Cseh-Német szótár »

val németül

CsehNémet
chválit verb

anbeten [betete an; hat angebetet]◼◼◻Verb

ehren [ehrte; hat geehrt]◼◼◻Verb

anerkennen [anerkannte/erkannte an; hat anerkannt]◼◻◻Verb

prahlen [prahlte; hat geprahlt]◼◻◻Verb

anpreisen [pries an; hat angepriesen]◼◻◻Verb

würdigen [würdigte; hat gewürdigt]◼◻◻Verb

übertreiben [übertrieb; hat übertrieben]◼◻◻Verb

glorifizieren [glorifizierte; hat glorifiziert]◼◻◻Verb

chválit noun

das Lob [des Lob(e)s; die Lobe (Plural selten)]◼◼◼Substantiv

chvalozpěv noun

das Loblied [des Lobliedes|Loblieds; die Loblieder]◼◼◼Substantiv

die Hymne [der Hymne; die Hymnen]◼◼◼Substantiv

der Hymnus [des Hymnus; die Hymnen]◼◼◼Substantiv

das Kirchenlied [des Kirchenliedes/Kirchenlieds; die Kirchenlieder]◼◼◻Phrase

ciliární sval noun

der Ziliarmuskel [des Ziliarmuskels; die Ziliarmuskeln]◼◼◼Phrase

cválat verb

galoppieren [galoppierte; hat/ist galoppiert]◼◼◼Verb

Den svatého Valentýna noun

der Valentinstag [des Valentinstag(e)s; die Valentinstage] (als Tag der Liebenden gefeierter Tag (14. Februar))◼◼◼Substantiv

devalvace noun

die Abwertung [der Abwertung; die Abwertungen]◼◼◼Substantiv

devalvovat verb

devalvieren [devalvierte; hat devalviert]◼◼◼Verb

diskvalifikace noun

die Disqualifikation [der Disqualifikation; die Disqualifikationen]◼◼◼Substantiv

diskvalifikace

Disqualifizierung◼◼◻

Druhá světová válka

Zweite Weltkrieg◼◼◼

Zweiter Weltkrieg◼◼◻

druhá světová válka

Zweiter Weltkrieg◼◼◼

ekvivalence noun

die Äquivalenz [der Äquivalenz; die Äquivalenzen]◼◼◼Substantiv

die Gleichwertigkeit [der Gleichwertigkeit; —]◼◼◼Substantiv

ekvivalent noun

das Äquivalent [des Äquivalents, des Äquivalentes; die Äquivalente]◼◼◼Substantiv

die Entsprechung [der Entsprechung; die Entsprechungen]◼◼◻Substantiv

ekvivalent

äquivalent◼◼◼

ekvivalent adjective

gleichwertig [gleichwertiger; am gleichwertigsten]◼◼◼Phrase

ekvivalentní adjective

gleichwertig [gleichwertiger; am gleichwertigsten]◼◼◼Phrase

gleichbedeutend◼◼◻Phrase

ekvivalentní noun

das Äquivalent [des Äquivalents, des Äquivalentes; die Äquivalente]◼◼◼Substantiv

die Entsprechung [der Entsprechung; die Entsprechungen]◼◻◻Substantiv

ekvivalentní

äquivalent◼◼◼

ekvivalentnost noun

die Gleichwertigkeit [der Gleichwertigkeit; —]◼◼◼Substantiv

die Äquivalenz [der Äquivalenz; die Äquivalenzen]◼◼◼Substantiv

festival noun

das Festival [des Festivals; die Festivals]◼◼◼Substantiv

das Fest [des Fest(e)s; die Feste]◼◼◻Substantiv

hovnivál noun

die Mistkäfer [der Mistkäfers; die Mistkäfer]◼◼◼Substantiv

Hukvaldy noun

der Hochwald [des Hochwaldes, des Hochwalds; die Hochwälder]◼◼◼Phrase

2345