Angol-Német szótár »

subject németül

AngolNémet
subject [subjects] noun
[UK: sʌb.ˈdʒekt]
[US: sʌb.ˈdʒekt]

der Gegenstand [des Gegenstand(e)s; die Gegenstände]◼◼◼Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ʃtant]
What subjects are you good at? = In welchen Gegenständen bist du gut?

die Thematik [der Thematik; die Thematiken]◼◼◻Substantiv

das Subjekt [des Subjektes, des Subjekts; die Subjekte]◼◼◻Substantiv
[ˈzʊpjɛkt]
A subject is missing in the relative clause. = In dem Relativsatz fehlt ein Subjekt.

der Untertan [des Untertans, auch: Untertanen; die Untertanen]◼◼◻Substantiv
[ˈʊntɐˌtaːn]
The lord held absolute power over his subjects. = Der Lehnsherr hatte absolute Gewalt über seine Untertanen.

das Sujet [des Sujets; die Sujets]◼◼◻Substantiv
[zyˈʒeː]
bildungssprachlich

das Schulfach [des Schulfachs, des Schulfaches; die Schulfächer]◼◻◻Substantiv
[ˈʃuːlˌfaχ]
I like art and music among my school subjects. = Von meinen Schulfächern mag ich Kunst und Musik.

der Fragenkomplex [des Fragenkomplexes; die Fragenkomplexe]◼◻◻Substantiv

das Lehrfach [des Lehrfach(e)s; die Lehrfächer]◼◻◻Substantiv

der Unterrichtsgegenstand [des Unterrichtsgegenstand(e)s; die Unterrichtsgegenstände]◼◻◻Substantiv
[ˈʊntɐʀɪçʦˌɡeːɡn̩ʃtant]

die UntertaninSubstantiv

subject [subjected, subjecting, subjects] verb
[UK: sʌb.ˈdʒekt]
[US: sʌb.ˈdʒekt]

unterwerfen [unterwarf; hat unterworfen]◼◼◼VerbWe are subject to the laws of nature. = Wir sind den Naturgesetzen unterworfen.

subject (of a sentence) noun
[UK: sʌb.ˈdʒekt]
[US: sʌb.ˈdʒekt]

der Satzgegenstand [des Satzgegenstands, des Satzgegenstandes; die Satzgegenstände]Substantiv
[ˈzaʦˌɡeːɡn̩ʃtant]

(subject) area field noun

das Sachgebiet [des Sachgebietes, des Sachgebiets; die Sachgebiete]Substantiv
[ˈzaχɡəˌbiːt]

subject catalogue noun
[UK: sʌb.ˈdʒekt ˈkæ.tə.lɒɡ]
[US: sʌb.ˈdʒekt ˈkæ.tə.ˌlɒɡ]

der Realkatalog [des Realkatalog(e)s; die Realkataloge]Substantiv

der Sachkatalog [des Sachkatalog(e)s; die Sachkataloge]Substantiv

subject catalogues noun

der SachkatalogeSubstantiv

subject form noun

die SubjektformSubstantiv

subject index [subject indices] noun
[UK: sʌb.ˈdʒekt ˈɪn.deks]
[US: sʌb.ˈdʒekt ˈɪn.deks]

das Sachregister [des Sachregisters; die Sachregister]◼◼◼Substantiv

subject line noun

die Betreffzeile [der Betreffzeile; die Betreffzeilen]◼◼◼Substantiv
[bəˈtʀɛfˌʦaɪ̯lə]

subject matter noun

der Lernstoff [des Lernstoff(e)s; die Lernstoffe]◼◼◼Substantiv

der Unterrichtsstoff◼◼◻Substantiv

der PatentgegenstandSubstantiv

subject matters noun

die UnterrichtsstoffeSubstantiv

subject-orientated

fachbezogen

subject po registration

meldepflichtig

subject specialization noun

das FachreferatSubstantiv

subject-specific

fachbezogen◼◼◼

subject taught noun

das Unterrichtsfach [des Unterrichtsfach(e)s; die Unterrichtsfächer]◼◼◼Substantiv
[ˈʊntɐʀɪçʦˌfaχ]

subject teacher noun

der Fachlehrer [des Fachlehrers; die Fachlehrer]◼◼◼Substantiv
[ˈfaχˌleːʀɐ]

subject to [UK: sʌb.ˈdʒekt tuː ˈsʌm.θɪŋ]
[US: sʌb.ˈdʒekt ˈtuː ˈsʌm.θɪŋ]

vorbehaltlich◼◼◼

subject to a supplement

zuschlagpflichtig

subject to approval

genehmigungspflichtig◼◼◼

bewilligungspflichtig◼◻◻

subject to being sold

freibleibend

subject to change without notice

Veränderungen vorbehalten

subject to compulsory insurance

versicherungspflichtig◼◼◼

subject to directions

weisungsgebunden

subject to inspection

abnahmepflichtig

subject to interest

zinspflichtig◼◼◼

subject to licence

gewerbesteuerpflichtig

12