Angol-Német szótár »

states németül

AngolNémet
devastate [devastated, devastating, devastates] verb
[UK: ˈde.və.steɪt]
[US: ˈde.və.ˌstet]

verheeren [verheerte; hat verheert]◼◼◼VerbWar devastated the city. = Ein Krieg verheerte die Stadt.

dreamy state [dreamy states] noun

der TraumzustandSubstantiv

emotional state [emotional states] noun
[UK: ɪ.ˈməʊʃ.n̩əl steɪt]
[US: ɪˈmo.ʊʃ.n̩əl ˈsteɪt]

die Gefühlslage◼◼◼Substantiv

estates noun
[UK: ɪ.ˈsteɪts]
[US: ə.ˈsteɪts]

die Gutshöfe◼◼◼Substantiv

die Grundbesitze◼◼◻Substantiv

estate [estates] noun
[UK: ɪ.ˈsteɪt]
[US: ə.ˈsteɪt]

der Nachlass [des Nachlasses; die Nachlasse, die Nachlässe]◼◼◼Substantiv
[ˈnaːχˌlas]
She has a claim on her deceased husband's estate. = Sie hat einen Anspruch auf den Nachlass ihres verstorbenen Mannes.

der Grundbesitz [des Grundbesitzes; —]◼◼◼Substantiv
[ˈɡʀʊntbəˌzɪʦ]
The estate was adjudged to the oldest son. = Der Grundbesitz wurde dem ältesten Sohn zugesprochen.

der Gutshof [des Gutshofs, des Gutshofes; die Gutshöfe]◼◼◻Substantiv
[ˈɡuːʦˌhoːf]
There are trees in the grounds of the estate which are hundreds of years old. One of them is now threatening to become a hazard. = Im Park des Gutshofes stehen jahrhundertealte Bäume. Einer davon droht nun zur Gefahr zu werden.

das Besitztum [des Besitztums; die Besitztümer]◼◼◻Substantiv

der Schlosspark [des Schlossparks; die Schlossparks, die Schlossparke, die Schlosspärke]◼◻◻Substantiv
[ˈʃlɔsˌpaʁk]

die Vermögensmasse◼◻◻Substantiv

die NachlassungSubstantiv

estates landed properties noun

die LändereienSubstantiv

Federated States of (fm) noun

Mikronesien [Mikronesien/Mikronesiens; —] (mehrere Inselgruppen im Pazifischen Ozean)]Substantiv
[ˌmiːkʀoˈneːziən]

financial states noun

die FinanzlagenSubstantiv

housing estate [housing estates] noun
[UK: ˈhaʊz.ɪŋ ɪ.ˈsteɪt]
[US: ˈhaʊz.ɪŋ ə.ˈsteɪt]

die Wohnsiedlung [der Wohnsiedlung; die Wohnsiedlungen]◼◼◼Substantiv

der Wohnkomplex [des Wohnkomplexes; die Wohnkomplexe]◼◻◻Substantiv

der SiedlungsbauSubstantiv

intestate [intestates] noun
[UK: ɪn.ˈte.steɪt]
[US: ɪn.ˈte.steɪt]

das TestamentloseSubstantiv

der TestamentloserSubstantiv

mental state [mental states] noun

der Geisteszustand [des Geisteszustandes, des Geisteszustands; die Geisteszustände]◼◼◼Substantiv
[ˈɡaɪ̯stəsˌʦuːʃtant]

der Seelenzustand [des Seelenzustand(e)s; die Seelenzustände]◼◻◻Substantiv

nation-state [nation-states] noun
[UK: ˈneɪʃ.n̩ steɪt]
[US: ˈneɪʃ.n̩ ˈsteɪt]

der Nationalstaat [des Nationalstaates, des Nationalstaats; die Nationalstaaten]◼◼◼Substantiv
[naʦi̯oˈnaːlˌʃtaːt]

OAS : Organization of American States

OAS : Organisation amerikanischer Staaten

overstates [UK: ˌəʊv.ə.ˈsteɪts]
[US: ˌoʊv.ə.ˈsteɪts]

übertreibt◼◼◼

police state [police states] noun
[UK: pə.ˈliːs steɪt]
[US: pə.ˈliːs ˈsteɪt]

der Polizeistaat [des Polizeistaat(e)s; die Polizeistaaten]◼◼◼Substantiv

prostate [prostates] noun
[UK: ˈprɒst.eɪt]
[US: ˈprɑːst.eɪt]

die Vorsteherdrüse [der Vorsteherdrüse; die Vorsteherdrüsen]◼◼◼Substantiv

psychological state [psychological states] noun
[UK: ˌsaɪk.ə.ˈlɒ.dʒɪk.l̩ steɪt]
[US: ˌsaɪk.ə.ˈlɑː.dʒɪk.l̩ ˈsteɪt]

der Seelenzustand [des Seelenzustand(e)s; die Seelenzustände]Substantiv

reinstate [reinstated, reinstating, reinstates] verb
[UK: ˌriːɪn.ˈsteɪt]
[US: ˌri.ˌɪn.ˈsteɪt]

wiedereinsetzen [setzte wiederein; hat wiedereingesetzt]◼◼◼Verb

southern states noun

die Südstaaten◼◼◼Substantiv

steady state [steady states] noun
[UK: ˈste.di steɪt]
[US: ˈste.di ˈsteɪt]

das Fließgleichgewicht◼◼◼Substantiv

die DauerleistungSubstantiv

tungstate [tungstates] noun
[UK: tˈʌŋsteɪt]
[US: tˈʌŋsteɪt]

Wolframat [des Wolframats, des Wolframates; die Wolframate]◼◼◼Substantiv
[vɔlfʀaˈmaːt]

understates [UK: ˌʌn.də.ˈsteɪts]
[US: ˈʌn.dər.ˌstets]

untertreibt

understate [understated, understating, understates] verb
[UK: ˌʌn.də.ˈsteɪt]
[US: ˈʌn.dər.ˌstet]

untertreiben [untertrieb; hat untertrieben]◼◼◼Verb

abschwächen [schwächte ab; hat abgeschwächt]Verb

United States of America (us) noun

Vereinigte Staaten von Amerika [—; die Vereinigten Staaten von Amerika]Substantiv
[fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪçtə ˈʃtaːtn̩ fɔn aˈmeːʀika]

unstatesmanlike [UK: ʌn.ˈsteɪt.smən.laɪk]
[US: ʌn.ˈsteɪt.smən.laɪk]

unstaatsmännisch

US : United States noun

Vereinigte Staaten [die Vereinigten Staaten] (Kurzwort für Vereinigte Staaten von Amerika)]◼◼◼Substantiv
[fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nɪçtə ˈʃtaːtn̩]

US Southern States noun

die SüdstaatenSubstantiv

123