Angol-Német szótár »

colour television reciever németül

AngolNémet
colour television noun

das Farbfernsehen [des Farbfernsehens; —]◼◼◼Substantiv
[ˈfaʁpˌfɛʁnzeːən]

colour television

Farbfernsehempfänger◼◻◻

television receiver noun

der Fernsehempfänger◼◼◼Substantiv

colour television set noun

der Farbfernseher [des Farbfernsehers; die Farbfernseher]◼◼◼Substantiv
[ˈfaʁpfɛʁnˌzeːɐ]

colour television set

Farbfernsehgerät◼◼◻

colour television tube

Farbbildröhre

colour television reciever noun

der FarbfernsehempfängerSubstantiv

colour [colours] noun
[UK: ˈkʌ.lə(r)]
[US: ˈkʌ.lər]

die Farbe [der Farbe; die Farben]◼◼◼Substantiv
[ˈfaʁbə]
Red is a colour. = Rot ist eine Farbe.

colour [UK: ˈkʌ.lə(r)]
[US: ˈkʌ.lər]

Color◼◼◻

ärben

colour [coloured, colouring, colours] verb
[UK: ˈkʌ.lə(r)]
[US: ˈkʌ.lər]

kolorieren [kolorierte; hat koloriert]◼◻◻Verb

television [televisions] noun
[UK: ˈtel.ɪ.ˌvɪʒ.n̩]
[US: ˈtel.ə.ˌvɪʒ.n̩]

das Fernsehen [des Fernsehens; —]◼◼◼Substantiv
[ˈfɛʁnˌzeːən]

die Television [der Television; —]◼◼◼Substantiv

die Sendeanstalt [der Sendeanstalt; die Sendeanstalten]◼◻◻Substantiv

der Fernsehapparat [des Fernsehapparates, des Fernsehapparats; die Fernsehapparate]◼◻◻Substantiv
[ˈfɛʁnzeːʔapaˌʀaːt]
The television isn't working. = Der Fernsehapparat geht nicht.

das FernsehkinoSubstantiv

television [UK: ˈtel.ɪ.ˌvɪʒ.n̩]
[US: ˈtel.ə.ˌvɪʒ.n̩]

Fernseh-◼◼◻

television (video : US) announcer noun

die Fernsehansagerin [der Fernsehansagerin; die Fernsehansagerinnen]◼◼◼Substantiv

der Fernsehansager [des Fernsehansagers; die Fernsehansager]Substantiv

television (video : US) industry noun

die Fernsehindustrie◼◼◼Substantiv

television (viewing) audience noun

das Fernsehpublikum [des Fernsehpublikums; —]◼◼◼Substantiv

receiver [receivers] noun
[UK: rɪ.ˈsiː.və(r)]
[US: rə.ˈsiː.vər]

der Empfänger [des Empfängers; die Empfänger]◼◼◼Substantiv
[ɛmˈpfɛŋɐ]

der Receiver [des Receivers; die Receiver]◼◼◻Substantiv
[ʀiˈsiːvɐ]

der Aufnehmer [des Aufnehmers; die Aufnehmer]◼◻◻Substantiv

der HülsenkopfSubstantiv

die KonkursverwalterinSubstantiv

der ÜbernehmerSubstantiv

receiver (and manager) noun
[UK: rɪ.ˈsiː.və(r)]
[US: rə.ˈsiː.vər]

das Masseverwalter [des Masseverwalters; die Masseverwalter]Substantiv

receiver (of stolen goods) fence noun

die Hehlerin [der Hehlerin; die Hehlerinnen]Substantiv

colour matcher noun

der FarbsortiererSubstantiv

colour enlarger noun

der FarbvergrößererSubstantiv

colour photography noun

Farbfotografie [der Farbfotografie; die Farbfotografien]◼◼◼Substantiv
[ˈfaʁpfotoɡʀaˌfiː]

die FarbphotographieSubstantiv

colour-separating

farbtrennend

colour adjustment noun

die Farbabstimmung [der Farbabstimmung; die Farbabstimmungen]Substantiv

colour combination noun

die Farbzusammenstellung◼◼◼Substantiv

colour application noun

der FarbauftragSubstantiv

colour application (am) noun

der FarbauftragSubstantiv

colour scanning noun

die FarbszintigraphieSubstantiv

colour reproduction noun

die Farbwiedergabe◼◼◼Substantiv

colour fringing noun

der FarbsaumSubstantiv

die PasserdifferenzSubstantiv

colour slide noun

das Farbdia◼◼◼Substantiv

colour appearance noun

das FarbaussehenSubstantiv

colour blind

farbenblind◼◼◼

colour overlay noun

der FarbenüberdeckerSubstantiv

colour temperature noun

Farbtemperatur [der Farbtemperatur; die Farbtemperaturen]◼◼◼Substantiv
[ˈfaʁptɛmpəʀaˌtuːɐ̯]

colour chart noun

die Farbskala◼◼◼Substantiv

die FarbenpaletteSubstantiv

die FarbenskalaSubstantiv

12