Angol-Német szótár »

pinion németül

AngolNémet
pinion [pinions] noun
[UK: ˈpɪ.nɪən]
[US: ˈpɪ.njən]

das Ritzel [des Ritzels; die Ritzel]◼◼◼Substantiv

das GetrieberadSubstantiv

pinioned [UK: ˈpɪ.nɪənd]
[US: ˈpɪ.nɪənd]

gefesselt◼◼◼

(Meinung) opinion poll noun

die Umfrage [der Umfrage; die Umfragen]Substantiv
[ˈʊmˌfʀaːɡə]

academic opinion noun

die Lehrmeinung [der Lehrmeinung; die Lehrmeinungen]Substantiv

advisory opinion noun
[UK: əd.ˈvaɪ.zə.ri ə.ˈpɪ.nɪən]
[US: æd.ˈvaɪ.zə.ri ə.ˈpɪ.njən]

das Gutachten [des Gutachtens; die Gutachten]◼◼◼Substantiv
[ˈɡuːtˌʔaχtn̩]

Are you not also of the opinion that ...

Meinen Sie nicht auch, dass ...[ mˈaɪnən]

barometer of public opinion noun

das StimmungsbarometerSubstantiv

be of the opinion that verb
[UK: bi əv ðə ə.ˈpɪ.nɪən ðæt]
[US: bi əv ðə ə.ˈpɪ.njən ˈðæt]

dafürhalten [hielt dafür; hat dafürgehalten]◼◼◼Verb

change in public opinion noun

Stimmungswandel [des Stimmungswandels; die Stimmungswandel]Substantiv
[ˈʃtɪmʊŋsˌvandl̩]

change of opinion noun

der GesinnungswechselSubstantiv

cut and dried opinions noun

die schablonenhafte VorurteileSubstantiv

difference of opinion noun

die Meinungsverschiedenheit [der Meinungsverschiedenheit; die Meinungsverschiedenheiten]◼◼◼Substantiv

exaggerated opinion of oneself noun

die Selbstüberschätzung [der Selbstüberschätzung; die Selbstüberschätzungen]Substantiv

expert opinion noun
[UK: ˈek.spɜːt ə.ˈpɪ.nɪən]
[US: ˈek.spərt ə.ˈpɪ.njən]

das Sachverständigengutachten [des Sachverständigengutachtens; die Sachverständigengutachten]◼◼◼Substantiv

das SachvertändigengutachtenSubstantiv

expression of opinion noun

die Meinungsäußerung [der Meinungsäußerung; die Meinungsäußerungen]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯nʊŋsˌʔɔɪ̯səʁʊŋ]

forming of an opinion noun

die Meinungsbildung [der Meinungsbildung; die Meinungsbildungen]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯nʊŋsˌbɪldʊŋ]

freedom of opinion noun

die Meinungsfreiheit [der Meinungsfreiheit; die Meinungsfreiheiten]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯nʊŋsˌfʀaɪ̯haɪ̯t]

have a low opinion of [UK: həv ə ləʊ ə.ˈpɪ.nɪən əv ˈsʌm.bə.di]
[US: həv ə ˈloʊ ə.ˈpɪ.njən əv ˈsʌm.ˌbɑː.di]

geringachten

have a low opinion of verb
[UK: həv ə ləʊ ə.ˈpɪ.nɪən əv ˈsʌm.bə.di]
[US: həv ə ˈloʊ ə.ˈpɪ.njən əv ˈsʌm.ˌbɑː.di]

geringschätzen [schätzte gering; hat geringgeschätzt]Verb

have a poor opinion of

geringachten

He's of another opinion.

Er ist anderer Meinung.

IMHO : in my humble (honest) opinion

meiner bescheidenen (ehrlichen) Meinung nach

IMO : in my opinion

meiner Meinung nach

in my opinion [UK: ɪn maɪ ə.ˈpɪ.nɪən]
[US: ɪn ˈmaɪ ə.ˈpɪ.njən]

m.E. : meines Erachtens

jury of executive opinion noun

das ExpertenpanelSubstantiv

legal opinion noun

das Rechtsgutachten [des Rechtsgutachtens; die Rechtsgutachten]◼◼◼Substantiv

matter of opinion noun
[UK: ˈmæ.tə(r) əv ə.ˈpɪ.nɪən]
[US: ˈmæ.tər əv ə.ˈpɪ.njən]

die Ansichtssache [der Ansichtssache; die Ansichtssachen]◼◼◼Substantiv
[ˈanzɪçʦˌzaχə]

of the same opinion

gleichdenkend

opinion [opinions] noun
[UK: ə.ˈpɪ.nɪən]
[US: ə.ˈpɪ.njən]

die Stellungnahme [der Stellungnahme; die Stellungnahmen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃtɛlʊŋˌnaːmə]

die Meinung [der Meinung; die Meinungen]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯nʊŋ]
I have an opinion. = Ich habe eine Meinung.

das Erachten [des Erachtens; —]◼◼◻SubstantivNot in my opinion. = Meines Erachtens nicht.

das Dafürhalten [des Dafürhaltens; —]◼◼◻Substantiv

die Urteilsbegründung [der Urteilsbegründung; die Urteilsbegründungen]◼◻◻Substantiv

opinion-forming noun

die Meinungsbildung [der Meinungsbildung; die Meinungsbildungen]◼◼◼Substantiv
[ˈmaɪ̯nʊŋsˌbɪldʊŋ]

opinion-forming

meinungsbildend◼◻◻

opinion leader noun
[UK: ə.ˈpɪ.nɪən ˈliː.də(r)]
[US: ə.ˈpɪ.njən ˈliː.dər]

der Meinungsbildner◼◼◼Substantiv

opinion poll [opinion polls] noun
[UK: ə.ˈpɪ.nɪən pəʊl]
[US: ə.ˈpɪ.njən poʊl]

die Meinungsbefragung◼◼◼Substantiv

der MeinungstestSubstantiv

12