Angol-Német szótár »

uti németül

AngolNémet
UTI

Harnwegsinfektion◼◼◼

utilisation-company noun

die VerwertungsgesellschaftSubstantiv

utilitarian adjective
[UK: ju:.ˌtɪ.lɪ.ˈteə.rɪən]
[US: juː.ˌtɪ.lə.ˈte.riən]

utilitaristisch [utilitaristischer; am utilitaristischsten]◼◼◼Adjektiv

Utilitarian noun
[UK: ju:.ˌtɪ.lɪ.ˈteə.rɪən]
[US: juː.ˌtɪ.lə.ˈte.riən]

der Utilitarist [des Utilitaristen; die Utilitaristen]◼◼◼Substantiv

utilitarian [UK: ju:.ˌtɪ.lɪ.ˈteə.rɪən]
[US: juː.ˌtɪ.lə.ˈte.riən]

utilitär◼◻◻

utilitarian thinking noun

das NützlichkeitsdenkenSubstantiv

utilitarianism noun
[UK: ju:.ˌtɪ.lɪ.ˈteə.rɪə.nɪ.zəm]
[US: ju:.ˌtɪ.lɪ.ˈteə.rɪə.nɪ.zəm]

das Zweckdenken [des Zweckdenkens; —]◼◼◼Substantiv

das Nützlichkeitsprinzip [des Nützlichkeitsprinzips; —]Substantiv

Utilitarism noun

der Utilitarismus [des Utilitarismus; —]Substantiv
[utilitaˈʀɪsmʊs]

utilities noun
[UK: juː.ˈtɪ.lɪ.tɪz]
[US: juː.ˈtɪ.lə.tiz]

die Utilities◼◼◼Substantiv

utility [utilities] noun
[UK: juː.ˈtɪ.lɪ.ti]
[US: juː.ˈtɪ.lə.ti]

das Dienstprogramm◼◼◼Substantiv

der Nutzwert [des Nutzwert(e)s; die Nutzwerte]◼◼◻Substantiv
[ˈnʊʦˌveːɐ̯t]

utility (standardized) goods noun

die EinheitswarenSubstantiv

utility furniture noun
[UK: juː.ˈtɪ.lɪ.ti ˈfɜː.nɪ.tʃə(r)]
[US: juː.ˈtɪ.lə.ti ˈfɝː.nɪ.tʃər]

das Gebrauchsmöbel◼◼◼Substantiv

utility-model patent noun

das GebrauchsmusterpatentSubstantiv

utility room noun
[UK: juː.ˈtɪ.lɪ.ti ruːm]
[US: juː.ˈtɪ.lə.ti ˈruːm]

der Hauswirtschaftsraum [des Hauswirtschaftsraum(e)s; die Hauswirtschaftsräume]◼◼◼Substantiv

der Allzweckraum◼◼◻Substantiv

utility room door noun

die WaschküchentürSubstantiv

utility room window noun

das WaschküchenfensterSubstantiv

utility room ~ trading (marketing) area noun

der Wirtschaftsraum [des Wirtschaftsraum(e)s; die Wirtschaftsräume]Substantiv

utility vehicle noun

das Gebrauchsfahrzeug◼◼◼Substantiv

utility vehicles noun

die Gebrauchsfahrzeuge◼◼◼Substantiv

utilization [utilizations] noun
[UK: ˌjuː.tɪ.laɪ.ˈzeɪʃ.n̩]
[US: ˌjuː.tə.lə.ˈzeɪʃ.n̩]

die Verwertung [der Verwertung; die Verwertungen]◼◼◼Substantiv
[fɛɐ̯ˈveːɐ̯tʊŋ]

die Ausnutzung [der Ausnutzung; die Ausnutzungen]◼◼◼Substantiv

die Nutzbarmachung [der Nutzbarmachung; die Nutzbarmachungen]◼◼◻Substantiv

die Utilisation◼◻◻Substantiv

die Nutzanwendung [der Nutzanwendung; die Nutzanwendungen]◼◻◻Substantiv

die NutzmachungSubstantiv

utilization-company noun

die VerwertungsgesellschaftSubstantiv

utilization of capacity noun

die Kapazitätsausnutzung◼◼◼Substantiv

utilization of oxygen

Sauerstoffutilisation

utilization rate noun

der Auslastungsgrad◼◼◼Substantiv

utilization time noun

die NutzzeitSubstantiv

utilizations noun

die Verwertungen◼◼◼Substantiv

die NutzanwendungenSubstantiv

die NutzmachungenSubstantiv

utilize [utilized, utilizing, utilizes] verb
[UK: ˈjuː.tɪ.laɪz]
[US: ˈjuː.tə.ˌlaɪz]

nutzen [nutzte; hat genutzt]◼◼◼VerbJohn utilized some wooden chests as chairs. = John nutzte einige Holzkisten als Stühle.

anwenden [wandte an/wendete an; hat angewandt/angewendet]◼◼◻Verb

nützen [nützte; hat genützt]◼◻◻Verb

utilized [UK: ˈjuː.tɪ.laɪzd]
[US: ˈjuː.tə.ˌlaɪzd]

ausgenutzt◼◼◼

12