel Bratlinge oder Fleisch, in der Bratpfanne umdreht (wendet)

rutabulum [rutabuli]noun

postwendend Adjektiv
sofort, als Reaktion auf ein Ereignis

actūtumadjective

Schisslaweng Substantiv
berlinisch, umgangssprachlich; zumeist in den Fügungen »mit Schisslaweng« und »mit einem Schisslaweng«: mitreißende Begeisterung; kleiner Kunstgriff

alces [alcis]noun

Schwenk Substantiv
Änderung der Bewegungs-, Blick- oder Verlaufsrichtung

oscillonoun

Schwenk Substantiv
Film: Drehung der Kamera

patina [patinae]noun

schwenken Verb
hin und her bewegen, wedeln

quassōverb

Slowenien Substantiv
Land in Mitteleuropa

Slovenianoun

Sommersonnenwende Substantiv
Umkehr der Deklinationsbewegung der Sonne um den 21. Juni, der Zeitpunkt markiert den Sommeranfang, den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen des Krebses und damit den längsten Tag des Jahres

sōlstitiumnoun

Sonnenwende Substantiv
Astronomie: Zeitpunkt, zu dem die Sonne im Laufe eines Sonnenjahres die größte nördliche oder südliche Deklination erreicht

solstitium [solstiti(i)]noun

Sprachverwendung Substantiv
Linguistik: Anwendung der Sprache in Äußerungen

usionoun

unabwendbar Adjektiv
nicht zu verhindern(d)

inevitabilis [inevitabilis, inevitabile]adjective

verschwenden Verb
unnötig viele Mittel, Ressourcen (Geld, Zeit, Rohstoffe) einsetzen; etwas erfolglos, sinnlos, planlos, unrationell aufwenden; vergeuden

prōdigōverb

verschwenderisch Adjektiv
in großer, nahezu unbegrenzter Menge vorhanden

prōdigusadjective

verschwenderisch Adjektiv
unbedacht beim Ausgeben von Geld oder beim Einsatz von Vermögen

prōdigusadjective

123